Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Boxen am PC

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
chs
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 15:46

Nubert Boxen am PC

Beitrag von chs »

Hallo,

vorweg erstmal - ich bin begeistert - ein eigenes Foum zur Firma ist mal etwas wirklich schlaues, ich kenne nur wenige Firmen die so einen Kundenkontakt pflegen. Nun aber zu meinem Problem:

Ich hab heute in diesem Forum recherchiert, aber leider nicht die wirklich passende Antwort gefunden, deswegen versuch ich's jetzt mal mit einem eigenen Thread.

Ich hab hier ein DTS System vom Creative (Inspire 5.1 Digital 5700), zum DVD Anschauen und MP3s hören. Das System ist über ein Kupferkabel an den digitalen Anschluß meiner Creative Live Soundkarte angeschloßen.

Nun würde ich gerne zwei der 5 Creative Boxen gegen welche von Nubert tauschen um für MP3s und Radio eine Verbesserung zu erwirken.

Ich bräuche jetzt ein paar Tipps wie ich die Nubert Boxen dann an den Decoder anschließen kann - braucht es dazu einen eigenen Verstärker oder kann ich den einfach direkt an den DTS Decoder anschließen? (Stichwort Impendanz)

Oder seht ihr eine ganze andere Lösung? Wiegesagt, meine Musiksammlung ist größtenteils digital, auf dem PC, vorhanden daher brauch ich einen Weg diese Daten irgendwie Richtung Boxen zu bekommen :).

Welche Boxen würdet ihr für diese Anwendung empfehlen? Hier ist bei mir eher der Platz als das Budget der limitierende Faktor, deswegen erwäge ich momentan die nuBox 310. Interessant wäre auch zu wissen ob ich das ATM Modul da auch noch irgendwie in diese Lösung integrieren könnte.

erstmal Danke im Vorraus für die hoffentlich Zahlreichen Antworten,
Christoph
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Hallo,
ich denke mal, du bräuchtest dann noch einen Verstärker dazu...in dem Creative 5.1 System muss ja ein Verstärker eingebaut sein aber ich bezweifle, dass der so super ist und es könnte kompliziert werden, die nuBoxen da anzuschließen.
Die nuBox 310 kostet pro Paar 250€, vielleicht bekommst du ja noch einen gebrauchten Verstärker (Freunde, Verwandte....) für 50€ oder so...dann hast du für 300€ schonmal einen super Klang!
ATM gibts für die nuBoxen nicht, dafür aber das ABL (sieht nicht so chic aus, bringt aber den gleichen Effekt). Allerdings sollte man sich überlegen, ob es sich lohnt, für 250€ Boxen ein ABL für 200€ zu kaufen ;)

Den PC kannst du übrigens ganz einfach mit einem Adapterkabel 3,5mm Klinke (das sind auch die Dinger bei Discmen...) auf 2XCinch an den PC anschließen. Kostet nicht die Welt son Ding (n paar Euronen) und die Qualität ist zumindest in Ordnung.

So, ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß
David
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Christoph

Die NuBox 310 wie Daniel schon geschrieben hat, ist ne klasse und vorallem kleine Box, die einigen hier im Forum als PC Lautsprecher benutzen. Ob du jetzt das ABL dazu brauchst, würde ich erst später entscheiden, wenn du die Boxen am PC hast.

Die Creative Lab Dinger kannst dann in die Tonne treten, wenn du die Nubert Boxen hast. Ich würde es absolut so machen, wie Daniel es geschrieben hat. Evtl ist bei Ebay ein kleiner Verstärker für 50 Euro drin.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo chs,

herzlich willkommen im Nubert-Forum.

Ich habe eben mal in die Bedienungsanleitung dieses Creative-Gerätes geschaut. M.E. führt so ein Erweiterungsversuch schnell in die Sackgasse. Es mag ja noch angehen, die nuBoxen an dieses Gerät anzuschließen. Aber vermutlich führt das klanglich nicht unbedingt zum gewünschten Erfolg. Das Gerät ist doch fix auf die verwendeten Lautsprecher abgestimmt. Dementsprechend wäre anzunehmen, dass Frequenzen der einzelnen Kanäle bis hinauf zu vielleicht 200 Hz auf den Subwoofer umgeleitet werden, dann würden angeschlossene bessere Boxen also ziemlich dünn klingen (vom Leistungsvermögen der Endstufen ganz abgesehen).
Hast du im Freundeskreis die Möglichkeit, dir mal "richtige Lautsprecher" auszuborgen, um auszuprobieren ob das Creative-System damit besser klingt?

Andere Möglichkeiten:

Sicherlich könntest du einen kleinen Stereoverstärker analog an die Soundkarte des PCs anschließen, hieran die nuBoxen und das Creative-System nur noch zum Spielen, aber nicht mehr zum Musikhören verwenden.

Vielleicht macht es dann aber auch Sinn, über die Anschaffung eines Einsteiger-Surroundreceivers nachzudenken, der dann an die Stelle des Creative-Systems treten könnte. Letzteres würde ich dann verkaufen oder übergangsweise 2 oder 3 der Satelliten für die Rearkanäle (und ggf. den Centerkanal) einsetzen.
Oder übersehe ich da irgendwas, bspw. dass das Creative-System bei Spielen irgendetwas besser kann als ein normaler Surroundreceiver?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Nubert Boxen am PC

Beitrag von BlueDanube »

chs hat geschrieben:Hier ist bei mir eher der Platz als das Budget der limitierende Faktor, deswegen erwäge ich momentan die nuBox 310.
Die 310 hatte ich auch einmal über einen Verstärker am PC angeschlossen - sehr empfehlenswert.
Wenn der Platz in der Breite das größere Problem ist und die Boxen etwas hübscher sein sollen, kann ich auch die nuLine CS-150 empfehlen - die hängen jetzt bei mir am PC (wegen der Kirschmöbel).....siehe hier
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
chs
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 15:46

Beitrag von chs »

Vielen Dank für die herzliche Begrüßung und die schnellen Antworten.
Wenn ich euch also richtig verstanden habe kann ich im Prinzip direkt von der Soundkarte über einen Adapter in den Verstärker "fahren" und von dort weck dann in die Boxen.

Ihr seit euch auch einig dass wohl ein "richtiger" Verstärker nötig ist. Gut, nun möcht ich ja doch etwas länger etwas von meinem System haben und auch noch etwas Spielraum für weitere Boxen haben.

Es stellt sich mir jetzt also die Frage ob ich einen Stereo Verstärker kaufen soll oder lieber einen Sorround-Verstärker und dann noch mit einer Mischung aus alten creative Boxen und neuen Nubert (um in Zukunft dann mal hoffentlich die Creative Dinger durch Nubert ersetzen zu können).

Könnt ihr mir sagen ob es in der Preisklasse bis sagen wir mal 600 EUR große Unterschiede (von der Qualität her) zwischen Sorround und Stereo Verstärkern gibt, und ob ich auch gleich nach einem mit Tuner (also einen Receiver, soweit ich das verstanden habe) ausschau halten sollte.

Gibt's evt. auch konkrete Empfehlungen für ein Produkt?

nochmals danke für die schnelle Antwort...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ja, es ist besser einen neuen Verstärker zu nehmen. Nicht dem in dem Creative.

Ich hab z. B. an meinen PC einen Kenwood KA-4520 dran hängen. Der reicht dicke aus. Hat 2x 110Watt.

Aber ein AV-Receiver hat schon was. Evtl wäre ein Yamaha RX-V 350 oder 450 nicht schlecht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo chs,
chs hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen ob es in der Preisklasse bis sagen wir mal 600 EUR große Unterschiede (von der Qualität her) zwischen Sorround und Stereo Verstärkern gibt,...
mir ist noch nicht so recht klar, was für eine Lösung du anstrebst. Eben wolltest du noch das Creative-Set lediglich um ein Pärchen nuBox310 erweitern, nun denkst du über Verstärker für 600 Euro nach :?:

Ich hatte ausgehend vom derzeitigen Zustand an einen Einstiegsreceiver um 200 Euro gedacht, zusammen mit einem nuBox310-Set hast du eine anständige Lösung, aber auch schon reichlich Geld ausgegeben (günstigstes Set ohne Subwoofer 635 Euro).
...und ob ich auch gleich nach einem mit Tuner (also einen Receiver, soweit ich das verstanden habe) ausschau halten sollte.
Wenn du Radio nicht nur aus dem Internet hören möchtest, sondern auch den "normalen Rundfunk", ja. Es gibt sowohl bei Surroundgeräten als auch bei Stereogeräten Receiver, hier ist der Tuner schon ins Gerät mit eingebaut. Alternativ könntest du dich nach einem günstigen gebrauchten Tuner umsehen.
Gibt's evt. auch konkrete Empfehlungen für ein Produkt?
Dafür finde ich deinen Lösungsansatz noch zu unkonkret.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

chs hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen ob es in der Preisklasse bis sagen wir mal 600 EUR große Unterschiede (von der Qualität her) zwischen Sorround und Stereo Verstärkern gibt, und ob ich auch gleich nach einem mit Tuner (also einen Receiver, soweit ich das verstanden habe) ausschau halten sollte.

Gibt's evt. auch konkrete Empfehlungen für ein Produkt?

nochmals danke für die schnelle Antwort...
Die Frage ist, wie willst du jetzt weiter machen. Wenn du möglichst schnell ein Nubert-Surround-Set willst, würde ich dir raten, mal bei den Auslaufmodellen von Yamaha rein zu schauen. Da bekommt man ein sehr gutes P/L-Verhältniss.

Wenn du sagst, du willst ein Stereo-Set habe (vermute ich mal eher nicht), würde ich über einen Stereo-Receiver/Verstärker nachdenken. Da bekommt man ein bisschen mehr Stereo-Qualität als es die (kleineren) Surround-Amps bieten.

Wie viel Geld hast du denn zur Verfügung? Du bekommst grade bei Nubert den RX-V 550 von Yamah für 289€, dazu dann noch 2 x die 310er a 127€, kommst du auf ca 550€. Dann hast du einen Receiver der schon etwas über dem Einstiegs-Niveau liegt, und die Boxen sind auch top. Vorerst musst du dann den Sub, Center und die Surround-LS von deinem Creativ-Set weiter nutzen. Und je nach Geld und Spass kannst du dann nach und nach deine Boxen gegen Nubis (oder andere Sachen, die besser als Creativ klingen ;-) ) ersetzen. Gleichzeitig hast du sofort schon nen guten Stereo-Sound und vielleicht ein neues Hobby ;-)

Sollten dir die 310 zusagen, aber auf dauer nicht reichen, kannst du sie auch gut als Sourround-LS nutzen und z.B. die 380er oder die Wave 125 kaufen ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
chs
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 15:46

Beitrag von chs »

g.vogt hat geschrieben:Hallo chs,
mir ist noch nicht so recht klar, was für eine Lösung du anstrebst. Eben wolltest du noch das Creative-Set lediglich um ein Pärchen nuBox310 erweitern, nun denkst du über Verstärker für 600 Euro nach :?:
Nachdem für mich klar wurde dass ein Vertärker auch noch her muss will ich ein Gerät haben dass ich dann auch später weite rverwenden kann. Die Preisklasse mit 600 EUR war wohl etwas falsch angesetzt. Ich hab mir jetzt den Yamaha RX-V 550 etwas genauer angeschaut (gibts für ca 250 EUR), der scheint für meine Ansprüche ganz OK zu sein.
g.vogt hat geschrieben: Ich hatte ausgehend vom derzeitigen Zustand an einen Einstiegsreceiver um 200 Euro gedacht, zusammen mit einem nuBox310-Set hast du eine anständige Lösung, aber auch schon reichlich Geld ausgegeben (günstigstes Set ohne Subwoofer 635 Euro).
Ja, ich komm mit meiner Rechnung jetzt insgesamt (also mit Boxen) so auf 600 EUR, aber aber (meiner Meinung als Leihe nach) einen Receiver mit dem Sich doch schon einiges anstellen lässt.
mfg,
Christoph
Antworten