OL-DIE hat geschrieben:Blap hat geschrieben:Moin Oldie,
Aber was wird dann mit dem schönen Riesensub?
Der Riesensub bleibt wo er ist :wink: . Meine Rankpflanzen brauchen ihn, meine Familie und die Kinder sind mit ihm aufgewachsen und ...
... 10 Hz sind auch mit 4 Stück AW-1000 leider nicht wirklich spürbar zu machen. Die Membranen arbeiten zwar wie wild, das BR-Rohr schaufelt Luft ohne Ende (und zwar quasi geräuschlos!), aber der Druck der aus dieser Tiefe kommt, fehlt. Dafür können die AW-1000 aber nichts, mehr Tiefgang ist wohl aus dem zur Verfügung stehenden Gehäusevolumen nicht heraus zu holen.
Das Gehäusevolumen ist primär nicht das Problem.
Die Grenzfrequenz ist gegeben durch die Abstimmfrequenz des BR-Rohres.
Ich schätze, daß das beim AW-1000 um die 26...27 Hz abgestimmt ist.
D.h., die Performance fällt unterhalb 24 Hz steil ab.
Um sie zu verbessern, müßte man den Resonator modifizieren.
* Verstopfen verringert den Maximalpegel zwischen 24 und 40 Hz, erhöht ihn aber unterhalb 19 Hz sehr deutlich.
* Rohr verlängern: Mechanisch aufwendig.
* Rohr ausdünnen: Verstärkt Strömungsgeräusche
Wenn Du z.B. 6 dB SPL abgeben würdest, könnte man den Rohrdurchmesser um 15%
verringern und die Länge um 40% verlängern. Das ergibt ähnliches "Blasverhalten",
die untere Grenzfrequenz verringert sich um 30%, d.h. der Performanceabfall
würde auf ca. 17 Hz runtergehen.