Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
wie bekommt man ne 5.1 Anlage, Stereodreieck, Heimkino, Leinwand, Proki und sonstiges Hifi-Equipment in eine Studentenbude in der man - ausser dem Hifi-Hobby nachzugehen - auch noch Schlafen, Leben und Arbeiten (Studieren) muss
Hier mein Versuch auf ca. 16 qm:
oder für alle die Quicktime installiert haben auch als Qubic QTVR
Wie habt ihr das Problem gelöst
BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Schön wärs, wenn ich n 40qm Raum hätte
Der Abstand von der Aufnahmeposition bis zur Leinwand sind gerade mal 1,80m. Der Raum hat ca. 5,0m x 3,20m. Das Bild besteht aus ca. 40 Einzelaufnahmen (hab leider kein vernünftigen Weitwinkelkonverter) die dann zum Panorama zusammengefügt wurden.
BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
wow, nicht übel. Irgendwie clever gelöst ohne dass der Raum überladen ist. Ich finde allerdings nicht, dass der Raum aussieht wie 50qm, die perspektivischen Verzerrungen merke ich schon - man schaue sich nur den am Boden stehenden, scheinbar 1m tiefen Receiver an
Mit der Aufstellungs haste bestimmt ein gutes Surrounderlebnis.
Das Panoramabild sagt meiner Meinung nach nix aus. Im Gegensatz zum QT Bild. Damit bekommt man den richtigen Eindruck.
Mit welchem Programm kann man solche QT Dateien machen?
Nunja, viele Wohnzimmer sind auch nicht viel größer!
Unseres hat z.B. im HiFi-/Video-/Wohn-Bereich (also etwa dieser und dieser Bereich) auch nur 3,85 x 3,56 m - der Rest auf die 8,57m Breite (20 Hz Resonanz ) ist Speiseraum und dazwischen ein freier Raum für den Durchgang zwischen zwei Türen.
Meine alte Wohnung hatte ein 16 m² Wohnzimmer (quadratisch!).
D.h. abgesehen von der Integration des Bettes und des Schreibtisches (im Gegenzug haben wir eine L-förmige Sitzgruppe und eine Balkontüre) haben wir ähnliche Probleme mit der sinnvollen Unterbringung von Bild- und Ton-Wandlern...
Thomaswww hat geschrieben:Mit der Aufstellungs haste bestimmt ein gutes Surrounderlebnis.
Ja der Surroundeindruck ist recht gut, auch wenn mein Pio die Surroundlautsprecher für meinen Geschmack etwas zu leise einpegelt. Das kann vielleicht daran liegen, dass die RS-5 nicht auf Ohrhöhe sind. Aber die Höhe war ein Kompromiss, da ich den Platz darunter brauche, wenn ich am Rechner sitze.
Thomaswww hat geschrieben:Das Panoramabild sagt meiner Meinung nach nix aus. Im Gegensatz zum QT Bild. Damit bekommt man den richtigen Eindruck.
Mit welchem Programm kann man solche QT Dateien machen?
Das Panorama und die QT Datei sind mit dem Realviz Stitcher Express erstellt. Das ist imho das einzig vernünftige Programm mit dem man spährische Panoramas erstellen kann (ausser vielleicht den Panorama Tools von Helmut Dersch, die ich aber nie wirklich verwendet habe...).
BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014