Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Testbericht AW-1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

@Lars
na ja - also spätestens jetzt sind wir völlig vom Thema abgedriftet.

Bleibt also festzuhalten, dass in manchen Heimkinos mit niedrig hängender Leinwand ein AW1500
schon Probleme bereiten kann und daher anders aufgestellt werden müsste.
Meine Schuld, und schade, dass ich es nicht gleich so formuliert habe, aber genau darauf wollte ich hinaus :)

Habt Ihr auch mal getestet, wie sich der Sub verhält, wenn man Ihn "liegend" betreibt?

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

mralbundy hat geschrieben:
PhyshBourne hat geschrieben:Kommt einer von denen in den Test?
Afaik kommt u.a. auch der ganz große - weiß aber grad nicht, wie der heißt. müsste ich mal Carsten fragen :wink:
AreaDVD erhält dieser Tage das Modell PB12-Plus, welches im Mittelfeld der SVS Produktreihe angesiedelt ist.
Danach folgt ein PB12-Plus/2, d.h. das gleiche Modell, aber mit 2 aktiven Chassis statt nur einem.

Der "ganz große" :wink: ist das aber bei weitem noch nicht, dem "Plus" folgen noch 5 weitere Modelle in der Produktlinie nach. Da diese allerdings derzeit noch keine CE Prüfung haben, werden sie in diesem Jahr noch nicht in Deutschland vom Importeur angeboten.

Daher sehe ich Nubert Subwoofer auch nicht als Entweder/Oder zu SVS, sondern als Ergänzung im Mittelfeld.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Herr Spiegler, hallo alle miteinander,

jetzt werde ich zwar meinem Vorsatz untreu, mich vorsichtshalber nicht zu AreaDVD-Themen zu äußern, aber sei's drum: Die Bilder, die ich als in der NSF gemacht deuten kann, sind noch die besseren in diesem Test. Und die dortigen "Fehler" sind einfach die Grenzen der eingesetzten Kamera und der zur Verfügung stehenden Zeit. Die übrigen Bilder gleichen sich der typischen AreaDVD-Hintergrundfarbe an: Schwarz ;-)

Natürlich wird es immer Möglichkeiten geben, an den Tests herumzumeckern, wenn man dies beabsichtigt. Die Macher müssen immer das Ganze im Auge behalten und als Meckerer kann man sich ganz ungeniert auf ein Detail stürzen, dass die Macher im großen Projekt übersehen oder nicht in gewünschter Weise beachtet haben (so wie meinereiner, der sich über die farbliche Gestaltung der Seiten beklagt, ich habe nach dem Lesen eines solchen Testes mit weißer Schrift auf dunklem Grund oft minutenlang noch Muster im Gesichtsfeld :roll:).

Ich unterstelle aber einfach mal - ja, so bin ich - dass die geäußerte Kritik überwiegend nicht mit dem Ziel geäußert wird, die Arbeit der Leute bei AreaDVD zu zerlegen), sondern durch gute Tipps Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen. Nichts anderes ist meine Absicht. Das fängt bei Schreibfehlern an und hört bei Testmethodik auf. Die Meinung von Moschico repräsentiert an dieser Stelle sicherlich ein Extrem, professionelle Fotos wollen erst einmal bezahlt sein. Ich kann aber nicht verstehen, wieso schlechte Fotos ein Arbeitsklima darstellen sollen. M.E. werfen sie eher ein schlechtes Licht auf den ganzen Test. Man könnte auf die Idee kommen, dass die Tests genauso unkönnerisch (mir fällt kein noch unverfänglicheres Wort ein, es soll keine Beleidigung sein!) durchgeführt würden wie die Fotoaufnahmen.

Ich bin auch kein Profifotograf, würde mich nicht einmal als Amateur bezeichnen (Begriffserklärung siehe Wikipedia), aber in der Tat kann man mit Tageslicht (oder zwei Leuchten) und einem Stativ für eine Umgebung sorgen, die zwar immer noch keine Profifotos hervorbringt (die jedenfalls ich nicht erwarte), aber doch bessere Fotos als solche, wo ein silbernes Ungetüm aus dem schwarzen Nichts emporwächst. Seinerzeit hatte mralbundy eine S602, ich erinnere nicht, ob er seine Überlegungen in Sachen DSLR in die Tat umgesetzt hat, aber auch die S602 kann sicherlich bessere Fotos machen als die, die man bei AreaDVD zu sehen bekommt.

Reizvoll wäre sicherlich auch die Möglichkeit, die Bilder in den Tests sozusagen als Vorschau auszulegen und zumindest die interessanteren auch in einer deutlicheren Auflösung aufrufbar zu machen (vielleicht würde das widerum der NSF bei Innenaufnahmen des Subs nicht unbedingt gefallen ;-)).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

(Edit: Gestaltung, Schreibfehler)
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 21. Jun 2005, 12:48, insgesamt 4-mal geändert.
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

Hallo.
Ich weiß ja nicht, ob ich Herrn "Moschico" vielleicht sogar kenne (nehmen Sie mir es dann nicht übel...) , aber der zeitliche Aufwand und die damit verbundenen Kosten für gut ausgeleuchtete Profi-Fotos ist doch jedes Mal immens...
Ja! Sie kennen mich. :)

Und ja, richtig gute Fotos zu machen, kann dauern und braucht entsprechendes Equipment. Verständlich, dass dieser Aufwand nicht bei allen Anwendungen sinnvoll ist.

Mit meinem Posting wollte ich niemandem auf den Schlips treten, sondern lediglich darauf hinweisen, daß man mit wenig Aufwand ein schöneres/professionelleres Ergebnis erzielen kann. Schließlich geht es auch um Präsentation. Ein Stativ und jemand der sich ein wenig mit Photoshop auskennt, würden völlig ausreichen. Habe mir erlaubt 2 Bilder als Beispiel zu bearbeiten (hat 5 min. gedauert) und lade sie gleich in mein Album hoch, zum Vergleichen. Falls es nicht erwünscht sein sollte, nehme ich sie selbstverständlich raus.

Übrigens, finde das Bild mit dem Akkuschrauber mit am besten.


Gruß
Michael
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

area dvd hardware hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Finde den Test auch ganz gut.

Eine kleine Kritik bezügl. optischer Aufmachung der Tests habe ich allerdings.

Wie so oft bemerke ich bei den Tests, die Fotos sind nicht immer allererste Sahne. Die Digicams neigen sehr zu Verzerrungen wie man bei den Bilder immer wieder gut erkennen kann. Auch sind die Winkel der Aufnahmen nicht immer perfekt gewählt.

Sind denn für die Zukunft "professionellere" Fotos angedacht? Ich weiss, prof. Fotos kosten ne Menge Geld, doch manch einer hat doch sicher n "Hobbyfotografen" an seiner Seite, der die Kunst des Fotografierens besser beherrscht und sicher auch das ein oder andere Foto für "lau" macht. ;)

Ist keine große Sache, doch schöne Fotos sind neben den Tests IMHO immer nett anzusehen und tragen so zur pos. Gesamtgestaltung des Tests bei. ;)
Ich kann deine Kritik verstehen - wir haben bereits daran gedacht, "professionellere" Bilder erstellen zu lassen, sind aber dann wieder davon weg. Schlichter Grund: Die Leute wollen, dass man sieht, dass die Bilder inmitten des Testbetriebs entstanden sind. Sie wollen sehen, dass wir uns mit den Komponenten beschäftigt haben und nicht lediglich gerade mal ein Foto-Shooting gemacht haben, 30 mins gehört und das war es. Wir wollen keine so "glattgelutschte" Retortenseite, sondern hier soll man sehen, dass getestet, gearbeitet wird und nebenbei die Bilder entstehen.

Gruß
CR
Jo. Kann man sehen wie man will. Und Kritik in dem Sinne isses ja nicht. :wink:
Aber, mir persönlich gefällt ein schön hergerichteter Teller besser als ein "Mampftopf". :mrgreen:
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@moschico

Vielen dank für Deine Mühe - ich kann nun nachvollziehen, was Du meinst.

Andererseits habe ich dabei auch gesehen, dass es hier eher um eine Geschmacks- als eine objektive Frage geht.

Mir persönlich gefallen Bilder mit dunklem, kräftigem Hintergrund mit bewusst hervorstechenden Motiven einfach sehr gut. Ich finde aber, dass die Farbe des Subwoofers auf meinem Area Bild realitätsnaher ist als beim Nachgearbeiteten. Hier wäre mir auch das gesamte Bild zu hell.

Aber gut - die Bilder sollen nicht mir - sondern der Allgemeinheit gefallen. :wink: Werde also daran denken, das Stativ etc. zu benutzen ( stand nämlich die ganze Zeit im gleichem Raum in der Ecke, zusammen dem Funk-Fernauslöser und einem separaten "großen" Blitz) :wink:

CIAO
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Moschico hat geschrieben: Und ja, richtig gute Fotos zu machen, kann dauern und braucht entsprechendes Equipment.
Ich denke nicht, dass das hauptsächlich eine Frage der Zeit und des Equipments ist. Meine Frau (z.B.) holt aus den meisten Gegebenheiten Fotos raus (und nicht nur mit dem "besten" Equipment), wo andere häufig Murks produzieren.
Man muss halt Ahnung vom Fotografieren haben, und das ist eben deutlich mehr als draufhalten und einen Knopf drücken. Wer dafür weder die fotografische Prozesskette im Kopf bzw. eine Ausbildung, noch den "Blick" dafür hat, wird nur Mittelmaß erzeugen.

Sorry. Etwas komplizierter ist es schon, gute Bilder zu machen. Deshalb gibt es dafür einen eigenen Berufstand. :D
Das ist kein Vorwurf an die Tester, ihr habt das halt nie gelernt.
Wie war das mit dem ... "Wo kann man denn die Tastatur kaufen, auf der die Sekretärinnen so schnell schreiben ?"

Bessere Bilder würden die AreaDVD Tests auf jeden Fall aufwerten.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Moschico,
Moschico hat geschrieben:Habe mir erlaubt 2 Bilder als Beispiel zu bearbeiten (hat 5 min. gedauert) und lade sie gleich in mein Album hoch, zum Vergleichen. Falls es nicht erwünscht sein sollte, nehme ich sie selbstverständlich raus.
witzigerweise hast du dir gerade eines der Bilder geschnappt, das ich mit den Worten zu beschreiben suchte: "...wo ein silbernes Ungetüm aus dem schwarzen Nichts emporwächst...".
Als Nichtkönner in Sachen Bildbearbeitung bin ich überrascht, dass man einen solch fehlbelichtetes Bild so einfach noch derartig verbessern kann. Bei den 5min Arbeit unterschlägst du natürlich die Einrichtungs- und Einarbeitungszeit von jemandem, der sowas noch nie gemacht hat ;-)
Ich bin bei solchen Versuchen bislang immer grandios gescheitert und heilfroh, dass die Labore beim Ausbelichten auf Fotopapier mit recht brauchbarer Automatik meine gelegentlichen Fehlschüsse gut ausgleichen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

Vielen dank für Deine Mühe - ich kann nun nachvollziehen, was Du meinst.
Nicht der rede wert! :) War wie gesagt in 5min "hingeschludert".
Andererseits habe ich dabei auch gesehen, dass es hier eher um eine Geschmacks- als eine objektive Frage geht.
Da muss ich dir teils recht, teils unrecht geben. Fotografie ist Kunst und Technik zugelich. Was die Technik angeht gibt es schon ein Paar objektive Kriterien, die umso deutlicher in Erscheinung treten, je mehr man mit Fotos zu tun hat.

Probiers mal mit einem Stativ und ohne Blitz, bei Bedarf 2-3 Lampen die den Hintergrund effektvoll ausleuchten. Vergiss aber nicht den Weissabgleich bei deiner Kamera auf Kunstlich umzustellen, wenn du mit Heißlichtquellen arbeitest, sonst sind deine Bilder satt Orange (meist versagt der automatische Weissabgleich). Solltest du dein Objekt von vorne ausleuchten wollen, nimm lieber weiches Licht, damit erreichst du gleichmäßigere Ausleuchtung und vermeidest bei Fotografen "heißgeliebte" Hotspots. Wenn fragen auftauchen, einfach ne PN schreiben.
witzigerweise hast du dir gerade eines der Bilder geschnappt, das ich mit den Worten zu beschreiben suchte: "...wo ein silbernes Ungetüm aus dem schwarzen Nichts emporwächst...".
Ein Blitzfoto par Exellence. Fast alle in meinem ersten Posting beschriebene Merkmale eines eingebauten Kamerablitzgerätes wunderbar ausgeprägt. Stichwort: Lichtqualität.
Als Nichtkönner in Sachen Bildbearbeitung bin ich überrascht, dass man einen solch fehlbelichtetes Bild so einfach noch derartig verbessern kann. Bei den 5min Arbeit unterschlägst du natürlich die Einrichtungs- und Einarbeitungszeit von jemandem, der sowas noch nie gemacht hat Wink
Sorry, muss einen blöden Spruch loswerden: "Wenn mann's kann, ist's einfach!" :D ;)


Gruß
Michael
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

@area dvd hardware:
Hast du den Berufsstand gewechselt? :D Vom Trafo-Fetischsten und Frontplatten-Ausmesser zum Profifotografen? Na dann mal herzlichen Glühstrumpf und Mahlzeit...für alle anderen sorry fürs OT.
Oh man......

Wollte mit den Bildern eigentlich nur zeigen, was man selbst mit ner kleinen 200 Cam erreichen kann wenn man
sie einigermassen vernünftig bedient :!:

@Moschico:

Super nachbearbeitet! Womit? (hab nicht den ganzen Thread gelesen, also bitte nicht schrein wenn schon geschrieben wurde :oops: )

Habs grad selbst mal mit Irfan-View und Neat-Image versucht! Das Ergebnis kam fast dran, aber eben nur fast :?

Aus eigenem Interesse:

Lässt sich das hier deutlich verbessern?

Bild

Hab mit solchen Aufnahmen mehr Probleme als mit extrem-Makros und Aussenaufnahmen!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten