m(A)ui hat geschrieben:stell dir doch ein paar nuwave 3 ins regal (optional mit ATM). somit wärst du flexibler und wirst dir vermutlich weniger bassprobleme einheimsen, besonders wenn du mit den nuboxen an gleicher stelle schon zufrieden bist!
Ich denke, die aktuelle Position ist (auch für eine Regalbox) nicht optimal. Ich habe immer wieder mal mit der Aufstellung rumgespielt und festgestellt, dass eine etwas tiefere und vor allem freiere Position außerhalb des Regals (eben auf Stativen) besser klingt. Dass ich es bislang noch nicht endgültig umgesetzt habe liegt daran, dass ich das erst sinnvoll machen kann, wenn ich mir ein neues HiFi-Regal besorgt habe. Die freiwerdenden Stellen könnte ich eben entweder mit Standboxen oder mit Kompaktboxen auf Stativen besetzen.
außerdem halte standboxen vom kaliber der 105er für musikgenuss am schreibtisch für übertrieben!?
Ich verstehe deine Bedenken, aber du musst wissen, dass ich die paar Stunden, die ich allein daheim bin, praktisch am Schreibtisch "lebe", so wie andere auf dem Lese- oder Fernsehsessel leben.

Und mein Schreibtischstuhl sieht nur auf der Grafik so unbequem aus...
p.s. aus welchem grund willst du überhaupt von nubox 380 auf nuwave 105 upgraden, was versprichst du dir davon?
Hauptsächlich eigentlich eine bessere Basswiedergabe, weil ich voraussichtlich bald einen AV-Receiver ohne ATM-Anschlussmöglichkeit mein eigen nennen werde. Das war der ursprüngliche Gedanke, auf eine Standbox aufzurüsten. Der zweite Grund ist die Optik; weil mir die großen nuBoxen nicht gefallen, fiel meine Wahl auf die nuWaves.
volker.p hat geschrieben:Ich hoffe, ich interpretiere das jetzt richtig.
Die Boxen haben sehr wenig nach hinten Abstand aber du hast ca. 90 cm Platz zu den Raumecken.
Wenn das so ist, wirst du wohl eine Basserhöhung durch die Standboxen haben z.B. bei weniger als 20 cm zur Rückwand. Außerdem spielt sie zu nahe an der Wand nicht mehr so Detailgetreu (eigene Erfahrung).
Mit den Wand-Abständen liegst du richtig. Mehr als 65cm, allerhöchstens 70cm darf die Boxenvorderkante nicht von der Wand entfernt sein; das ergäbe bei der nuLine105 einen Abstand von höchstens 35cm.
Das "Hauptgebiet" ist tatsächlich knapp 20 m² groß. Der rechte Lautsprecher ist 90cm von der Ecke entfernt, der Linke jedoch viel weiter, weil links noch ein paar m² dranhängen, was den Raum grob L-förmig macht.
Laut Datenblatt geht die nw-35 noch 5Hz weiter runter als die nb-380, was zumindest theoretisch eine (wenn auch kleine) Verbesserung wäre; zumal mir die Waves optisch sehr gut gefallen (das Auge hört ja bekanntlich mit...) Ich werde die nW35 jedenfalls mit in meine Überlegungen einbeziehen.
Squeeze