Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW75 Ein subjektiver Eindruck

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Blap

Kanns gut nachvollziehen :wink: Es geht ganz gut ohne Sub, aber für den letzten Kick brauchts eben doch einen Tieftonmeister.... für den letzten Rumms und Bumms reichen dann aber auch 125er mit ATM nicht mehr aus...

Da Du aber selbst schreibst, das Rumms-Filme nicht Deine erste Wahl sind, wärs eine unnötige Investition.

Gruess
Dani
Benutzeravatar
BigB
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 14:23
Wohnort: BW

Re: AW75 Ein subjektiver Eindruck

Beitrag von BigB »

Blap hat geschrieben: Für das Geld kaufe ich mir lieber CDs und DVDs, oder ein paar Flaschen guten Whisky. ;)
Da kannst Du Dir aber ein paar gute Tropfen zulegen!

Cheers
Bernd
Front: NuWave 10+ABL
Center: CS-4
Surround: RS-5
Sub: AW-1000
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: AW75 Ein subjektiver Eindruck

Beitrag von Blap »


Da kannst Du Dir aber ein paar gute Tropfen zulegen!

Cheers
Bernd
Soooo viele sind das auch nicht. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Immerhin würde es für gut 18 Flaschen Lagavulin/16y reichen... :D
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Doc hat geschrieben:Immerhin würde es für gut 18 Flaschen Lagavulin/16y reichen... :D
Sogar für mehr. Ich bekomme den Stoff hier für rund 33€ pro Flasche. ;)

Aber mir fällt da noch besseres ein. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

ich denke ein Subwoofer für Musik macht nur dann Sinn wenn entweder Kompaktboxen erweitert werden sollen oder der Raum ungewöhnlich viel Bass benötigt. Theoretisch müsste man bei Kompaktboxen mit Subwoofer zwar schlechter sein als nur mit Standboxen aber praktisch kann die Raumakustik auch zu anderen Ergebnissen führen.
Ich glaube das es Räume gibt in denen gute Kompaktboxen mit ebenfalls sehr gutem Subwoofer unterstützt besser klingen wie Standboxen. Ich habe in meinem Raum die Erfahrung gemacht das es mit Subwoofer nicht schlechter klingt wie nur Standboxen. Das mag an den Standboxen gelegen haben. Trotzdem benutze ich den Sub eher weniger und höre Musik nur mit meinen Kompaktboxen. Den Subwoofer möchte ich aber auch nicht missen. Es gibt Tage da höre ich gerne mit ihm. Ich möchte Nubert nicht schlecht machen (bin schliesslich zufriedener nuWave 35 Besitzer)
aber vieleicht gibt es für Musik bessere Subwoofer auch in ähnlichen Preisregionen. Soweit ich weiss sind die Subwoofer für Heimkino vorgesehen. Herr Nubert sagt ja auch das er Subwoofer nicht für Musik empfiehlt. Es sein denn man nimmt gleich vier Stück.
Ich denke es kann sich lohnen mal geschlossene Subwoofer von den Spezialisten anzutesten. Es gibt ja Firmen die nur durch ihre Subwoofer berühmt wurden. Und sind nicht die meissten Weltklasse Hifisubwoofer geschlossen ?
Was ich mir noch vorstellen kann ist eine seht tiefe Trennung des Subs zu den Boxen. So tief das man die theoretischen Nachteile nicht mehr hören kann ? Vieleicht geht das ja, kann ich nicht sagen aber hab's mal so gelesen.
Bei einer sehr tiefen Trennung (40 Hz oder weniger) dürften natürlich wieder grössere Boxen unterstützt werden.
Setzt wiederum einen Raum vorraus der das nötig hat.
Die 125 + ATM dürfte doch mindestens 30, eher 40 m2 benötigen und währe selbst dann nicht auf einen Subwoofer angewiesen. Wie gross ist denn der Raum um den es hier geht ?

Gruss
Nick
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

leisehöhrer hat geschrieben:Hi,

ich denke ein Subwoofer für Musik macht nur dann Sinn wenn entweder Kompaktboxen erweitert werden sollen oder der Raum ungewöhnlich viel Bass benötigt. Theoretisch müsste man bei Kompaktboxen mit Subwoofer zwar schlechter sein als nur mit Standboxen aber praktisch kann die Raumakustik auch zu anderen Ergebnissen führen.
Ich glaube das es Räume gibt in denen gute Kompaktboxen mit ebenfalls sehr gutem Subwoofer unterstützt besser klingen wie Standboxen. Ich habe in meinem Raum die Erfahrung gemacht das es mit Subwoofer nicht schlechter klingt wie nur Standboxen. Das mag an den Standboxen gelegen haben. Trotzdem benutze ich den Sub eher weniger und höre Musik nur mit meinen Kompaktboxen. Den Subwoofer möchte ich aber auch nicht missen. Es gibt Tage da höre ich gerne mit ihm. Ich möchte Nubert nicht schlecht machen (bin schliesslich zufriedener nuWave 35 Besitzer)
aber vieleicht gibt es für Musik bessere Subwoofer auch in ähnlichen Preisregionen. Soweit ich weiss sind die Subwoofer für Heimkino vorgesehen. Herr Nubert sagt ja auch das er Subwoofer nicht für Musik empfiehlt. Es sein denn man nimmt gleich vier Stück.
Ich denke es kann sich lohnen mal geschlossene Subwoofer von den Spezialisten anzutesten. Es gibt ja Firmen die nur durch ihre Subwoofer berühmt wurden. Und sind nicht die meissten Weltklasse Hifisubwoofer geschlossen ?
Was ich mir noch vorstellen kann ist eine seht tiefe Trennung des Subs zu den Boxen. So tief das man die theoretischen Nachteile nicht mehr hören kann ? Vieleicht geht das ja, kann ich nicht sagen aber hab's mal so gelesen.
Bei einer sehr tiefen Trennung (40 Hz oder weniger) dürften natürlich wieder grössere Boxen unterstützt werden.
Setzt wiederum einen Raum vorraus der das nötig hat.
Die 125 + ATM dürfte doch mindestens 30, eher 40 m2 benötigen und währe selbst dann nicht auf einen Subwoofer angewiesen. Wie gross ist denn der Raum um den es hier geht ?

Gruss
Nick
Die nuBox 580 war mit einem bzw. zwei Subwoofern, nochmals deutlich besser als ohne. Auch bei Musik! Da die 125 + ATM nochmals "tiefer kann", hinkt dieser Vergleich allerdings.

Unser Wohnzimmer ist ca. 38qm groß. Zu wenig Tiefgang ist nicht zu beklagen, es ging lediglich darum, den "Spassfaktor" durch den Subwoofer noch weiter zu erhöhen. Da dies aber nur bei Filmen wirklich Sinn macht, ging der Woofer wieder zurück zum Erzeuger. Wie ich bereits schrieb: Wenn Woofer, dann nur für Filme, und dann reicht auch ein günstigeres Gerät.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten