Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsbericht Behringer DEQ2496

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Re: Ein Problem mit dem Behringer DEQ2496

Beitrag von teite »

Hallo,
Frank Klemm hat geschrieben:Hallo Leute,

ich suche Leute, die den DEQ 2496 besitzen. Unter bestimmten definierten
Bedingungen tritt bei mir bei Verwendung des DEQ ein Knacksen auf.
*meld*

Was kann ich tun?
Software-Versionsnummer ist V1.4, Date-Code 0502.
Eingesetzt wird der DEQ als dynamische Loudness, um bei geringen Pegeln die
Tiefbaßwiedergabe zu verbessern.
Der DEQ im DEQ soll laut gewissen Kreisen nicht ganz unpromlematisch sein. ;)

Kannst du mal beschreiben wie du den Dynamic EQ für eine Loudness konfiguriert hast?

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Ein Problem mit dem Behringer DEQ2496

Beitrag von Frank Klemm »

teite hat geschrieben: Kannst du mal beschreiben wie du den Dynamic EQ für eine Loudness konfiguriert hast?
Das sind nur erste Versuche gewesen. Die Werte sind nur Anhaltswerte.

DEQ 1 (Tiefbaß und Grundton bei sehr geringen Lautstärken):
* Einsatzfrequenz: 56 Hz
* Einsatzpegel: -52 dB
* Pegel: +15 dB
* Shape: 1:2
* Attack-Zeitkonstante: 200 ms
* Release-Zeitkonstante: 4000 ms
* Filter: L 6 dB

DEQ 2 (Tiefbaß bei geringen bis mittleren Lautstärken):
* Einsatzfrequenz: 40 Hz
* Einsatzpegel: -30 dB
* Pegel: +15 dB
* Shape: 1:2
* Attack-Zeitkonstante: 200 ms
* Release-Zeitkonstante: 4000 ms
* Filter: L 6 dB

DEQ 3 (Lowcut und Hubentlastung bei sehr hohen Lautstärken):
* Einsatzfrequenz: 40 Hz
* Einsatzpegel: -8 dB
* Pegel: -15 dB
* Shape: 1:100
* Attack-Zeitkonstante: 50 ms
* Release-Zeitkonstante: 200 ms
* Filter: L 12 dB
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Ein Problem mit dem Behringer DEQ2496

Beitrag von Frank Klemm »

teite hat geschrieben:Hallo,
Frank Klemm hat geschrieben:Hallo Leute,
ich suche Leute, die den DEQ 2496 besitzen. Unter bestimmten definierten Bedingungen tritt bei mir bei Verwendung des DEQ ein Knacksen auf.
*meld*
Teil 1: Einstellungen
Teil 2: geeignete Signale

Teil 1:
* BYPASS[1]: Alle ausschalten bis auf DEQ
* UTIL[1] Gain Offset EQ: auf +-0 dB stellen
* XLR als Ausgang verwenden
* Input:
-- entweder niedrigpegliges Analogeingangssignal (Pegel unter bzw. um die -40 dB) über XLR-Analog
-- oder pegelabgesenktes S/P-DIF (-60 dB bis -40 dB) über TOSlink oder XLR-Digital
* Einstellungen des DEQ
- DEQ 2:
-- Deaktiviert
- DEQ 1 + DEQ 3:
-- M-Gain: +15 dB
-- Ratio: 1:2
-- Threshold: -50 dB
-- Attack: 200 ms
-- Release: 4000 ms
-- Filter: L 6 dB
- DEQ 1:
-- Frequenz: 56 Hz
- DEQ 3:
-- Frequenz: 40 Hz


Teil 2:
* Zum einen kann man ein analoges Signal mit viel Tiefen einspeisen. Das Knacken tritt vor allem auf, wenn die DEQs im im Bereich zwischen +10 dB und +15 dB regeln.
Wann genau, habe ich nicht herausgefunden. Das Verhalten ist zwar deterministisch,
aber schlecht exakt vorhersagbar.

* Wenn sich genügend Leute gemeldet haben, will ich ein Testsignal, was per S/P-DIF eingespielt werden kann und was knistert wie eine Schallplatte als Mail raussenden.
Das sind ca. 6 MByte.
Antworten