Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Problem mit AW- 440 und Yamaha Verstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
mastrojani
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 17:44

Problem mit AW- 440 und Yamaha Verstärker

Beitrag von mastrojani »

Hallo zusammen,

und zwar habe ich folgendes Problem und hoffe einfach mal das ihr mir weiterhelfen könnt :)

Als Verstärker setzte ich momentan einen Yamaha RX-V596 ein. Dran angeschlossen sind 2x Nubox 380,
1x CS-300, 1x AW-440 und 2x Canton Plus X.

Nun zum Problem.

Wenn ich dem Yamaha sage "Bass out" über "Sub", tut sich leider nichts beim AW-440. Bei der Einstellung "Both" jedoch schon.

Habe es dann auch bei einem Freund mit einem RX-V757 getestet. Leider das gleiche. Angeschlossen war er jeweils am Sub Out per Y-Adapter.

Ist es nur ein Einstellungsproblem oder hat der Subwoofer evtl. eine Macke. Was ich mir nicht so ganz vorstellen kann, da sich bei der Einstellung "Both" ja was regt.

Wäre schön wenn mir jemand einen Tip geben könnte :)

Daniel
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Hallo,

noch eine Frage vorweg:
Womit hast du gehört? Musik-CD oder DVD?

Bei der Einstellung "Bass-out = Sub" wird nur der LFE, also der Tieftonkanal, an den Subwoofer
ausgegeben. Ist bei meinem Yamaha auch so.
Bei Musik-CDs bleibt der Sub dann "kalt". Wenn auch hier etwas kommen soll, dann musst du die Front-Lautsprecher
als "Small" einstellen.

Oder der LFE kommt nicht als LFE am Verstärker an - ggf. Einstellungen am DVD-Player prüfen ...


Grüße, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
mastrojani
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 17:44

Beitrag von mastrojani »

Hallo Stefan,

das wars. Herzlichen dank :))

Da muss man erstmal drauf kommen.

Schönen Abend noch

Daniel
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Es gibt eine logische Erklärung:
Große Standboxen, die auf "large" eingestellt werden, brauchen keine Subwoofer-Unterstützung - es ist sogar unerwünscht!
Kleine Regalboxen, wie die nuBox 380/CS330, reichen nicht bis 20-30Hz und müssen daher auf "small" eingestellt werden.

Small: Subwoofer übernimmt Tiefbässe
Large: Lautsprecher übernehmen Tiefbässe

Unabhängig von large/small gibt der Subwoofer bei 5.1-Quellen den LFE-Kanal (0-120Hz) wieder.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten