Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungsberichte Denon PMA-1055R/Denon-1500AE an NuWave85?
Erfahrungsberichte Denon PMA-1055R/Denon-1500AE an NuWave85?
Hallo ins Forum,
ich beabsichtige, mir die NuWave 85 zu kaufen(NuBox 580 zu gross und vom Design leider nicht so toll). Verstärkertechnisch hatte ich an Denon gedacht. Allerdings wird der von mir favorisierte Denon-PMA1500IIR offiziell seit Anfang September 05 nicht mehr von Denon vertrieben.
Hat eventuell schon jemand den neuen Denon PMA-1500AE zu Hause stehen und kann erste Erfahrungsberichte, evtl. an NuWave 85 liefern? Auch hab ich ins Auge gefasst, eventuell den kleineren PMA-1055R in die nähere Auswahl zu nehmen. Betreibt jemand die NuWave 85 an diesem Gerät und kann hier berichten?
Danke für euer Feedback!
ich beabsichtige, mir die NuWave 85 zu kaufen(NuBox 580 zu gross und vom Design leider nicht so toll). Verstärkertechnisch hatte ich an Denon gedacht. Allerdings wird der von mir favorisierte Denon-PMA1500IIR offiziell seit Anfang September 05 nicht mehr von Denon vertrieben.
Hat eventuell schon jemand den neuen Denon PMA-1500AE zu Hause stehen und kann erste Erfahrungsberichte, evtl. an NuWave 85 liefern? Auch hab ich ins Auge gefasst, eventuell den kleineren PMA-1055R in die nähere Auswahl zu nehmen. Betreibt jemand die NuWave 85 an diesem Gerät und kann hier berichten?
Danke für euer Feedback!
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hallo Atlas,
zu dem kleinen 1055er würde ich dir eher nicht unbedingt raten. Den hat mein Bruder und der klingt
bei ihm nur wirklich gut bei eingeschalteter Loudness und dann wiederum für meine Ohren schon wieder
etwas zu übertieben im Hochtonbereich (an Quadral Aurum 9) . Auftrennbar ist er auch nicht.
Zu den größeren Denons werden sich bestimmt noch ein paar Leute äußern .
Gruß Volker
zu dem kleinen 1055er würde ich dir eher nicht unbedingt raten. Den hat mein Bruder und der klingt
bei ihm nur wirklich gut bei eingeschalteter Loudness und dann wiederum für meine Ohren schon wieder
etwas zu übertieben im Hochtonbereich (an Quadral Aurum 9) . Auftrennbar ist er auch nicht.
Zu den größeren Denons werden sich bestimmt noch ein paar Leute äußern .
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Re: Erfahrungsberichte Denon PMA-1055R/Denon-1500AE an NuWav
Hallo,
habe auch den 1055R, allerdings an meinen Nuwave 10 (wobei das eigentlich keinen großen Unterschied machen sollte), und kann mich bislang nicht beklagen, das Gerät verrichtet treu seinen Dienst und hat auch beim ABL-Betrieb keine Probleme (ist bei mir über Tape-Monitor angeschlossen). Muß allerdings auch gestehen, daß ich bislang keinen anderen Verstärker an den 10ern hatte (was auch hoffentlich für noch mindestens ein Jahrzehnt so bleiben wird ).
habe auch den 1055R, allerdings an meinen Nuwave 10 (wobei das eigentlich keinen großen Unterschied machen sollte), und kann mich bislang nicht beklagen, das Gerät verrichtet treu seinen Dienst und hat auch beim ABL-Betrieb keine Probleme (ist bei mir über Tape-Monitor angeschlossen). Muß allerdings auch gestehen, daß ich bislang keinen anderen Verstärker an den 10ern hatte (was auch hoffentlich für noch mindestens ein Jahrzehnt so bleiben wird ).
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13
Hallo Atlas,
laut meinem Händler beträgt die Wartezeit zumindest für den PMA-2000AE etwa 2 - 3 Monate. Wie es mit dem PMA-1500AE aussieht, weiß ich leider nicht. Zumindest steht auch bei vielen Online-Händlern eine Lieferzeit von mindestens 21 Tagen. Zum Klang wird Dir niemand etwas berichten können, denn sogar auf der IFA waren keine Hörtests vorgesehen. Rein ausstattungsmäßig würde ich Dir auch zum 1500AE raten, denn der hat auch endlich einen Endstufendirekteingang, wie vom PMA-2000R MKIV gewohnt.
laut meinem Händler beträgt die Wartezeit zumindest für den PMA-2000AE etwa 2 - 3 Monate. Wie es mit dem PMA-1500AE aussieht, weiß ich leider nicht. Zumindest steht auch bei vielen Online-Händlern eine Lieferzeit von mindestens 21 Tagen. Zum Klang wird Dir niemand etwas berichten können, denn sogar auf der IFA waren keine Hörtests vorgesehen. Rein ausstattungsmäßig würde ich Dir auch zum 1500AE raten, denn der hat auch endlich einen Endstufendirekteingang, wie vom PMA-2000R MKIV gewohnt.
Nubert an Denon
Hallo Atlas,
ich habe vor ein paar Wochen einen Denon PMA-1500R MKII ergattert. Das muß wohl einer der letzten gewesen. Ich bin ziemlich begeistert. Selbst meine 15 Jahre alten Onkyo's klingen fast wie neu.
Den alten PMA-1055R wirst Du jetzt sicher auch nicht mehr bekommen, da Denon vollständig auf die AE's umgestellt hat. Die sind sicher nicht schlechter (größerer Frequenzbereich) - nur halt eine paar Euronen teurer.
Falls Du Dich für den 1500'er entscheiden solltest, kann ich Dir nur empfehlen, eine ordentliche Box zu nehmen - alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.
Ich selbst schwanke im Moment zwischen Quadral Aurum Montan und Nubert. Dabei hat Nubert sicher den Vorteil preiswerter zu sein. Ich bin mir nur nicht im klaren, welche Nu ich mit der Montan vergleichen müßte. NuWave oder NuLine? 100, 105, 120 oder 125?
Warum wird Nubert in seriösen Zeitschriften (AUDIO, StereoPlay) eigentlich so stiefmütterlich - bzw. gar nicht - behandelt?
Grüße
Fermat
ich habe vor ein paar Wochen einen Denon PMA-1500R MKII ergattert. Das muß wohl einer der letzten gewesen. Ich bin ziemlich begeistert. Selbst meine 15 Jahre alten Onkyo's klingen fast wie neu.
Den alten PMA-1055R wirst Du jetzt sicher auch nicht mehr bekommen, da Denon vollständig auf die AE's umgestellt hat. Die sind sicher nicht schlechter (größerer Frequenzbereich) - nur halt eine paar Euronen teurer.
Falls Du Dich für den 1500'er entscheiden solltest, kann ich Dir nur empfehlen, eine ordentliche Box zu nehmen - alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.
Ich selbst schwanke im Moment zwischen Quadral Aurum Montan und Nubert. Dabei hat Nubert sicher den Vorteil preiswerter zu sein. Ich bin mir nur nicht im klaren, welche Nu ich mit der Montan vergleichen müßte. NuWave oder NuLine? 100, 105, 120 oder 125?
Warum wird Nubert in seriösen Zeitschriften (AUDIO, StereoPlay) eigentlich so stiefmütterlich - bzw. gar nicht - behandelt?
Grüße
Fermat
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13
Hallo,
Denon möchte doch wohl langsam alle goldenen Geräte aus ihrem Programm herausnehmen. Obwohl ich glaube, daß sie den PMA-1055R noch ne Weile weiterführen werden, es gibt ihn ja jetzt auch in premiumsilber.
Klar sind die AE's etwas teurer, haben aber auch eine etwas bessere Ausstattung (z.B. Fernbedienung aus ALU u.s.w.). Außerdem kann man jetzt die beiden neuen Verstärker mit den dazu passenden CD-Playern ergänzen.
Denon möchte doch wohl langsam alle goldenen Geräte aus ihrem Programm herausnehmen. Obwohl ich glaube, daß sie den PMA-1055R noch ne Weile weiterführen werden, es gibt ihn ja jetzt auch in premiumsilber.
Klar sind die AE's etwas teurer, haben aber auch eine etwas bessere Ausstattung (z.B. Fernbedienung aus ALU u.s.w.). Außerdem kann man jetzt die beiden neuen Verstärker mit den dazu passenden CD-Playern ergänzen.