P hat geschrieben: würde ich auf jeden fall erstmal einen gebrauchten bass kaufen
Also damit wäre ich etwas vorsichtig. Bei gebrauchten Instrumenten können sich Fehler eingeschlichen haben, die der geneigte Novize anfangs nicht imstande ist zu entdecken. Bundreinheit zum Beispiel, abgenudelte Bundstäbchen, defekte Mechaniken etc. Da kann einem die Lust am Spielen dann doch sehr schnell vergehen.
Ich würde ein neues Instrument einer bekannten Marke (z.B. IBANEZ) kaufen, das in einem akzeptablen Preisbereich liegt. Muß ja nicht gleich das teuerste sein.
Bei Verstärkern kann man relativ ruhigen Gewissens auch auf gebrauchte Modelle zurückgreifen. Die funktionieren oder eben nicht. Wobei solche Sachen eigentlich nur sehr selten kaputt gehen.
Edit:
Ok,nun hab ich gerade nochmal gelesen, dass 300 die Grenze sind. Da wirds natürlich sehr schwierig und Du muß ggf. doch etwas Gebrauchtes kaufen. Aber überleg Dirs nochmal. Nichts macht weniger Laune als auf einem schlechten Instrument zu spielen!!