Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

bi wiring??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

bi wiring??

Beitrag von chris_s »

wie verhällt sich die impedanz?

normal 4ohm. wenn ich jetzt biwirung fahre sinds ja 2x2ohm oder?? somit mit fast keinem avr zu realisieren (zumindest mit meinem zukünftigen denon 2106 kann man das vergessen)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: bi wiring??

Beitrag von BlueDanube »

chris_s hat geschrieben:normal 4ohm. wenn ich jetzt biwirung fahre sinds ja 2x2ohm oder??
Nein, Jeder Zweig hat für sich ebenfalls 4 Ohm!

Wenn beide Zweige zusammen angesteuert werden, addieren sich ja nicht die Impedanzen (bei Parallelschaltung würden sie eher halbiert werden) - beide Zweige sind ja nur jeweils in verschiedenen Frequenzbereichen sichtbar und existieren daher voneinander unabhängig nebeneinander.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo chris_s,

wenn du mit Biwiring meinst, dass die beiden Zweige (Hochton, Tiefton) einer Box über zwei Leitungen an den Verstärker angeschlossen werden, dann liegst du mit deiner Vermutung falsch - in diesem Falle ändert sich an der Belastung für den Verstärker nichts, weil ja nur "zwei halbe Boxen" angeschlossen werden, die erst durch den Zusammenschluss eine 4-Ohm-Impedanz für den gesamten Frequenzbereich darstellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

ah ja. danke.

hatte gedacht das die box 4ohm hat und wenn ich jetzt ht und tmt per biwiring anschließe, ht und tmt jeweils 2ohm haben.

dann bin ich beruhigt.
Antworten