Ich kann dir zB vom Vergleich der NW35 (ohne ATM) zu meinen Axton AX80 Bausatzboxen berichten. Foto der LS gibts im Album.
Die kleinen Nuberts mögen meinen alten Axtons zwar in jeder Hinsicht überlegen sein, ausser im Bassbereich. Sie sind zwar auch hier deutlich präziser, jedoch merkt man die fehlende halbe bis ganze Oktave sehr deutlich. Beim Direktvergleich scheint das Fundament zu fehlen, was im direkten Vergleich doch stört. Bei einem Volumenunterschied von vielleicht 1:5 aber zu erwarten.
Andererseits gibt es aber auch einen recht starken Gewöhnungseffekt, der schon recht schnell einsetzt. Eigentlich vergißt man bereits nach einem Lied, das da "Etwas" fehlt. Erst wenn man wieder zurückschaltet wird der Verlust deutlich.
Der CS65 den ich als Center einsetze, kann sich im Bassbereuch schon deutlich besser gegen die Axtons plazieren.
Wie erwähnt, geht es dabei nur um einen fehlenden Frequenzbereich im unteren Bassbereich, Präzision und Impulswiedergabe sind genauso wie der gesamten Höhen und Mittenbereich ausgezeichnet und um Klassen besser als bei den Axtons.
Ich frag mich, ob euch nicht eventuell die hübschen Terracotta NuWaves doch deutlich besser gefallen werden als die schwarzen Brauns (was wie? schwarz oder braun?
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
). Ich würde auch behaupten, dass die 85 und 105 Modelle eine Überlegung Wert sind. Ich verstehe aber auch die Argumentation des Nubert Mitarbeiters - ich kann mich aber mit der "entweder - oder" (also: entweder klein und kompakt oder gleich etwas akustisch wirklich besseres) Methode in diesem Fall nicht identifizieren.
Physh Vorschlag ist da wohl der Beste. Langsames eingewöhnen und einschwören der Frau auf ein paar hübscher NuWaves, wobei man bei klein Anfängt und schön langsam immer größer wird. Ich denke, dass dabei auch du gern wieder zu etwas größeren LS greifen wirst.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)