seit nunmehr 5 Wochen beschallt ein paar Nubox 580 in Buche an einem NAD C 352 mein bescheidenes Zimmer (16 m²).
Der erste Eindruck beim Hochtragen der Boxen in den 2. Stock: Akuter Muskelkater in den Armen, da Pakete einfach nur schwer waren. Die meisten Freunde, denen ich die Boxen vorgestellt habe, wollten diese auch mal anheben und waren überrascht vom Gewicht. Sieht man diesen Boxen ja auch nicht an.
Nachdem ich die Boxen dann angeschlossen hatte und mit mulmigem Gefühl den Stecker der Verteilerdose mit dem öffentlichen Stromnetz verband, war der Moment gekommen, auf den ich 2 Jahre hingearbeitet hatte: Ehrfurchtsvoll stellte ich den Verstärker an, legte eine CD (50 Cent Album; Mainstream, aber egal, es muss krachen) ein, drückte "Play" und .....................
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich stiess erst mal einen Urschrei aus und konnte eigenlich nicht wirklich fassen, was da rauskam. Es kam eine Bassgewalt aus den Boxen, dass mir hier (fast) Hören und Sehen verging. Nachdem ich das Bassfundament ausreichend zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeteste hatte, kam die nächste Disziplin: Feinzeichnung und Detailtreue. Dazu legte ich ein Album des Gitarenvirtuosen Peter Finger ein und musste leider feststellen, dass ein leichtes Manko der NuBox 580 tatsächlich die fehlende Detailtiefe ist. Das konnte die von mir ebenfalls an NAD getestete Dynaudio 122 nach meinem Empfinden etwas besser. Da hatte ich selbst bei geringen Lautstärken den Eindruck, das die Musiker unmittelbar vor mir stehen würden.
Aber da ich meistens eh Rock und Hip Hop, sowie elektronische Musik und nur gelegentlich Jazz / Instrumental höre, kann ich das verkraften.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Auch kann ich das von zahlreichen Usern des Forums vorgetragene Phänomen bestätigen, dass man jetzt sehr schnell hört, welche CD gut abgemischt, welche mies aufgenommen wurde. Schade, dass ich jetzt einige meiner früheren Lieblingsscheiben (Mittelalterrock - In Extremo und Subway to Sally) jetzt weniger anhören werden, weil die Aufnahmen einfach zu schlecht sind.
Mir ist beim Hören auch aufgefallen, dass man wirklich mehr Musik hört, als früher. Ich nehme auf deteilreichen Stücken (Rösksopp, Titel 7 vom Album Melody A.M.) die Musik anders wahr, wodurch Stücke einen ganz anderen Charakter bekommen.
Die DVD-Kinoerlebnisprüfung stand als nächstes auf dem Programm: Star Wars Episode III. Und was soll ich sagen: Bei einem 16 m² Raum mit diesen Boxen => sch..ss auf n-Kanal (n=5,7 usw.) Kinoton im Format XYZ. Die Boxen sind nach meinem Eindruck so gut, auch vom wirklichen Tiefbass, dass ich hier guten Gewissens noch auf Mehrkanalwiedergabe verzichten kann. Ich will aber keinesfalls verneinen, dass bei größeren Räumen Mehrkanalwiedergabe sehr sinnvoll ist.
Ich bin soweit wirklich zufrieden mit diesen Boxen. Es macht jeden Tag immer wieder Spass, nach Hause zu kommen und die Anlage einzuschalten.
MfG Atlas
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)