Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Korsun V8i- Netzteilbrummen bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Korsun V8i- Netzteilbrummen bei hoher Luftfeuchtigkeit
So, hatte das ganze hier schon mal geschrieben.
Als es heute morgen richtig feucht in meiner Bude war (stark abgekühlt in der Nacht) und ich den Korsun eingeschaltet hab war da wieder das Brummen.
Kennt Ihr das Phänomän noch von anderen Geräten?
Über 90% Luftfeuchtigkeit -> Netzteilbrummen.
Ist ja nicht schlimm und wird besser sobald ich die Heizung anmache, aber am Anfang hatte ich echt Schiss dass mein Korsun ab jetzt nur noch brummt
Als es heute morgen richtig feucht in meiner Bude war (stark abgekühlt in der Nacht) und ich den Korsun eingeschaltet hab war da wieder das Brummen.
Kennt Ihr das Phänomän noch von anderen Geräten?
Über 90% Luftfeuchtigkeit -> Netzteilbrummen.
Ist ja nicht schlimm und wird besser sobald ich die Heizung anmache, aber am Anfang hatte ich echt Schiss dass mein Korsun ab jetzt nur noch brummt
Viele schöne Sachen
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hi,
dein Korsun ist die Heizung richtig
ne, ich hab da mit meinem Amp keine Probleme. Ich höre nur ein ganz leises brummen, wenn ich mit dem Ohr direkt ran gehe. Das ist auch immer gleich laut, egal welche Raumtemperatur.
Ist die Luftfeuchte von 90% nicht ein bißchen hoch für einen Raum ?
dein Korsun ist die Heizung richtig
ne, ich hab da mit meinem Amp keine Probleme. Ich höre nur ein ganz leises brummen, wenn ich mit dem Ohr direkt ran gehe. Das ist auch immer gleich laut, egal welche Raumtemperatur.
Ist die Luftfeuchte von 90% nicht ein bißchen hoch für einen Raum ?
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
EIgentlich schon. Aber wenn Sie eh schon sehr hoch war (nebel draussen etc.) und ich kräftig gelüftet habe und Abends das Fenster zumache und die Temparatur um 10 Grad fällt (im Raum... brrrr), DANN wirds sehr feuchtIst die Luftfeuchte von 90% nicht ein bißchen hoch für einen Raum ?
Viele schöne Sachen
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Ich weiß schon, wie du das meinst.
Miß doch mal die Luftfeuchte im Raum. Ich glaub so ein Meßgerät schimpft sich Hygrometer.
Eine höhere Luftfeuchte in Räumen soll ja für unser allgemeines Wohlbefinden besser sein. Für die Elektronik unseres Hobbys aber wahrscheinlich weniger geeignet
Miß doch mal die Luftfeuchte im Raum. Ich glaub so ein Meßgerät schimpft sich Hygrometer.
Eine höhere Luftfeuchte in Räumen soll ja für unser allgemeines Wohlbefinden besser sein. Für die Elektronik unseres Hobbys aber wahrscheinlich weniger geeignet
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Hm.
Meiner hat schon lange nicht mehr gebrummt...
Aber solche extremen KlimaVerhältnisse hat's in unserem Wohnzimmer auch nicht
Meiner hat schon lange nicht mehr gebrummt...
Aber solche extremen KlimaVerhältnisse hat's in unserem Wohnzimmer auch nicht
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Mi 16. Nov 2005, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
- BurnumBurnum
- Profi
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hab grad mal mein Ohr an den Pio-1014 gelegt... mit viel gutem Willen kann man ein leichtes Brummen vom Netzteil erahnen Ist also eigentlich nicht wahrnehmbar, andere würden sagen: da brummt nix!
Die Luftfeuchtugkeit kann ich leider nicht messen, aber da es draussen regnet, und das Fenster seit heute morgen auf ist, dürfte hier auch ne vernünftige Feuchte sein (nein es ist noch keine Tropfsteinhöhle )
BurnumBurnum
Die Luftfeuchtugkeit kann ich leider nicht messen, aber da es draussen regnet, und das Fenster seit heute morgen auf ist, dürfte hier auch ne vernünftige Feuchte sein (nein es ist noch keine Tropfsteinhöhle )
BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014