
Falls es defekt sein sollte und nicht zu öffnen ist, könnte das zu einem Problem werden

Müsste man ein Ersatzrelais sogar evtl. nach aussen legen

Gruß, Kevin
Es ist hochgradig unwahrscheinlich, dass dieses Relais inmitten der Hauptplatine 230 Volt führt (u.a. wegen Mindest-Leiterbahnabständen für die nötige Überschlagsfestigkeit).bony hat geschrieben:Danke, werde das mit dem Messen mal vorsichtig versuchen (die "erfrischende" Auswirkung von 230 Volt an den Fingerspitzen kenne ich schon ...).
Naja, wenn du so schlechte Bilder machst...Hier mal noch ein Versuch, etwas weiter unter die Bodenplatte zu fotografieren:...
Die roten Drahtbrücken unterm Relais haben möglicherweise gar nichts mit dem Relais zu tun (?).
Sehe ich auch so.Ich vermute, dass sie an den anderen beiden rot gekennzeichneten Stellen unterm Relais wieder durch die Platine durchkommen.
Blau gekennzeichnet wieder die dicken Relaisanschlüsse. Einmal die vier im Vordergrund und einmal noch zwei am anderen Ende des Relais unter dem Bodenblech. Sollte dann nicht vielleicht doch ein Päärchen der sechs blauen Anschlüsse den Erregerstrom führen?
Die genau gegenüberstehenden am linken Relaisende würde ich für die der Erregerspule halten, die rechten (schräg) für den Schaltkontakt (Leiterbahnbreite, Abstände, aber Vorsicht bitte!).Hier mal die Unterseite des anderen Relais am Einschalter:...
Druckluft aus der Spraydose.Am einen Ende scheint das Relais bei der Platine übrigens eine ganz kleine Öffnung zu haben. Wie ich das durchpusten sollte, fällt mir allerdings nicht ein.