Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Problem!!! Stereo-Surround-Kombi - Korsun V8i/Yamaha RX-V650
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo jonesy,
es gibt Wandler von koaxial auf optisch, die sind billiger als ein DVB-T-Receiver.
Nur als Bsp., nicht als konkrete Empfehlung:
http://www.thomann.de/m-audio_co2_optic ... dinfo.html
Oder bei Conrad:
KOAX TO OPTICAL CONVERTER COOP,
Artikel-Nr.: 350719 - 62
@bony
Danke! Reichelt war auch mein erster Gedanke (da meist auch günstiger als Conrad), aber ich war mit meinen Suchbegriffen nicht erfolgreich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
es gibt Wandler von koaxial auf optisch, die sind billiger als ein DVB-T-Receiver.
Nur als Bsp., nicht als konkrete Empfehlung:
http://www.thomann.de/m-audio_co2_optic ... dinfo.html
Oder bei Conrad:
KOAX TO OPTICAL CONVERTER COOP,
Artikel-Nr.: 350719 - 62
@bony
Danke! Reichelt war auch mein erster Gedanke (da meist auch günstiger als Conrad), aber ich war mit meinen Suchbegriffen nicht erfolgreich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 8. Dez 2005, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bzw. bei Reichelt (WANDLER K-O) für 14,95 EUR (statt 19,95 EUR bei Conrad).g.vogt hat geschrieben:Oder bei Conrad:
KOAX TO OPTICAL CONVERTER COOP,
Artikel-Nr.: 350719 - 62
Hey super,
ich wusste gar nicht das es von koax. auf opt. converter gibt.
Vielen Dank euch beiden.
Ist auf jedenfall besser als nen neuen dvb-t Receiver zu kaufen.
Spart mir glatt 30euro.
Probiere ich so schnell es geht aus.
Mir ist nochwas dazu aufgefallen.
Es sind nur die beiden Frontspeaker aus denen die Störgeräusche kommen.
Bei Center, Rears und Sub ist alles bestens.
Kommt evt. der dvb-t Receiver nicht meiner Stereo-,Surround Kombi klar.
Aber wieso ist dann das Störgeräusch nur vorne zu hören?
Verstehe ich nicht.
Na ich werde auf jeden Fall mal sehen ob es klappt mit ner opt. Verbindung.
Danke(auch für den kleinen Preisvergleich)und viele Grüße
Jonas
ich wusste gar nicht das es von koax. auf opt. converter gibt.
Vielen Dank euch beiden.
Ist auf jedenfall besser als nen neuen dvb-t Receiver zu kaufen.
Spart mir glatt 30euro.
Probiere ich so schnell es geht aus.
Mir ist nochwas dazu aufgefallen.
Es sind nur die beiden Frontspeaker aus denen die Störgeräusche kommen.
Bei Center, Rears und Sub ist alles bestens.
Kommt evt. der dvb-t Receiver nicht meiner Stereo-,Surround Kombi klar.
Aber wieso ist dann das Störgeräusch nur vorne zu hören?
Verstehe ich nicht.
Na ich werde auf jeden Fall mal sehen ob es klappt mit ner opt. Verbindung.
Danke(auch für den kleinen Preisvergleich)und viele Grüße
Jonas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo jonesy,
oh, es geht um einen DVB-T-Receiver? Da habe ich wohl was überlesen. Ist der an die Hausantenne angeschlossen? Im Gegensatz zu DVB-S-Receivern lässt sich hier die Erdung und damit ggf. die Brummschleife durch einen normalen Mantelstromfilter zwischen Receiver und Antennenanschluss trennen.
Aber vielleicht besteht die Brummschleife in deinem Falle ja auch in der vielleicht verschiedene Wege gehenden Video- und Digital-Audio-Verbindung?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
oh, es geht um einen DVB-T-Receiver? Da habe ich wohl was überlesen. Ist der an die Hausantenne angeschlossen? Im Gegensatz zu DVB-S-Receivern lässt sich hier die Erdung und damit ggf. die Brummschleife durch einen normalen Mantelstromfilter zwischen Receiver und Antennenanschluss trennen.
Aber vielleicht besteht die Brummschleife in deinem Falle ja auch in der vielleicht verschiedene Wege gehenden Video- und Digital-Audio-Verbindung?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald,
das ist das Problem. Ich erzähl nochmal kurz genau was los ist.
Nebenbei hab ich die Fronts jetzt runtergepegelt und hab mich daran gewöhnt.
Also mein DVB-T Receiver ist mit dem Yamaha über ein koax. digital Kabel angeschlossen.
Der Yamaha und der Korsun sind über die pre-outs des Yammis mit dem ATM angeschlossen.
In dem Moment wo ich das koax. Kabel einstecke kommt aus den beiden Frontspeakern ein Brummen und Pfeifen.
Aber nur aus den Fronts. Center, Rears und Sub machen keine Probleme. Mir ist aufgefallen das wenn ich den Scart Stecker aus meinem TV rausziehe die Störgeräusche weg sind. Ich hab dann tollen Fernsehsound aber kein Bild.
Es ist egal ob ich es mit Scart, Video oder S-Video versuche das Ergebnis ist das gleiche sobald ich Bild auf dem TV hab, stört sich irgendwas. Es ist auch egal ob es ein Digital Kabel oder Analog Chinch ist.
Wie teuer ist denn eigentlich so ein Mantelstromfilter. Bist du sicher das ich bei ner opt. Verbindung keine Störgeräusche mehr hab.
Ich bin mir da unsicher weil das Signal das aus dem DVB-T kommt doch das gleuche ist und erst im Converter von koax auf opt. umgewandelt wird.
Ich hab so das gefühl das mein DVB-T Billigware ist, die mit anderen Geräten nicht gut zurecht kommt.
Der DVB-T ist nicht an die Hausantenne angeschlossen.
Ich vermute auch das es kein Problem der erdung sondern wie du schon meintest durch die getrennten Video Audio Signale kommt.
Hast du ne Ahnung was man dann machen kann?
Oder soll ich nochmal einen eigen Thread aufmachen?
Gruß Jonas
das ist das Problem. Ich erzähl nochmal kurz genau was los ist.
Nebenbei hab ich die Fronts jetzt runtergepegelt und hab mich daran gewöhnt.
Also mein DVB-T Receiver ist mit dem Yamaha über ein koax. digital Kabel angeschlossen.
Der Yamaha und der Korsun sind über die pre-outs des Yammis mit dem ATM angeschlossen.
In dem Moment wo ich das koax. Kabel einstecke kommt aus den beiden Frontspeakern ein Brummen und Pfeifen.
Aber nur aus den Fronts. Center, Rears und Sub machen keine Probleme. Mir ist aufgefallen das wenn ich den Scart Stecker aus meinem TV rausziehe die Störgeräusche weg sind. Ich hab dann tollen Fernsehsound aber kein Bild.
Es ist egal ob ich es mit Scart, Video oder S-Video versuche das Ergebnis ist das gleiche sobald ich Bild auf dem TV hab, stört sich irgendwas. Es ist auch egal ob es ein Digital Kabel oder Analog Chinch ist.
Wie teuer ist denn eigentlich so ein Mantelstromfilter. Bist du sicher das ich bei ner opt. Verbindung keine Störgeräusche mehr hab.
Ich bin mir da unsicher weil das Signal das aus dem DVB-T kommt doch das gleuche ist und erst im Converter von koax auf opt. umgewandelt wird.
Ich hab so das gefühl das mein DVB-T Billigware ist, die mit anderen Geräten nicht gut zurecht kommt.
Der DVB-T ist nicht an die Hausantenne angeschlossen.
Ich vermute auch das es kein Problem der erdung sondern wie du schon meintest durch die getrennten Video Audio Signale kommt.
Hast du ne Ahnung was man dann machen kann?
Oder soll ich nochmal einen eigen Thread aufmachen?
Gruß Jonas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo jonesy,
nach deiner Beschreibung hilft ein Mantelstromfilter hier nicht, weil das Problem nicht von einer Erdung über die Antenne herrührt.
Das Problem in solchen komplexeren Anlagen ist die Masseführung. Möglicherweise hättest du keine Brummstörungen, wenn du die Videoverbindungen über den AVR als Schaltzentrale herstellen würdest. Du hättest dann sozusagen eine Sterntopologie mit dem AVR in der Mitte. Dass sowohl Audio-Cinch als auch die koaxiale Digitalverbindung das Brummen auslösen würde ich schon mit einer Brummschleife in Verbindung bringen, aber eben nicht durch zwei Erdungen, sondern durch die "verstrickte Verbindung" der Geräte (Audio im Stern, eventuell mit Querverbindung zwischen DVD-Player und Stereoverstärker, Video als Kette oder "halber Stern", aber mit Querverbindung an den AVR usw.).
Da das Brummen nicht auftritt, wenn die Videoverbindung gekappt wird oder die Audioverbindung hast du IMHO gute Chancen, durch einen Konverter das Problem zu lösen - die digitale Verbindung ist dann möglich ohne dass eine Erdung zwischen DVD-Player und AVR besteht, weil die Signalverbindung hinterm Konverter optisch fortgeführt wird.
Eine Alternative wäre natürlich, einen DVB-T-Receiver mit optischem Digitalausgang anzuschaffen - das würde ich anstelle des Konverters in Erwägung ziehen, wenn du für den anderen Receiver eine andere Verwendung wüsstest (Schlafzimmer, Nachnutzer,...).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Da das hier "dein Thread" ist sehe ich kein Problem, wenn du mehrere Aspekte deiner Anlage beleuchtest.
nach deiner Beschreibung hilft ein Mantelstromfilter hier nicht, weil das Problem nicht von einer Erdung über die Antenne herrührt.
Das Problem in solchen komplexeren Anlagen ist die Masseführung. Möglicherweise hättest du keine Brummstörungen, wenn du die Videoverbindungen über den AVR als Schaltzentrale herstellen würdest. Du hättest dann sozusagen eine Sterntopologie mit dem AVR in der Mitte. Dass sowohl Audio-Cinch als auch die koaxiale Digitalverbindung das Brummen auslösen würde ich schon mit einer Brummschleife in Verbindung bringen, aber eben nicht durch zwei Erdungen, sondern durch die "verstrickte Verbindung" der Geräte (Audio im Stern, eventuell mit Querverbindung zwischen DVD-Player und Stereoverstärker, Video als Kette oder "halber Stern", aber mit Querverbindung an den AVR usw.).
Da das Brummen nicht auftritt, wenn die Videoverbindung gekappt wird oder die Audioverbindung hast du IMHO gute Chancen, durch einen Konverter das Problem zu lösen - die digitale Verbindung ist dann möglich ohne dass eine Erdung zwischen DVD-Player und AVR besteht, weil die Signalverbindung hinterm Konverter optisch fortgeführt wird.
Eine Alternative wäre natürlich, einen DVB-T-Receiver mit optischem Digitalausgang anzuschaffen - das würde ich anstelle des Konverters in Erwägung ziehen, wenn du für den anderen Receiver eine andere Verwendung wüsstest (Schlafzimmer, Nachnutzer,...).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Da das hier "dein Thread" ist sehe ich kein Problem, wenn du mehrere Aspekte deiner Anlage beleuchtest.
Hi Gerald,
danke nochmal für deine Erklärung.
Ich komm zur Zeit nur unregelmäßig dazu ins Netz zu gehen,
deswegen kommt der Dank an Dich und im allgemeinen nochmal
AN ALLE
so spät.
Ich werd mir so einen Konverter kaufen
und falls es nichts bringt tausch ich ihn wieder um.
Schöne Weihnachtsfeiertage
wünsche ich dem ganzen Forum.
Alles Gute
Gruß Jonas
danke nochmal für deine Erklärung.
Ich komm zur Zeit nur unregelmäßig dazu ins Netz zu gehen,
deswegen kommt der Dank an Dich und im allgemeinen nochmal
AN ALLE
so spät.
Ich werd mir so einen Konverter kaufen
und falls es nichts bringt tausch ich ihn wieder um.
Schöne Weihnachtsfeiertage
wünsche ich dem ganzen Forum.
Alles Gute
Gruß Jonas