Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo und Surround parallel

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
FK65
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24. Dez 2005, 13:10
Wohnort: Neuenhagen bei Berlin

Beitrag von FK65 »

Erst einmal vielen Dank an alle für die rege Teilnahme an diesem Thread!

Ich denke nun ernsthaft über einen neuen AVR nach...
Allerdings sind in unserem Wohnzimmer bislang Stereo- und Surround/Fernseh-Ecke getrennt und wie das im Neubau möglich ist, sind die LS-Kabel bis an die Boxen im Estrich bzw. unter Putz verlegt - optisch natürlich ideal....
Wenn ich das hinbekomme, poste ich mal einen Grundriss.
Nun ist das Problem, beide Anlagen zu vereinen, ohne dass Platzprobleme bzw. ein Kabelgewirr entstehen.
Das Einfachste wäre wahrscheinlich, eine räumliche Vereinigung von Stereo/Surround in einem Rack herzustellen, wobei das Problem dann sicher der Plattenspieler wird.

Da muss ich mal nachdenken...

Jedenfalls danke erstmal für die Anregungen.

Frank
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Frank

Den Plattenspieler kannst ja noch woanders auch hinstellen. Wobei ich auch noch einen habe, aber den hab ich nun doch aus dem Wohnzimmer verbannt, weil ich doch mehr CD und DVD höre bzw. schaue.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten