Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mal ne Empfehlung für Boxenkauf

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
MasterofDe
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 23:32
Wohnort: Im hohen Norden an der Ostsee

Mal ne Empfehlung für Boxenkauf

Beitrag von MasterofDe »

Bin vor kurzem auf das Forum von Nubert gestoßen und habe in den letzten Nächten so einige Berichte hier gelesen.
Die telefonische Hotline soll ja wohl sehr gut sein wie hier berichtet wurde.
Bevor ich jedoch die Damen und Herren mit meinen Fragen quäle :oops: wollte ich mal eure Meinungen zu meine Neuaufbau hören.

So wie es aussieht kann ich wohl Mitte oder Ende März einen Raum mit der Größe (LxBxH) 5,2m x 3,8m x 2,3m
als mein eigenes Wohnzimmer nennen.
Ich habe mal ne Skizze gemacht wie es ungefähr dann aussehen soll.
Der Raum kann wie folgt beschrieben werden. Es sind helle Tapeten im Zimmer vorhanden.
Die Decke sowie die Schräge bis zum Boden sind getäfelt. Der Fußboden besteht aus alten quadratischen Parkett.

Folgendes Equipment ist schon vorhanden.

AV Denon 1905
DVD Denon 1710
TV SEG CT 3290 VTS-A

Zur Zeit spielt das Concept M in meinen Wänden.

Ich möchte von Zeit zur Zeit (jeden Monat etwas) die einzelnen Lautsprecher gegen hochwertigere austauschen.
Die Rearlautsprecher von Teufel sollen erstmal bleiben.

Das Lautsprechersystem wird zu ca. 90% für DVD's eingesetzt. Der Rest wird aufgeteilt in TV und Radio, wobei
der Stereoklang auch zur Geltung kommen sollte (beim Teufelset ist es leider nicht so).

Überlegt hatte ich mir die Kombination 2x nuBox380, 1x nuBox CS-330 und dann noch entweder ein nuBox AW-440
(eventuell auch 2 AW-440) oder nuBox AW-880.


Da man beim Denon nicht unbedingt von einem "hochwertigeren " AV Receiver sprechen kann habe ich noch ein paar Fragen:

Lohnt es sich statt der 380 eine Standbox 400 oder 580 als Frontboxen zunehmen im Bezug auf Stereo??

Würde es sich qualitativ lohnen ein anderes Set zunehmen wie z.B.:

2x nuWave 35, 1x nuWave CS-45 oder 65, 1x nuWave AW-75

oder

2x nuLine 30, 1x nuLine CS-150 oder 40 oder 70, 1x nuLine AW-560

Bild

Anmerkung zur der Skizze:
Die Tür wird wohl so wie es aussieht durch einen Vorhang ersetzt.
Hinter den Sesseln ist noch ca. 1m Platz zur Wand.

Vielen Dank im Voraus für die oder ander Antwort auf meine Fragen.
Sorry bin wohl erst morgen wieder Online um eventuelle Fragen zu beantworten.

MFG
MasterofDe
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Mal ne Empfehlung für Boxenkauf

Beitrag von g.vogt »

Hallo MasterofDe,

herzlich willkommen im nuForum.
MasterofDe hat geschrieben:Bevor ich jedoch die Damen und Herren mit meinen Fragen quäle... :oops:...
Nur zu, dazu sind sie da ;-)
Überlegt hatte ich mir die Kombination 2x nuBox380, 1x nuBox CS-330 und dann noch entweder ein nuBox AW-440 (eventuell auch 2 AW-440) oder nuBox AW-880.
Das wäre sicherlich schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber der bisherigen Lösung.
Da man beim Denon nicht unbedingt von einem "hochwertigeren " AV Receiver sprechen kann habe ich noch ein paar Fragen:
Lohnt es sich statt der 380 eine Standbox 400 oder 580 als Frontboxen zunehmen im Bezug auf Stereo??
Diese Boxen sind klanglich IMHO ähnlich, versprechen aber mehr Bass und die große 580 eine gleichmäßigere Raumanregung, insbesondere bei großen Räumen. Mit Subwooferunterstützung und konsequentem Einsatz des Bassmanagements am AVR ist aber sicherlich auch die nuBox380 mit deinem Raum nicht überfordert.
Würde es sich qualitativ lohnen ein anderes Set zunehmen wie z.B.:

2x nuWave 35, 1x nuWave CS-45 oder 65, 1x nuWave AW-75

oder

2x nuLine 30, 1x nuLine CS-150 oder 40 oder 70, 1x nuLine AW-560
Dann lies noch mal ein paar Tage weiter hier herum ;-)
Die nuWave und nuLine sind klanglich IMHO sehr dicht beeinander, so dass man hier durchaus nach dem optischen Eindruck entscheiden darf.
Inwieweit sich die teureren Modelle gegenüber der nuBox lohnen? Dazu wirst du hier unterschiedliche Meinungen finden. Ich tendiere dazu, insbesondere bei Focus auf Heimkino die nuBoxen für eine gute Wahl zu halten. Wenn du unschlüssig bist, dann bestell dir doch bspw. die nuBox380 und die nuWave35 und höre selbst, ob der Unterschied für dich relevant ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Hut ab! Ein schöner, gut überlegter Beitrag hier als Einstieg - bloß der Threadtitel ist "ein bisschen" nichtssagend :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Willkommen im Forum.

Nubox 380, 400 oder 580? Das kommt sicherlich auf den Einsatz an. Ebenso wie die Entscheidung ob Nubox oder Wave/Line. Für den überwiegenden Heimkinobetrieb würde ich ebenfalls auf die Nubox setzen, mit der 380er als Front. Dann kannst Du die "Bass-Abteilung" komplett dem/den Subwoofer(n) überlassen.
Bei Musik jedoch gefallen mir Standboxen besser, da diese auch ohne Subwoofer tief genug spielen. Subwoofer sind bei Musik oftmals etwas störend, große Lautsprecher sind eben doch etwas schneller und spielen ohne Sub mehr "aus einem Guss".

Viel Spaß beim überlegen und rechnen :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Nur mal ne kurze Frage. Wie hoch oder niedrig ist dein Budget? Weil du schreibst hier von 3 Sets, die doch etwas weit vom Preis auseinanderliegen.

Gruss
Christian

PS: Ich favorisiere das NuWave Set. ;-) Es ist für mich das homogenste.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Mal ne Empfehlung für Boxenkauf

Beitrag von BlueDanube »

MasterofDe hat geschrieben:Lohnt es sich statt der 380 eine Standbox 400 oder 580 als Frontboxen zunehmen im Bezug auf Stereo??
Ich finde derartige Fragen immer etwas unpassend..... :?
Lohnen tut sich eine Investition doch nur dann, wenn man sie gewerblich nutzt - bei Privatnutzung kostet's immer nur mehr Geld und bringt einen gewissen Lustgewinn....wieviel ist Dir dieser wert? :roll:

Lohnt es sich statt eines BMW 120 einen BMW 535 zu kaufen? :wink:

Ansonsten....JA, bei Stereo können die Boxen (meiner Meinung nach) nicht hochwertig und tiefreichend genug sein!
Wie wär's mit nuLine 120, CS-70, DS-60, AW-1500? Lohnt sich überhaupt nicht - klingt aber urgeil! :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Re: Mal ne Empfehlung für Boxenkauf

Beitrag von Ramius »

BlueDanube hat geschrieben: Lohnen tut sich eine Investition doch nur dann, wenn man sie gewerblich nutzt - bei Privatnutzung kostet's immer nur mehr Geld und bringt einen gewissen Lustgewinn....wieviel ist Dir dieser wert? :roll:
Lohnt es sich statt eines BMW 120 einen BMW 535 zu kaufen? :wink:
Ansonsten....JA, bei Stereo können die Boxen (meiner Meinung nach) nicht hochwertig und tiefreichend genug sein!
Wie wär's mit nuLine 120, CS-70, DS-60, AW-1500? Lohnt sich überhaupt nicht - klingt aber urgeil! :D
Welch wahre Worte. Habe schon oft drüber nachgedacht, ob sich die NW125 bei mir lohnen. Antwort: Nein. Wirtschaftlich gesehen ein Desaster.
Aber Spass machts trotzdem. :lol:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Re: Mal ne Empfehlung für Boxenkauf

Beitrag von stv »

Ramius hat geschrieben: Welch wahre Worte. Habe schon oft drüber nachgedacht, ob sich die NW125 bei mir lohnen. Antwort: Nein. Wirtschaftlich gesehen ein Desaster.
Aber Spass machts trotzdem. :lol:
Hehehe - genau. Also meine Boxen haben auch noch kein Geld wieder "eingespielt"! :mrgreen:


Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Um auf das Topic zurückzukommen:
McBrandy hatte es ja bereits erwähnt, dass das Budget hier durchaus eine Rolle spielt, damit wir in etwa
einschätzen können wieviel du überhaupt investieren magst.

Zwischen den Nubox und den Nuline/Nuwave Sets besteht ja doch schon ein großer Preisunterschied...


Ansonsten kann ich Gerald wegen den Unterschieden bei den Nuboxen nur zustimmen. Wenn es gerade bei
Stereo "etwas mehr" sein darf, dann würde ich ruhig auch die Nubox 580 in Betracht ziehen.


Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
MasterofDe
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 23:32
Wohnort: Im hohen Norden an der Ostsee

Beitrag von MasterofDe »

So schönen Guten Abend erstmal, bin mal wieder Online und habe mich gefreut über die Antworten, Fragen usw.
Habe heute mal den Nubert Katalog und die ganzen anderen Infos per Post zugesendet bekommen
(ist ne richtige Gute Nacht Lektüre für heute Abend).

Und was soll ich sagen die erste Entscheidung habe ich schon für mich selbst getroffen und zwar
das es keine Standlautsprecher in meinem neuen Zimmer geben wird.

Als ausschlaggebenden Punkt war für mich die Dimension der Standboxen in meinem doch eher kleinem Zimmer (nicht ganz 20qm).
Außerdem lege ich mehr Wert auf DVD als TV oder Radio (siehe erstes Posting)

So habe mir mal die Antworten durchgelesen und die wichtigste Frage wurde von
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Nur mal ne kurze Frage. Wie hoch oder niedrig ist dein Budget? Weil du schreibst hier von 3 Sets, die doch etwas weit vom Preis auseinanderliegen.

Gruss
Christian

PS: Ich favorisiere das NuWave Set. ;-) Es ist für mich das homogenste.
geschrieben.

Okay da ich nicht alle Lautsprecher der Frontpartie gleichzeitig kaufen will (Front, Center, Sub) gehe ich mal von einem Zeitraum aus von ca. 5 Monaten.
Diesen Monat die Fronts, Februar der Center, März oder April 1 oder 2 Subs.

Jetzt stelle ich mir aber die Frage ob es sinnvoll ist die Sachen jetzt schon zukaufen da

1. Das Zimmer ist noch ziemlich vollgestellt mit Schränken , Tischen usw und eventuell könnte es sich auf die Akkustik auswirken
da das Zimmer später nur einen Tisch, 3 Sessel, 1 kleiner TV-Tisch und 2 Teppiche beherbergen wird.

2. Der Teufel Center sollte diesen Monat eigentlich noch bleiben oder würde es Verfälschungen geben da der Center von Teufel
doch sehr klein ist und der Nubert dagegen aussieht wie ein Schwertransporter und sich es dann doch anders anhört wenn der Nubert Center spielt.

Hm einfacher ausgedrückt wenn ich mir nur die Fronts hole, sollte ich mir ne DVD anschauen die nicht Centerlastig ist ?



So der Katalog wird nochmal ein bißchen gewälzt, die Hotline wird gequält :lol:

aber ich werde mich wohl mal intensiver um diese Set's kümmern

NuBox
2x 380, 1x 330, 1 oder 2x 440 (ca. 1300 oder 1000 bei 1x Sub) mit der Option irgendwann mal Rears 2x 380

NuWave
leider kein Set in Buche (wegen Parkett und Täfelung im Zimmer)verfügbar, obwohl Anthrazit vielleicht doch was wäre. (mal schauen)
2x 35, 1x 45, 1x 75 (der Preis ist ja der Hammer für den Sub) (ca. 1800) das wäre wirklich meine Notlösung und meine Schmerzgrenze

NuLine
2x 30, 1x 150, 1x 560 (ca. 1250)

So.... soweit so gut und mit der nächsten Frage könnte ich die Setauswahl wieder einengen.

Für ein ca. 20qm großes Zimmer sollte doch 1x nuBox 330 oder 1x NuLine 150 völlig ausreichen?
Sind 2x nuBox 330 nicht schon zuviel Bass?


Oki hoffe ich konnte eure Fragen einigermaßen gut beantworten.

Schönen Abend wünche ich euch noch

Ahh sehe gerade ein Thread über NuLine Sets - mal schauen werde mal schnell noch lesen :mrgreen:

MfG
MasterofDe
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

MasterofDe hat geschrieben:...Für ein ca. 20qm großes Zimmer sollte doch 1x nuBox 330 oder 1x NuLine 150 völlig ausreichen?...
Hallo MasterofDe
Ich hatte die Bedeutung des Centers für DVDs und auch fürs Fernsehen selber auch sehr unterschätzt. Zunächst wollte ich auch einen möglichst kleinen, da im Rack unauffälligen Center.
Bei meinem Besuch bei Nubert in Aalen wurde mir aber eher zu einem CS-330 als zum CS-150 geraten.
Da sich meine Frau und ich einig waren, dass uns die nuWaves vom Klang doch besser passen, ist es dann der CS-4 geworden. Den CS-65 gab es noch nicht. Heute würde ich sogar den bevorzugen:
Bei Filmen laufen nicht nur die Dialoge über den Center, sondern auch eine ganze Menge Musik und Geräusche.
Die Prologic-Decoder für die analogen Signale (dies nutze ich für TV) geben alle "Mono"-Signale auf den Center. Beim Fernsehen ist das noch ziemlich viel, z.B. alle Sprecher usw.
Wenn also Filmeschauen angesagt ist, würde ich mindestens einen CS-330 vorschlagen.
Einen vorhandenen zu kleinen Center kann man ausprobieren, aber evtl. ist es bei Deiner "einfachen" Sitzposition besser, den Center auf NONE zu schalten und die Signale bis zur Erholung des Kontos erstmal den Frontlautsprechern zuzuführen.
Wenn ein Sub auf jeden Fall eingeplant ist und Standboxen nicht, dann lass Dir doch mal folgendes durch den Kopf gehen:
1. Schritt: 2x nuLine 30
2. Schritt: AW-440 / 560 / 880 (je nach Budget, ich hätte da keine Scheu, zur nuLine einen nuBox-Sub zu gesellen)
3. Schritt: 1x nuLine CS-70 (der hat soweit ich weiss die gleichen Chassis wie die nuLine30)
4. Schritt: Surrounds (z.B. zuvor gekaufte 30er nach hinten und vorn auf CS-70 "aufrüsten")
(oder das Ganze als nuWave)

am Ende hättest Du ein sehr homogenes System auf sehr hohem Niveau.
Filme enthalten einen hohen Anteil von zum Teil anspruchsvoller Musik (z.B. StarWars). Mit guten Lautsprechern kommt man da schnell wieder auf den Geschmack, auch mal wieder einfach gute Musik zu hören... :wink:
Wenn Du mal Anthrazit-farbene nuWaves in "holziger" Umgebung sehen willst, schau mal in mein Album.
Schöne Grüsse
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Antworten