Die Optik ist geschmacksache, mir gefällt sie nicht so, aber das ist in erster Linie 2. Rangig! (Toller Satz!
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Gruß Caisa
Nein, nicht zwingend, bspw. die Harman-Stereoverstärker HK670, 675, 970 haben zwar digitale Eingänge und Ausgänge, können aber lediglich das Signal durchschalten, aber nicht intern wandeln und wiedergeben. Aktuell gibt es meines Wissens gar keinen Stereoverstärker mit digitalen Eingängen und D/A-Wandler.Mr. Delicious hat geschrieben:Also haben Verstärker mit einem Eingang für ein optisches Digitalkabel auch einen einen D/A-Wandler?
Das bedeutet, daß das über den digitalen Eingang eingespeiste Signal an einem digitalen Ausgang zur Verfügung steht, jedoch nicht durch den Verstärker verstärkt und an die Lautsprecher ausgegeben wird. Das ganze dient ausschließlich dem Komfort und soll dem Benutzer die Möglichkeit geben zwei digitale Komponenten (z.B. CD-Player und CD/MD-Rekorder) digital miteinander zu verbinden und dennoch eine Umschaltung über den Verstärker zu ermöglichen.Mr. Delicious hat geschrieben:Mhmmm....was bedeutet das, wenn das Signal nur durchgeschaltet und nicht gewandelt wird?
Du hörst schlicht nichtsIst der Klang dann schlechter?
Es reicht ein ordentliches Cinch-Kabel, digitale Verbindungen können nur digitale Daten übertragen, in Deinem Fall ist ads Koax-Kabel also überflüssig.Und wenn ich CD-Player und Verstärker normal analog verbinde, reicht ein Chinchkabel aus, oder kann ich auch zu ein Koax-Digitalkabel verwenden?