Hallo
Ich bin ziemlich neu auf dem Gebiet Lautsprecher, habe aber nun vor, mir ein Surround-System anzuschaffen.
Ich habe nur 2 Probleme:
1. Für den Center habe ich keinen guten Platz. Mein Fernseher steht in einer Nische (Schublade darunter) und darüber ist ein Regal. In das Regal passt er wegen seiner Tiefe aber nicht. Kann ich nun den Center einfach unter den Fernseher (LCD) stellen und dazwischen diese Mini Absorber hinmachen?
2. Mein Schrank, wo DVD Player, CD-Spieler usw drin sind ist auch nicht besonders tief. Deshalb benötige ich einen Reciever, der nicht tiefer als 40,0 cm ist. (es fallen also fast alle Yamahas weg). Im Moment schwanke ich zwischen dem Kenwood KRF-V 709 und dem Panasonic SA-XR 55. Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten? Außerdem wäre noch der TX-SR503E von Onkyo interessant. Auf der Homepage ist aber keine Angabe über die Tiefe. Hat da jemand Daten?
Matze 90
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox CS-330 unter den Fernseher stellen + Kenwood KRF-V 709
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Matze90,
herzlich willkommen im nuForum.
Die Center tragen durchaus auch Fernsehgeräte und ein LCD-Fernseher ist im Vergleich dazu ja ein Fliegengewicht. Absorber sind auch nicht unbedingt nötig - da der Center kaum Körperschall überträgt und LCDs m.E. erschütterungsunempfindlich sind.
Allerdings steht der Center, so aufgestellt, meistens sehr tief. Er sollte eigentlich ungefähr auf einer Höhe mit dem akustischen Zentrum der beiden Hauptboxen angeordnet werden. Mindestens jedoch sollte sich zwischen Center und Hörer kein Hindernis (Tisch, Sessel) etc. befinden.
Der TX-SR503 ist 37,4cm tief, allerdings würde ich im Zweifel nachmessen oder jemanden bitten, sein Gerät nachzumessen, denn gelegentlich gilt eine solche Angabe nur für den Korpus des Gerätes, die Anschlüsse ragen aber noch ein Stück nach hinten heraus und die Anschlusskabel brauchen für Stecker und Einhaltung der zulässigen Biegeradien auch noch Platz.
Der Marantz SR4400 passte definitiv in ein 40er Regal (selber probiert), da lautete die Angabe 36,5cm, der Nachfolger SR4500 ist aber schon wieder 2,3cm in die Tiefe gewachsen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Die Center tragen durchaus auch Fernsehgeräte und ein LCD-Fernseher ist im Vergleich dazu ja ein Fliegengewicht. Absorber sind auch nicht unbedingt nötig - da der Center kaum Körperschall überträgt und LCDs m.E. erschütterungsunempfindlich sind.
Allerdings steht der Center, so aufgestellt, meistens sehr tief. Er sollte eigentlich ungefähr auf einer Höhe mit dem akustischen Zentrum der beiden Hauptboxen angeordnet werden. Mindestens jedoch sollte sich zwischen Center und Hörer kein Hindernis (Tisch, Sessel) etc. befinden.
Der TX-SR503 ist 37,4cm tief, allerdings würde ich im Zweifel nachmessen oder jemanden bitten, sein Gerät nachzumessen, denn gelegentlich gilt eine solche Angabe nur für den Korpus des Gerätes, die Anschlüsse ragen aber noch ein Stück nach hinten heraus und die Anschlusskabel brauchen für Stecker und Einhaltung der zulässigen Biegeradien auch noch Platz.
Der Marantz SR4400 passte definitiv in ein 40er Regal (selber probiert), da lautete die Angabe 36,5cm, der Nachfolger SR4500 ist aber schon wieder 2,3cm in die Tiefe gewachsen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ersteinmal Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe aber leider keine andere Möglichkeit, denn den Nubert Center kann ich schlecht einfach so an die Wand hängen. dafür ist er einfach zu tief. Er würde dann auf einer Höhe von ca. 40 cm stehen. Würde es etwas bringen, wenn ich ihn leicht nach oben neige, sprich vorne irgendetwas darunter lege? Den Fernseher würde es nicht stören, der ist eh ein bisschen nach vorne geneigt. Der Marantz hat leider keine A/B Umschaltung, was ich aber dringend brauche.
Ich hab hinten auch noch ein bisschen Platz für Kabel (Schrank steht nicht ganz an der Wand.) insofern wäre der Onkyo TX-SR503 noch geeignet. Er scheint auch einiges zu können (sehr gute Testberichte, alle Dekoder). Hat mit diesem Gerät schon einmal Erfahrungen gemacht, wie z.B. Grundrauschen?
Ich habe aber leider keine andere Möglichkeit, denn den Nubert Center kann ich schlecht einfach so an die Wand hängen. dafür ist er einfach zu tief. Er würde dann auf einer Höhe von ca. 40 cm stehen. Würde es etwas bringen, wenn ich ihn leicht nach oben neige, sprich vorne irgendetwas darunter lege? Den Fernseher würde es nicht stören, der ist eh ein bisschen nach vorne geneigt. Der Marantz hat leider keine A/B Umschaltung, was ich aber dringend brauche.
Ich hab hinten auch noch ein bisschen Platz für Kabel (Schrank steht nicht ganz an der Wand.) insofern wäre der Onkyo TX-SR503 noch geeignet. Er scheint auch einiges zu können (sehr gute Testberichte, alle Dekoder). Hat mit diesem Gerät schon einmal Erfahrungen gemacht, wie z.B. Grundrauschen?
Hast du den Kenwood 8090 bewusst ausgeschlossen? Mit einer Tiefe von 39,6cm passt der auch noch.
Ich habe ihn hier und bin sehr begeistert. Hatte vorher den Marantz 4500, der im Vergleich mit dem Kenwood doch deutlich abstinkt. Mit dem Kenwood habe ich jetzt schon deutlich mehr Räumlichkeit und Transparenz.
Er ist zwar etwas teurer als der 7090, ich meine mich aber zu erinnern, dass im Test auf areadvd zu lesen war, dass der Fortschritt vom 7090 zum 8090 deutlich hörbar sei.
Wäre meine Empfehlung.
Cheers,
Michael
Ich habe ihn hier und bin sehr begeistert. Hatte vorher den Marantz 4500, der im Vergleich mit dem Kenwood doch deutlich abstinkt. Mit dem Kenwood habe ich jetzt schon deutlich mehr Räumlichkeit und Transparenz.
Er ist zwar etwas teurer als der 7090, ich meine mich aber zu erinnern, dass im Test auf areadvd zu lesen war, dass der Fortschritt vom 7090 zum 8090 deutlich hörbar sei.
Wäre meine Empfehlung.
Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560