Also ich habe die NF1 und NF 214 (neuerdings) im Einsatz. Die NF1 ist relativ günstig und auch sehr gut. Siehe auch diverse Tests. Die NF 214 habe ich mir wg. meines neuen CD/SACD Players gegönnt, nachdem ich in einem Forum darüber sehr Positives gelesen habe. Der Hörvergleich steht bei mir noch aus. Die NF 214 hat übrigens mit der NF 1 kaum etwas zu tun. Die NF 214 wird als separate Kabel für Links und Rechts geliefert. Ist perfekt verarbeitet und ein Kabel davon ist so dick wie die beiden NF 1 Kabel zusammen! Also für mich ungewohnt monströs. Aber aufpassen, da die Stecker relativ gross sind und wenn man beieinander liegende Cinch Anschlüsse am Verstärker mit diesem Kabel verbinden möchte, kann es eventuell eng werden. Die Stecker berühren sich dann vermutlich. Wenn man an den Kabelklang glauben darf, sind die NF 214 imho eine sehr günstige Variante Richtung High End. Aber bei Deiner Elektronik würde ich auf alle Fälle bei NF 1 bleiben, oder willst Du ca. 50 EUR in ein 1m-Cinch-Kabel investieren?Mr. Delicious hat geschrieben:@tiad
Was das Chinchkabel angeht, bin ich noch nicht ganz schlüssig.
Entweder das Oehlbach NF1, NF2, NF 214 oder das AudioQuest G-Snake.
Nee...der Verstärker ist sicher nicht monströs und wird Dich vermutlich wesentlich länger glücklich machen (Kevin wird mir hier sicher zustimmen ). Ist auch durch die Auftrennbarkeit u.a. sehr flexibel (offen) für Erweiterungen. Und das für "nur ca. ein Hunderter" mehr.Mr. Delicious hat geschrieben:Ist der AX-596 nicht schon ne Nummer zu groß für mein Zimmer (4,20 * 2,50) ?
Wieso den AX-596er? Weil ich den auch in Zukunft verwenden kann (eigene Wohnung) ?
Gruss
tiad