Peixelzahl meiner Bilder so lange verkleinert habe bis sie den Nubertschen Anforderungen entsprach.
Deine Bilder scheinen alle eine Größe von 448 x 336 bzw. 336 x 448 Pixeln zu haben. Das ist natürlich nicht besonders groß. Allerdings scheinen deine Bilder nicht besonders stark komprimiert zu sein. Das merkt man z.B. daran, dass die Qualität immer noch ziemlich gut ist, wenn man die Bilder einfach "größer zieht".
Wie von Amperlite schon erklärt, gibt es also zwei Möglichkeiten, die Dateigröße eines z.B. mit hoher Qualitätseinstellung aufgenommenen Digicam-Bildes zu ändern. Zum einen, die Größe des Bildes ändern, so dass man also einfach weniger Pixel abspeichern muss. Zum anderen, die Qualitätseinstellungen beim Speichern so zu wählen, dass man einerseits eine möglichst kleine Datenmenge erhält, andererseits aber die Bildqualität erträglich bleibt.
Den "Picture Manager" kenne ich nicht. Bei mir ist auf dem Rechner "Microsoft Paint" vorinstalliert. AFAIK bietet das keine Möglichkeit, die Qualitätseinstellungen für das Speichern von JPEG-Grafiken zu ändern.
Ich benutze Photoshop 7.0. Wenn man da "Speichern unter ..." wählt, erscheint ein Dialog, wo man die Qualität des Photos wählen kann. Zusätzlich gibt es auch noch eine "Save for the web..." Option; dort erscheint dann ein Dialog, in dem man Größe und Qualität des Bildes wählen kann und man kann gleichzeitig in einem Vorschaufenster sehen, wie das Ergebnis ungefähr aussehen wird.
Vielleicht solltest du mal ein halbwegs "richtiges" Bildbearbeitungsprogramm installieren, z.B.
Gimp. Leider kenne ich das Programm nicht näher; es sollte aber ähnliche Optionen zur Kompression bieten, wie Photoshop.
Du verkleinerst das Bild also einerseits auf die gewünschte Bildgröße und regelst dann mit den Qualitätseinstellungen die Dateigröße.