Ich wende mich heute mal noch Nubert-ferner als sonst schon immer zu Wort
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich habe Ende Mai letzten Jahres von einem Autoverwerter eine gebrauchte Lenkung erstanden und diese beim Schrauber meines Vertrauens in mein Auto einbauen lassen. Das ging jetzt knapp acht Monate gut, aber Mitte dieser Woche entdecke ich dann wieder diese schrecklichen Flecken in meinem Carport (kriegt man die überhaupt irgendwie wieder weg?). Besagter Schrauber bestätigte mir gestern Abend, dass - wie schon bei meiner "alten alten" Lenkung - wieder die Dichtung vielmehr eine Undichtung ist.
So weit so
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Nun gewährt der Autoverwerter ein Jahr Garantie - auf Nicht-Verschleißteile. Da er aber am Wochenende scheinbar unerreicht bleiben möchte und das Internet auf genau diese Frage keine Antwort weiß, frage ich einfach mal eine Personengruppe, die eigentlich immer und zu allem was zu sagen hat
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also:
Läuft das unter Garantie, weil eine Lenkung kein Verschleißteil ist? Oder gilt: defektes Teil = Dichtung = Verschleißteil => nix Garantie?
Besten Dank schonmal!
Henry