Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kennt jemand ein Performance-Netzwerk-Tool?
Kennt jemand ein Performance-Netzwerk-Tool?
Ich suche ein Tool, mit dem ich die Performance meines Netzwerkes messen kann. Es ist viel zu langsam und ich weiß nicht so recht, woran das liegen kann. Ich habe den Switch oder die Netzwerkkabel im Verdacht, vielleicht ist es aber auch einer der Rechner, welcher als Flaschenhals agiert.
Jedenfalls sind max 30 MB/s für ein Gigabitnetzwerk etwas zu langsam ...
Jedenfalls sind max 30 MB/s für ein Gigabitnetzwerk etwas zu langsam ...
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Über welchen Bus-Typ ist der Gbit-Anschluss angebunden?
Was für ne Festplatte hast du?
Was hängt noch alles an dem selben Bus?
Wie schon erwähnt wurde, kann dein Netzwerk nicht schneller sein, als deine HDD lesen bzw. schreiben kann. Ausser du hast ne RAM-Disk...
Was für ne Festplatte hast du?
Was hängt noch alles an dem selben Bus?
Wie schon erwähnt wurde, kann dein Netzwerk nicht schneller sein, als deine HDD lesen bzw. schreiben kann. Ausser du hast ne RAM-Disk...
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Hallo,
danke erstmal für die vielen Antworten.
Viele von euch angesprochenen Ideen sind auch die, an die ich schon gedacht habe und sie teilweise ausschließen konnte. Aber der Reihe nach:
Der Server ist ein Xeon Rechner. Theoretisch gehen über den PCI Bus insgesamt 133 MB/s. Die einzige Karte, die neben der 1000 mBit Intel Gigabit Karte ebenfalls über den Bus läuft, ist die Adaptec Serial ATA RAID 2810SA, die mit 6 Festplatten im Raid 5 arbeitet.
Wenn man nun annimmt, daß die beiden Geräte sich den PCI-Bus teilen und zu 80% ausgelastet sind, so sollten seitens des Servers theoretisch 50 MB/s möglich sein.
2. Ja, daran hab ich gedacht. Dennoch danke.
3. Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich die Kabel in Verdacht. Genau wie Du sagst, müssen diese ausreichend geschirmt sein. Es handelt sich um Cat5e Kabel, diese sollen offiziell auch für Gigabit nutzbar sein, allerdings kann es in seltenen Fällen zu Problemen oder Einschränkungen kommen.
4. Bis auf die Netzwerkkabel: ja. Der Router zwar nicht, aber der hängt nur als Client am Switch.
Nun ja, wenn man über das Netzwerk Datenmengen von mehreren hundert MB zieht und diese zum Arbeiten braucht, dann kann das schon nerven, wenn man erstmal 20 Sekunden warten muß![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß, Max
danke erstmal für die vielen Antworten.
Viele von euch angesprochenen Ideen sind auch die, an die ich schon gedacht habe und sie teilweise ausschließen konnte. Aber der Reihe nach:
weiß ich beides nicht sicher. Bei letzterem vermute ich es aber, daß er es schafft.nukie hat geschrieben:schafft denn die backplane des switch den maximalen durchsatz bei vollbestückung?
schafft denn der rechner/server auch den durchsatz an der nic?
Der Server ist ein Xeon Rechner. Theoretisch gehen über den PCI Bus insgesamt 133 MB/s. Die einzige Karte, die neben der 1000 mBit Intel Gigabit Karte ebenfalls über den Bus läuft, ist die Adaptec Serial ATA RAID 2810SA, die mit 6 Festplatten im Raid 5 arbeitet.
Wenn man nun annimmt, daß die beiden Geräte sich den PCI-Bus teilen und zu 80% ausgelastet sind, so sollten seitens des Servers theoretisch 50 MB/s möglich sein.
Ja, ich hab eine große Datei übertragen. Und wie Du richtig sagst, spielen hier die Festplatten eine Rolle. Daher suche ich ja ein Tool, mit dem ich alleine die Netzwerkperformance prüfen kann (schreiben in den RAM oder so etwas in die Richtung), um so die einzelnen Komponenten nach und nach ausschließen zu können.Kat-CeDe hat geschrieben:wie hast Du denn die 30MB/sec gemessen? Wenn Du eine große Datei übertragen hast dann hast Du eher die Schreibgeschwindigkeit der Festplatte gemessen.
1. noch nicht, das wäre mein nächster Schritt gewesen. Bin gerade dabei, mir ein Cross-Over Kabel zu besorgen.Christof hat geschrieben:- hast Du mal mit einem "Cross-Over-Kabel" eine direkte Verbuíndung probiert ?
- Gigabit benötigt 8 Adern ( 4 Paare ) und nicht 4 Adern ( 2 Paare ) wie 100 Mbit, hast Du daran gedacht ?
- sind die verwendeten Kabel ausreichend abgeschirmt, gleiches gilt für die Netzwerkdosen
- sind alle Komponenten gigabit-fähig ? ( Dosen, Switch, HUB, Router, Netzwerkkabel usw. )
2. Ja, daran hab ich gedacht. Dennoch danke.
3. Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich die Kabel in Verdacht. Genau wie Du sagst, müssen diese ausreichend geschirmt sein. Es handelt sich um Cat5e Kabel, diese sollen offiziell auch für Gigabit nutzbar sein, allerdings kann es in seltenen Fällen zu Problemen oder Einschränkungen kommen.
4. Bis auf die Netzwerkkabel: ja. Der Router zwar nicht, aber der hängt nur als Client am Switch.
Danke, dieses Netio werde ich mir mal anschauen.burki hat geschrieben:ich nehme zum Messen zumeist netio , wobei bei Deinen 30 MB/sec ja eh kaum ein Handlungsbedarf besteht ...
Nun ja, wenn man über das Netzwerk Datenmengen von mehreren hundert MB zieht und diese zum Arbeiten braucht, dann kann das schon nerven, wenn man erstmal 20 Sekunden warten muß
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Das ist richtig. Ich würde nur gerne wissen, welche der Komponenten den Flaschenhals darstellt. Unter Umständen ließe es sich relativ einfach beheben.Amperlite hat geschrieben:Die 30 MB/s könnten durchaus das Maximum darstellen, was dein Rechner schafft.
Abhängig ist die Rate vom Durchsatz der Festplatten und wie die Netzwerkkarte angebunden ist.
Genauso kann aber auch der Switch Schuld haben. Normalerweise ist man ja eine Auslastung der Netzwerkkarte von 50-max 60% gewöhnt. Letztens waren wir auf einer LAN an einem High-End 100 mBit Switch angeschlossen. Dieser schaffte es, die Netzwerkkartenauslastung auf fast 90% hochzujubeln. Das war schon beeindruckend und läßt mich überlegen, ob nicht auch die beiden Switche Schuld sein könnten. Daher der Test mit dem Cross-Over Kabel ...Lighti hat geschrieben:ich hab bei meinem 100 mbit netzwerk den datendurchsatz von 5 MB/s auf 10 MB/s durch den Ausstausch der netzwerkkarte geschafft, hab ne 3com nic genommen
PCI-Bus, 32bit . Festplatten ist ein Raid 5 System. Sonst nichts mehr.Christian K. hat geschrieben:Über welchen Bus-Typ ist der Gbit-Anschluss angebunden?
Was für ne Festplatte hast du?
Was hängt noch alles an dem selben Bus?
Gruß, Max
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]