hallo,
mein onkyo integra a-8850 ist 14 jahre alt, und ich bin immer noch restlos begeistert von seinem klang,seiner hochwertigen verarbeitung, und seiner kraft! im 2.0 stereobetrieb höre ich ausschliesslich über den onkyo, und ich finde, der klang der nuboxen passt hervorragend zu einem so kraftvollen,bassstarken,klaren klang, wie der onkyo ihn auch heute noch bietet! ich konnte ihn sogar prima durch die tape-monitorschaltung für ein abl an allen quellen nutzen,so das er in meine "zeitgemäße" 5.1 kombination eingebunden ist.
bis auf den austausch des eingangswahlschalters vor jahren, was bei meinem model wohl eine schwachstelle war (der wahlschalter lässt sich endlos in eine richtung drehen wie die zeiger einer uhr, und diese technik scheint anfällig zu sein, was sich im unkontrollierten eigenmächtigen umschalten äußerte, kostenpunkt der rep. damals ca. 80dm), hatte ich keine beanstandungen an dem gerät!
möglicherweise haben auch besitzer, die zur damaligen zeit viel geld für einen "integra" ausgegeben haben, ihre geräte auch gut behandelt und gepflegt, ich zumindest!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
wenn du also "günstig" an ein gut erhaltenes auch älteres exemplar kommst, dann machst du in der kombi mit den 380ern nichts falsch!
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000