mein (Mathe-)Prof meinte neulich, dass man, wenn man erst einmal davon (=LaTeX) infiziert sei, schwer wieder davon lassen könne.
Ich verfasse inzwischen jedes Schriftstück mit LaTeX. Natürlich tut man sich am Anfang schwerer, als mit einem WYSIWYG-Programm à la Word. Wenn man das "Programm" aber einmal halbwegs begriffen hat, macht es Spaß, damit zu arbeiten (mir zumindest). Und sobald auch nur eine Formelzeile daher kommt, kann man kein Word mehr benutzen. Es fallen einem sofort die Finger dabei ab.
Den Einwand teites, man müsse zu oft ins Layout eingreifen, verstehe ich nicht wirklich. Das Schöne an LaTeX ist doch unter anderem, dass sich irgendwer schon größte Gedanken gemacht hat, wie das Layout optimal ist. Man sollte also so wenig wie möglich "von Hand" manipulieren. Wichtig ist dabei vielleicht, dem deutschen Papierformat angepasste Dokumentklassen zu verwenden, also die scr-Klassen von Markus Kohm (KOMA-Script).
Als Literaturtipp sei genannt:
- Christine Detig: Der LaTeX-Wegweiser
- Helmut Kopka: LaTeX