Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Scanner wird über USB Verlängerung nicht erkannt ?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Uwe hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben: ...
Diese beziehen ihre Stromversorgung ja komplett über USB.
Diese Aussage wäre mir neu, vielleicht gibt es ja einige Leichtgewichte wo dies möglich ist! :roll:
Es ist eher mittlerweile die Regel als die Ausnahme, daß Low-Cost-Scanner aus der USB-Dose
versorgt werden. 2,5 Watt ist natürlich nicht viel, eine ordentliche Beleuchtung ist damit kaum
noch möglich.

Bei diesen über USB-versorgten Geräten ist der Spannungsabfall über das Kabel immer ein Problem. Die Probleme fangen schon bei Memory-Sticks an, die bei vollem Betrieb 200...300 mA
ziehen.

Ansonsten hängt die maximale Kabellänge von der Qualität der Kabel wie von der Qualität des Senders und Empfängers ab. 10 m über ein CAT.6-Kabel habe ich schon mal testweise geschafft.
Benutzeravatar
papavomdavid
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Do 29. Mai 2003, 11:27
Wohnort: Bayern
Has thanked: 26 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von papavomdavid »

Hallo nochmal!

Wie bereits gesagt, kann man in einem ordentlichen BIOS
die Parameter für die USB-Anschlüsse einstellen.
So, wie der PC jetzt dasteht, ist halt hinten nur auf
einem USB-Anschluß der richtige "Saft" konfiguriert.
Die Anschlüsse sind alle technisch und prinzipiell gleich.
Alles eine Frage der Konfiguration.
Gruß! :wink:
Antworten