Moin, hab mal ein Schema meines (vorläufigen) Plans ins Albumgestellt.
Nun meine Frage: Geht das so? PC und DVD Player werden digital mit dem Reciever verbunden, dort dann sourround oder stereo eingestellt.
Die Fronts werden per preout an den AX596 weitergegeben, dort wird entschieden "sitze am PC" -> Ausgang B, in den 440er, welcher den tiefen part übernimmt, von dort aus in die 310er neben dem monitor, die im nahfeld gehört werden.
"Schaue Film" -> Ausgang A, in die großen Fronts.
Ist das so möglich?
Und wenn ja, kann ich die Umschaltung am AX 596 (A oder B) sogar per Fernbedienung machen?
Und kann ich den AW 440 auch noch, falls er nich mit den 310ern am PC genutzt wird, noch als LFE verwenden? also kann man beides anschließen und je nachdem wo signal kommt das übernimmt er dann?
Edit: Noch was vergessen: Zwischen Reciever und AX596 kommt ja noch ein ATM100. wenn ich dort alle regler auf 0 mach schleift das atm dann das signal einfach durch und ich kann es für die 310er benutzen? oder sollte ich das signal für die 310er lieber schon am reciever abspalten?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Funktioniert das so?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Funktioniert das so?
Hallo Stax,
Wenn die Mischung zwischen Line-In und Highlevel-In tatsächlich problemlos funktioniert (irgendwo hatte Herr Nubert mal seine Aussage korrigiert, aber ich weiß auch nicht mehr genau, ob sich das vielleicht auch nur auf das Thema Masseschleife bezog), dann würde der Doppelanschluss des Subwoofers aber genauso alleine am Pio an Subout + Klemmen B funktionieren.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ja, irgendwie schon. Was spricht denn eigentlich dagegen, die nuBox310 an die B-Klemmen des Pio814 zu hängen? Wo der AVR da doch auch noch freundlicherweise gleich auf Stereo umschaltet.Stax hat geschrieben:Moin, hab mal ein Schema meines (vorläufigen) Plans ins Album gestellt.
Nun meine Frage: Geht das so? PC und DVD Player werden digital mit dem Reciever verbunden, dort dann sourround oder stereo eingestellt.
Wenn ich die BDA richtig verstanden habe, dann geht das nur am Verstärker selbst.Ist das so möglich?
Und wenn ja, kann ich die Umschaltung am AX 596 (A oder B) sogar per Fernbedienung machen?
Hmm. Also hier hatte Herr Nubert mal geschrieben, dies ginge. Trotzdem müsstest du dann immer noch den Frequenzregler je nach Betriebsart verstellen (für die nuBox310 entsprechend angepasst, am LFE auf Rechtsanschlag).Und kann ich den AW 440 auch noch, falls er nich mit den 310ern am PC genutzt wird, noch als LFE verwenden? also kann man beides anschließen und je nachdem wo signal kommt das übernimmt er dann?
Wenn die Mischung zwischen Line-In und Highlevel-In tatsächlich problemlos funktioniert (irgendwo hatte Herr Nubert mal seine Aussage korrigiert, aber ich weiß auch nicht mehr genau, ob sich das vielleicht auch nur auf das Thema Masseschleife bezog), dann würde der Doppelanschluss des Subwoofers aber genauso alleine am Pio an Subout + Klemmen B funktionieren.
Höhenregler auf Mittelstellung, Bassregler müsste auf Linksanschlag - dann wäre das ATM beinahe wirkungslos (der steile Hochpass unterhalb von 25 Hz aber bleibt aktiv).Edit: Noch was vergessen: Zwischen Reciever und AX596 kommt ja noch ein ATM100. wenn ich dort alle regler auf 0 mach schleift das atm dann das signal einfach durch und ich kann es für die 310er benutzen? oder sollte ich das signal für die 310er lieber schon am reciever abspalten?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!