Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PDA Navigationssysteme

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Mayday21
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 13:56
Wohnort: Allershausen

PDA Navigationssysteme

Beitrag von Mayday21 »

Hallo Gemeinde,

seit ich vor 2 Jahren einen Skoda mit Navi besaß, bin ich von Navigationssystemen sehr überzeugt. Leider sind diese Systeme sehr teuer und so darf man für ein vernünftiges Nachrüstsystem ab 1000 Euro rechnen. Herstellersysteme erreichen leicht das 2,5 fache.
Nun wollte ich für meinen alten E36 Compact auch ein Navi haben, da ich mich zuletzt zwei mal in München verirrt habe (sch... Münchener Osten, eine einzige Baustelle!).

Am flexibelsten und zugleich günstigsten erscheint mir ein PDA-Navigationssystem zu sein, wenn gleich es nicht das ordentlichste/aufgeräumteste ist.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einem oder mehreren solchen Systemen gemacht und kann hier eine Empfehlung aussprechen?
Also sowohl Hardware als auch Software.

Gruß, Max
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Habe im Bekanntenkreis div. dieser Yakumo/Typhoon/Medion/Lidl-Plagiate. Sind ja alle baugleich ;-)

Die navigieren auch immer an ihr Ziel, die älteren Software-Versionen haben aber meist schlechte Karten (bei TomTom, Falk, Marco Polo und Medion) welche keine Einbahnstr. kennen und ähnliches. Teilweise sind sie auch einfach veraltet. Dieses Problem betrifft aber auch Werks-Radios.

Sehr empfehlen kann ich TomTom5, ist in der Bedienung das einfachste was ich für einen PDA kenne und bringt einen immer gut an das Ziel.

Du darfst bei solchen Systemen aber auch einige Folgekosten nicht vergessen: Ne vernünftige Autohalterung, eine Stromzufuhr die nicht durch das ganze Auto hängt ist auch was feines.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Ich fahre seit einigen Jahren auch mit TOMTOM. Ans Ziel gekommen bin ich bislang immer. In wenigen Fällen sind die Karten veraltet (habe noch den 3.0er Stand) und man hat ein paar Probleme. Letztlich sollte man seinen Kopf also nicht ausschalten und immer auf die Schilder achten.
Was mir bei TomTom absolut nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt. Ich hatte seinerzeit nämlich einen erhebliches Installationsproblem. Von Tom Tom war keine brauchbare Info zu bekommen. Das nächste mal würde ich "Navigon" versuchen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Sorry fürs OT:
LogicFuzzy hat geschrieben: Was mir bei TomTom absolut nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt.
8O :roll:

Was mir an LogicFuzzy nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt Bild

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen :wink:

Gruß Tom(Tom)
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

TomTom hat geschrieben:Sorry fürs OT:
LogicFuzzy hat geschrieben: Was mir bei TomTom absolut nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt.
8O :roll:

Was mir an LogicFuzzy nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt Bild

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen :wink:

Gruß Tom(Tom)
Du hättest ja auch einfach deine Telefonnummer posten können, dann wäre die Sache geklärt :lol:

zu Thema: Ich finde die All in One Geräte von Tom Tom gut, insbesondere das "One" bietet scheinbar eine gutes P/L- Verhältnis.
ich habe zwar noch keins, aber in 1 oder 2 Monaten will ich es kaufen.
Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Ich hab meinen Eltern von Transonic das PNA 4000 gekauft. Macht seine Arbeit ganz gut, auch wenn einige Hausnummern fehlen. Karten scheinen wohl ok zu sein. Software ist die von Navigon, das Gerät ist quasi das was Navigon selber verkauft. Gezahlt habe ich (äh, Eltern) 275 Euro bei Home of Hardware mit Versandkosten und Europakarte (wenn auch nicht auf Speicherkarte). HoH.de kann ich als Händler auch empfehlen, schnell, viele Informationen, macht einen guten Eindruck.
Oder halt das PNA 5000, das auch Staumeldungen berücksichtigt.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Wie wäre es denn hiermit?
http://www.pcwelt.de/news/discounter/132264/index3.html

TomTom Go 300, Kartenmaterial für Europa auf CD, auf Speicherkarte für Deutschland. Sonst zahlt man 400 €, bei Lidl 350. Sieht nach nem guten Angebot aus.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Willst du evtl gleich dein Autoradio auch mit tauschen? Dann könnte ich dir die VDO-Dayton Geräte ans Herz legen. Sehr gute Teile.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mayday21
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 13:56
Wohnort: Allershausen

Beitrag von Mayday21 »

Den Tausch des Radios war ich auch am Überlegen, allerdings soll es bei BMW gerne Probelem mit dem Radioempfang geben, weswegen ich wieder davon abgekommen bin.
Die TomTom-Geräte sind zwar prinzipiell interessant, aber wenn ich mir schon ein "externes" Gerät anschaffe, dann sollte es schon ein PDA sein, den ich wenigstens auch für andere, organisatorische Sachen nutzen kann.
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Der Empfang ist natürlich beeinträchtigt, weil der BMW einen Antennenverstärker hat und dieser muss halt eingeschaltet werden. War das gleiche, wie bei meinen Calibra.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten