Ich kann auch die nuBox 310 empfehlen. Siehe meine Sig. Super Klang im Nahfeld. Da brauchts Du imho sicher keine nuBox 380 oder gar nuWave 35.
Gruss
tiad
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Re: nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35
NuBox 310 oder NuWave RS-5 - jeweils mit NuBox AW-440.Doktor hat geschrieben:Welche nehme ich?
Oder die "hübsche Neue". Die hat nur noch niemand gesehen - könnte aber GENAU das richtige sein (Bauchgefühl), wenn Geld nicht so die Rolle spielt und man bereit ist, für etwas optisch schönes auch ein paar Euro mehr auszugeben.
Derzeitiger Wissenstand bezgl. der hübschen Neuen:
![Bild](http://www.nubert.de/nusletter/060228/dieneue.jpg)
Ich meine übrigens eine Ahorn Schallwand mit schwarzem Korpus (Klavierlack?) erkennen zu können. Ahorn, was für ein Traum...Oh je, das hätten wir uns wirklich nicht träumen lassen, aber was muss, das muss. Will sagen: Die "Hübsche Neue" sitzt immer noch, bzw. schon wieder in der Maske - pardon, beim Lackierer, und lässt weiter auf sich warten, da auch die neueste Musterlieferung im Lack-Finish nicht voll überzeugen konnte. Trösten wir uns also zwischenzeitlich mit der Weisheit, dass gut Ding' nun mal Weile haben muss. Weil das Nubert'sche Reinheitsgebot nicht nur die Klang-, sondern auch die Fertigungsqualität betrifft, werden wir auch weiterhin nichts tolerieren, was nicht hundertprozentig unseren Vorstellungen entspricht.
Allerdings hat die lange Forums-Diskussion um dieses neue Produkt inzwischen auch seltsame Blüten getragen. Da wird gemutmaßt, ob man sich wegen der Neuheit keine nuLine 120 kaufen und lieber warten soll, ob es wohl ein Mini-Böxchen-Set oder gar eine Aktiv-Lösung wird. Um nicht noch mehr Verwirrung aufkommen zu lassen, verraten wir hiermit ein bisschen mehr:
Unter dem Namen nu.... werden wir eine designorientierte Kompaktbox in der Größenklasse unter der nuLine 30 sowie einen Kompakt-Aktivwoofer in der Klasse unter dem AW-560 vorstellen. Neben den typisch guten Nubert-Klangeigenschaften und einem hohen "waf" (woman acceptance factor) werden "Die Neuen" ein weiteres interessantes Feature zeigen, auf das man gespannt sein darf.
Freuen Sie sich also auf ein hübsches und hochwertig verarbeitetes Stereo-Boxenset, eine Sub-Sat-Kombination oder ein attraktives 5.1-Surroundset in der Preisklasse unter 2000 Euro
Wir sind überzeugt, dass sich das Warten auf die "Hübschen Neuen" lohnt!
Nochmals wollen wir darauf hinweisen, dass damit keine bestehende Boxenlinie abgelöst wird. Die Produkte der Serien nuBox, nuWave und nuLine repräsentieren nach wie vor technisch und akustisch den "State of the Nubert-Know-How".
Re: nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35
Vielleicht ist es aber auch eine hochglanzlackierte elfenbeinweiße Front.Meister Li hat geschrieben:Ich meine übrigens eine Ahorn Schallwand mit schwarzem Korpus (Klavierlack?) erkennen zu können. Ahorn, was für ein Traum...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)