OK, Gerald, Du hast mich überzeugt!g.vogt hat geschrieben:Aber die Unterscheidung ist schon wichtig, denn es heißt durchaus was anderes, ob man Alkohol in Massen oder in Maßen genießen soll (Lesestoff dazu hier).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
OK, Gerald, Du hast mich überzeugt!g.vogt hat geschrieben:Aber die Unterscheidung ist schon wichtig, denn es heißt durchaus was anderes, ob man Alkohol in Massen oder in Maßen genießen soll (Lesestoff dazu hier).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Außer vielleicht auf dem Oktoberfest in München - da ist's wieder das gleiche.g.vogt hat geschrieben:denn es heißt durchaus was anderes, ob man Alkohol in Massen oder in Maßen genießen soll (Lesestoff dazu hier).
Hehe, deswegen hatte ich das zunächst geschriebene Wort "Bier" durch "Alkohol" ersetzt.bony hat geschrieben:Außer vielleicht auf dem Oktoberfest in München - da ist's wieder das gleiche.g.vogt hat geschrieben:denn es heißt durchaus was anderes, ob man Alkohol in Massen oder in Maßen genießen soll (Lesestoff dazu hier).
das ist wohl auch die aktuelle Situation. Eigentlich lautete die neue Regel für die persönliche Anrede, dass man klein duzt und groß siezt. Es wird aber von vielen Leuten bevorzugt (bspw. eben auch in sehr persönlichen Briefen), auch beim Duzen die Großschreibung zu verwenden, weil das als stilvollerer Umgang empfunden wird - also als höfliche Anrede auch beim "Du". Der Mann von Welt simmst also nicht HDGDL sondern schreibt "Ich liebe Dich".Gianni hat geschrieben:wie wird nun "du, dir, dein, deine, deinen, deinem, dich, euch" geschrieben, gross oder klein? Ich hab gesehen dass sich nicht alle einig sind.
"Nur in Briefen" ist nicht so ganz richtig bzw. stammt noch aus Zeiten, in denen unmittelbare nonverbale Kommunikation nur über Briefe möglich war, andere Medien gab es schlicht nichtGianni hat geschrieben:hmm, das verstehe ich nicht so ganz (daher gleich die nächste Frage):
warum nur in Briefen?