Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Atoll sind da

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
floyd
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:44
Wohnort: nähe Dortmund

Beitrag von floyd »

Ich finde das Preis/Leistungs-Verhältnis von Atoll-Elektronik
zum Klang schon echt angemessen. Das sind Kisten ohne
Schnick-Schnack und ordentlich runden und sauberen Klang.

Eine PR 600 + AV 500 würde mich ja auch noch mal interessieren
aber was das wieder kosten würde. :(

Wem Atoll gefällt der könnte auch mal in Richtung AVM denken.
Habe da im Kollegenkreis schon sehr feine Sachen gehört. GibtŽs
auch viel auf dem Gebrauchtmarkt. Sind aber eher auf dem Stereo
Sektor aktiv.

Gruss Floyd
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

@ floyd

Hi.
sag mal hast du deine Atoll mal mit deinem Rotel verglichen?

ciao
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
floyd
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:44
Wohnort: nähe Dortmund

Beitrag von floyd »

jorg hat geschrieben:@ floyd

Hi.
sag mal hast du deine Atoll mal mit deinem Rotel verglichen?

ciao
Ja, beim Bier ...

Hab mal beide Verstärker und Zuspieler im direkten Vergleich
angehört. Da ich 4 nuWave 125 mein eigen nenne war das ganze
sehr bequem um zu setzen. Ja, ich bin eine faule Sau.

Hatte extra auch deswegen meinen Stromanbieter gewechselt.
Yello-Strom soll ja bekannterweise an der Elektronik noch ein
gewisses Maß an Räumlichkeit bringen. Wer mir das nicht glaubt,
hat absolut kein Ahnung.

Des weiteren hatte ich einen Hörtermin bei meinen Teppichhändler.
War zwar ein wenig affig meine Elektronik hin zu schleppen aber es
hat sich wirklich gelohnt.

Zum Hörvergleich waren Elektronik und Schallwandler exakt auf
Betriebstemperatur vorgewärmt. Hab mir für den Test extra noch
ein paar Heizdecken für die nuWave 125 besorgt.

Um irgend welche schädlichen Einflüsse über das restliche Stromnetz
meiner Nachbarn fernzuhalten, habe ich Sie für ganze 3 Stunden vom
Netz komplett getrennt. Ich bin Elektriker, ich weiß wie das geht.

So, jetzt zum eigentlichen Hörvergleich.

Nach meinen Genuß von 11 läppischen Flaschen Krombacher 0.5l konnte ich keine
wesentlichen Unterschiede feststellen.

Obwohl, die Gitarre von Hendrix kam auf der Atoll-Elektronik ein wenig runder, die Bluesharp
von Charlie Musselwhite wurde von Rotel aber ein wenig bluesiger in den Raum gestellt.

Ich hoffe ich konnte Dir Jorg ein wenig weiterhelfen.

floyd
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

nein,
du hattest vergessen den Strom einzuschalten,
macht aber nichts, da nach einigem bluesigem Bier
geiler Sound entsteht,noch besser aber mit Flens.

schoene traeume

jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
floyd
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:44
Wohnort: nähe Dortmund

Beitrag von floyd »

Hi Jorg / Zur Sache

Meinen leicht un-konstruktiven Content bitte ich zu entschuldigen.

Wie ich schon berichtete waren die Unterschiede wirklich nur
sehr extrem zu unterscheiden. Beide Hersteller lieferten Musik
auf sehr hohen Niveau.

Der Sound von Atoll war für mich sehr viel runder, nicht ganz
so hell wie ich es von Rotel gewohnt bin. Rotel hatte meiner
Meinung nach in Sachen Auflösung von Instrumenten die Nase vorn.
Ich spreche da z.B. von das abklingen von Becken in der Jazz-Musik.
Alles wirklich nur kleine Details. Bei mir auf den 125

Letztes Wochenende hingen beide Geschichten beim Kollegen an
einer B&W 804S. Eine nuWave 125 ist zwar sehr gut aber um
Elektronik ein wenig zu fordern kommt so eine Box schon sehr gut.

War wieder eine schöne Schlepperei.

Im Vergleich zu Rotel stellt Atoll Instrumente wirklich sehr schön
in den Raum rein. Man kann wirklich sagen, alles ist irgend wie räumlicher.
Instrumente sind wirklich (fast) im Raum zu orten.

Ich schreibe nur fast. Als mein Kollege seine AVM-Elektronik nebenbei
aktiviert hatte (Ich musste mir ein Bier holen) flog mir das Gesicht weg. Das war gut! :D

Sehr gut, zu gut, zu teuer für mich, ich hatte an diesen Abend den Blues.

Das nennt man in Fachkreisen "die Ohren versauen" ...

floyd
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

floyd hat geschrieben: Um irgend welche schädlichen Einflüsse über das restliche Stromnetz
meiner Nachbarn fernzuhalten, habe ich Sie für ganze 3 Stunden vom Netz komplett getrennt.

Hab mir für den Test extra noch ein paar Heizdecken für die nuWave 125 besorgt.
:lol: :lol: :lol: ... :?
floyd hat geschrieben:Da ich 4 nuWave 125 mein eigen nenne war das ganze sehr bequem um zu setzen.
Nach meinen Genuß von 11 läppischen Flaschen Krombacher 0.5l konnte ich keine wesentlichen Unterschiede feststellen.
das ist schlimm, eigentlich müsste es schon klangunterschiede aufgrund der unterschiedlichen boxenpositionen geben,
die um mehrere größenordungen über denen ordentlich konstruierter amps liegen.
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo!

[ironie]
floyd hat geschrieben: Hatte extra auch deswegen meinen Stromanbieter gewechselt.
Yello-Strom soll ja bekannterweise an der Elektronik noch ein
gewisses Maß an Räumlichkeit bringen. Wer mir das nicht glaubt,
hat absolut kein Ahnung.
Yello-Strom? :roll:
Das ist doch was für Badewannen-Angler! Der wahre HiFi-Freund benötigt sauberen, harten, klaren Atom-Strom!
Zum Glück hat die "CDu" in BaWü die Wahl gewonnen, sonst würden wir jetzt auch mit "weichem" Wasserkraft-Strom hören müssen! Und wenn der Staudamm leer ist, gibts für ein halbes Jahr keinen Strom mehr :roll:
Des weiteren hatte ich einen Hörtermin bei meinen Teppichhändler.
War zwar ein wenig affig meine Elektronik hin zu schleppen aber es
hat sich wirklich gelohnt.
Hoffe, Du hast die gute Qualität an Teppichen gewählt, die von Kinderhand geknüpft sind :wink:
Ich bin Elektriker, ich weiß wie das geht.
Naja, wenn Du meinst :?
So, jetzt zum eigentlichen Hörvergleich.

Nach meinen Genuß von 11 läppischen Flaschen Krombacher 0.5l konnte ich keine
wesentlichen Unterschiede feststellen.
Tja, da hättest Du nochmal 5 Krombacher trinken müssen - dann wäre es Dir klar geworden! :lol:

[/ironie]

Sorry :lol: :wink: , aber nach dem Beitrag konnte ich nicht anders! :lol: :wink:

Nix für ungut! :wink:

Tom, beim Bier... :lol:

P.s.: Sorry fürs OT! :oops:
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

lol, jetzt merk ich erst, dass floyds beiträge ironisch gemeint sind. :oops:

... oder doch nicht?
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Kingping hat geschrieben:... oder doch nicht?
...doch, doch :lol:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
floyd
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:44
Wohnort: nähe Dortmund

Beitrag von floyd »

Ihr wollt doch nicht wirklich alle meine In-Kompetenz anzweifeln, oder?

So was find ich echt nicht in Ordnung.
Antworten