Hallo alle miteinander,
um vielleicht wieder aufs Thema zurückzukommen: Mit
diesem Warenkorb liegen die Statistiker im Bereich Unterhaltungselektronik jedenfalls ziemlich daneben - Tonbandkassette, VHS-Kassette, Farbnegativfilm, S-VHS-Videorecorder, (analoge) Spiegelreflexkamera, Kleinbildkamera, Hifi-Midi-Anlage... Ganze Bereiche, wo es wirklich floriert bleiben völlig unbeachtet, die Statistiker ermitteln lieber die Preise von den Resten aus der Grabbelkiste.
Und vermutlich ist das nicht die einzige Schwachstelle dieses Warenkorbs. Seit Jahren wird uns damit erklärt, dass es kaum eine Inflation gibt, aber im täglichen Leben ist mein Eindruck ein ganz anderer.
Nur mal ein Beispiel: Mitte der 90er konnte ich für 25 DM richtig gute T-Shirts kaufen (Markenware, richtig guter Stoff, die Dinger haben ewig gehalten) - was für Plünnes kriegst du heute für 13 Euro? Da lohnt sich das Waschen kaum noch - es sei denn man dreht den Spieß um und bringt eisern Teil für Teil nach wenigen Wochen zum Händler zurück.
Und wenn mir vor zehn Jahren jemand erzählt hätte, dass ich 300 DM für ein Paar anständige Halbschuhe ausgeben muss, hätte ich ihm 'nen Vogel gezeigt. Das sind Entwicklungen, die sich in diesen Warenkörben IMHO nicht widerspiegeln.
Autsch, das ist nun wieder typisch deutsches Gemecker geworden...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt