Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Heimkonoset mit ordentlich Power
Suche Heimkonoset mit ordentlich Power
Hallo mein name ist Maik bin aus Sachsen A. und bin 30 Jahre Jung
Suche für mein Wohnzimmer ca. 18Quadratmeter jedoch ohne Tür 2 Meter Breit Öffnung gute Heimkino Anlage.
Es soll Hauptsächlich DVD damit geschaut werden bzw. Premiere Digi. Habe noch 2 JBL LX 800 in meinen besitz und möchte diese ersteinmal mit einbinden und schaun wie sie sich einfügen ins geschehen. Dachte so an eine Obergrenze von 1200-1400 Ohne AV Rec. . (mit frontboxen )
Mir ist es wichtig das die Anlage auch druck macht bei bedarf und auch mal zum Stereo musik hören taugt.Außerdem will ich demnächst auf nen 42" Plasma umsteigen mit HDMI HDTV Ready.. Was sollte man jetzt schon beachten betreff "zukunftsicherheit" .
Außerdem: Welchen Rec. kaufen bis 450 max500??
Vielen Dank im Vorraus. MFG
Suche für mein Wohnzimmer ca. 18Quadratmeter jedoch ohne Tür 2 Meter Breit Öffnung gute Heimkino Anlage.
Es soll Hauptsächlich DVD damit geschaut werden bzw. Premiere Digi. Habe noch 2 JBL LX 800 in meinen besitz und möchte diese ersteinmal mit einbinden und schaun wie sie sich einfügen ins geschehen. Dachte so an eine Obergrenze von 1200-1400 Ohne AV Rec. . (mit frontboxen )
Mir ist es wichtig das die Anlage auch druck macht bei bedarf und auch mal zum Stereo musik hören taugt.Außerdem will ich demnächst auf nen 42" Plasma umsteigen mit HDMI HDTV Ready.. Was sollte man jetzt schon beachten betreff "zukunftsicherheit" .
Außerdem: Welchen Rec. kaufen bis 450 max500??
Vielen Dank im Vorraus. MFG
Re: Suche Heimkonoset mit ordentlich Power
Hallo Maik, willkommen im nuForum!
Ansonsten: Ein nuBox-380-Set müsste deinen Anforderungen genügen. Der individuell passende Woofer und Rears sind abhängig von Bedarf und Situation (Sitzplatz, Raumakustik, dein subjektives Verständnis von "Druck",...).
Zu Receiver und neumodischem Firlefanz kann ich dir leider nichts sagen...
Erklär das doch bitte genauer! Du möchtest deine vorhandenen Standlautsprecher wenn möglich ins System einbinden, aber ein Set mit Fronts ordern? Willst du die JBLs als RearsMaikel1 hat geschrieben:Habe noch 2 JBL LX 800 in meinen besitz und möchte diese ersteinmal mit einbinden und schaun wie sie sich einfügen ins geschehen. Dachte so an eine Obergrenze von 1200-1400 Ohne AV Rec. . (mit frontboxen )
Ansonsten: Ein nuBox-380-Set müsste deinen Anforderungen genügen. Der individuell passende Woofer und Rears sind abhängig von Bedarf und Situation (Sitzplatz, Raumakustik, dein subjektives Verständnis von "Druck",...).
Zu Receiver und neumodischem Firlefanz kann ich dir leider nichts sagen...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Will die JBLs ersteinmal als Fronts integrieren. Und falls sie nicht gefallen später ersetzen durch Nubox380 zum bsp.?
Oder aber gleich Standlautsprecher nehmen und eventuell den Sub sparen?Wobei mir Bass schon wichtig ist.
Dachte eventuell als Rears die Nubox 360 + Center 330 ? Dann Probehören und Entscheiden was ich weitermache. Wäre das i.o.? Achso die Rears sind direkt an der Wand und jeweils ca. 1,5m vom Hörer entfernt.Aber auf selbe höhe.
Oder aber gleich Standlautsprecher nehmen und eventuell den Sub sparen?Wobei mir Bass schon wichtig ist.
Dachte eventuell als Rears die Nubox 360 + Center 330 ? Dann Probehören und Entscheiden was ich weitermache. Wäre das i.o.? Achso die Rears sind direkt an der Wand und jeweils ca. 1,5m vom Hörer entfernt.Aber auf selbe höhe.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Maikel1 und herzlich willkommen im nuForum!
Ich habe einen Beitrag von jemandem gefunden, der deine JBL-Boxen im Gespann mit Nubert-Boxen betreibt (siehe hier).
Allerdings hat erst jüngst Herr Nubert darauf hingewiesen, dass das Mischen von Zweiwege-Boxen (Konstruktionsprinzip aller Nubert-Boxen) und Dreiwegeboxen (wie deine JBL) in einer Anlage vermieden werden sollte (siehe da).
Nun scheint es manchem ja trotzdem zu gefallen, aber ich würde es dann wirklich eher als Übergangslösung begreifen mit dem Ziel, die JBL irgendwann auch noch abzulösen.
Wenn du die nuBox360 als Rears einsetzen willst, dann möchte ich dich darauf hinweisen, dass diese Box als letzter Vertreter der älteren nuBox-Reihe bei abgenommener Stoffblende anders aussieht als der Rest der nuBoxen (alt=schwarz beflockte Front, neu=Alu-Ripp).
500 Euro sind für einen AVR IMHO ein knappes Budget, auch vom Thema HDMI kannst du dich dann beim gegenwärtigen Stand der Technik verabschieden bzw. musst die Quellen dann direkt an den TV anschließen. Ansonsten wird dir hier jeder seine Favoriten nennen. Ich betreibe einen Marantz SR7400, den ich als Auslaufmodell gekauft habe - der macht schon ganz ordentlich Musik, auch bei Stereo.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich habe einen Beitrag von jemandem gefunden, der deine JBL-Boxen im Gespann mit Nubert-Boxen betreibt (siehe hier).
Allerdings hat erst jüngst Herr Nubert darauf hingewiesen, dass das Mischen von Zweiwege-Boxen (Konstruktionsprinzip aller Nubert-Boxen) und Dreiwegeboxen (wie deine JBL) in einer Anlage vermieden werden sollte (siehe da).
Nun scheint es manchem ja trotzdem zu gefallen, aber ich würde es dann wirklich eher als Übergangslösung begreifen mit dem Ziel, die JBL irgendwann auch noch abzulösen.
Wenn du die nuBox360 als Rears einsetzen willst, dann möchte ich dich darauf hinweisen, dass diese Box als letzter Vertreter der älteren nuBox-Reihe bei abgenommener Stoffblende anders aussieht als der Rest der nuBoxen (alt=schwarz beflockte Front, neu=Alu-Ripp).
500 Euro sind für einen AVR IMHO ein knappes Budget, auch vom Thema HDMI kannst du dich dann beim gegenwärtigen Stand der Technik verabschieden bzw. musst die Quellen dann direkt an den TV anschließen. Ansonsten wird dir hier jeder seine Favoriten nennen. Ich betreibe einen Marantz SR7400, den ich als Auslaufmodell gekauft habe - der macht schon ganz ordentlich Musik, auch bei Stereo.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Maikel1,
du möchtest mit deiner Anlage hauptsächlich Filme sehen. Für die Front würde ich zwei Alternativen vorschlagen:
1) 2*nuBox380 + 1*AW440
2) 2*nuBox580, kein Subwoofer
Wenn der Receiver entsprechend leistungsstark ist könnte Variante 2 auch in Sachen Tiefbasseffekten durchaus an Variante 1 heranreichen, aber wohl nicht umsonst empfehlen viele Leute für Filme dann doch die Verwendung eines Subwoofers. Die nuBox380 ist für 18qm jedenfalls ausreichend groß, um sowohl mit als auch ohne Subwoofer auch bei Musik eine durchaus überzeugende Vorstellung abzuliefern.
Beim Center gibts in der nuBox-Serie ja ohnehin nur den CS330, bei Platzproblemen kann man auch auf die nuBox310 ausweichen.
Bei den Rears wäre die Frage zu klären, ob bei Filmen vielleicht doch Dipole für die schöneren Raumeffekte sorgen würden. Ansonsten würde ich die nuBox310 oder die nuBox380 einsetzen, aber auch nur wenn die Rears mit einigem Abstand und hinter dem Hörplatz aufgestellt werden können. Da die Rears bei vielen Filmen unterbeschäftigt sind halte ich den Einsatz der nuBox310 als Gegenpart für die nuBox380 oder nuBox580 durchaus für geeignet.
Zuguterletzt möchte ich aber darauf hinweisen, dass ich deine JBL-Boxen nicht kenne und dir daher nicht sagen kann, ob du dich mit Nubert-Boxen verbessern würdest.
Falls du die nuBox380 als Rears verwenden willst könntest du dann natürlich auch mal einen eigenen Hörvergleich mit den JBL machen um festzustellen, was dir besser gefällt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
du möchtest mit deiner Anlage hauptsächlich Filme sehen. Für die Front würde ich zwei Alternativen vorschlagen:
1) 2*nuBox380 + 1*AW440
2) 2*nuBox580, kein Subwoofer
Wenn der Receiver entsprechend leistungsstark ist könnte Variante 2 auch in Sachen Tiefbasseffekten durchaus an Variante 1 heranreichen, aber wohl nicht umsonst empfehlen viele Leute für Filme dann doch die Verwendung eines Subwoofers. Die nuBox380 ist für 18qm jedenfalls ausreichend groß, um sowohl mit als auch ohne Subwoofer auch bei Musik eine durchaus überzeugende Vorstellung abzuliefern.
Beim Center gibts in der nuBox-Serie ja ohnehin nur den CS330, bei Platzproblemen kann man auch auf die nuBox310 ausweichen.
Bei den Rears wäre die Frage zu klären, ob bei Filmen vielleicht doch Dipole für die schöneren Raumeffekte sorgen würden. Ansonsten würde ich die nuBox310 oder die nuBox380 einsetzen, aber auch nur wenn die Rears mit einigem Abstand und hinter dem Hörplatz aufgestellt werden können. Da die Rears bei vielen Filmen unterbeschäftigt sind halte ich den Einsatz der nuBox310 als Gegenpart für die nuBox380 oder nuBox580 durchaus für geeignet.
Zuguterletzt möchte ich aber darauf hinweisen, dass ich deine JBL-Boxen nicht kenne und dir daher nicht sagen kann, ob du dich mit Nubert-Boxen verbessern würdest.
Falls du die nuBox380 als Rears verwenden willst könntest du dann natürlich auch mal einen eigenen Hörvergleich mit den JBL machen um festzustellen, was dir besser gefällt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Also Eigentlich wären mir die 380er + Sub eventuell (AW880?)lieber weil ich mir Vorstellen könnte das die 580er nicht ganz den Bass so rüberbringen könnten wie es der Aktive Sub tut.
Die Zeiten wo ich sehr laute Musik höre zuhause sind eh vorbei dafür hab ich mein Auto wobei ich selbst dort mehr auf Quali gesetzt habe . (Eton WA1 ,Exact Micro HT,und Alpine 9853 an 2 Eton Amps)
Als Center kann ich mir den CS 330 durchaus vorstellen und platzprobleme hab ich keine. In dem Raum sind Ausschließlich 1ne Couch 1TV und die noch nicht vorhandene DD Anlage.
Leider werden die Rears nicht weit hinter mir sein. (Couch steht direkt an Wand wo die LS befestigt werden sollen TV direkt an der gegenüberliegenden Wand)
Wenn ich dich richtig verstanden habe machen also Dipole mehr sinn.? Als die 310er bzw 380er ?
Was haltet ihr von dem Denon 2106 oder gibts in der Preisklasse +-100 wesentlich bessere sachen?
MFG
Die Zeiten wo ich sehr laute Musik höre zuhause sind eh vorbei dafür hab ich mein Auto wobei ich selbst dort mehr auf Quali gesetzt habe . (Eton WA1 ,Exact Micro HT,und Alpine 9853 an 2 Eton Amps)
Als Center kann ich mir den CS 330 durchaus vorstellen und platzprobleme hab ich keine. In dem Raum sind Ausschließlich 1ne Couch 1TV und die noch nicht vorhandene DD Anlage.
Leider werden die Rears nicht weit hinter mir sein. (Couch steht direkt an Wand wo die LS befestigt werden sollen TV direkt an der gegenüberliegenden Wand)
Wenn ich dich richtig verstanden habe machen also Dipole mehr sinn.? Als die 310er bzw 380er ?
Was haltet ihr von dem Denon 2106 oder gibts in der Preisklasse +-100 wesentlich bessere sachen?
MFG
So brachial wie der 880 kommt eine 580 sicherlich nicht. Wie sich der 440 zur 580 verhält kann ich nicht mit Sicherheit mutmaßen würde aber schätzen, dass hier die Unterschiede eher gering sein dürften - was dann aber wieder vom Verstärker abhängt. Allerdings ziehe ich mein Wissen lediglich aus dem, was ich aus dem Forum herausgelesen zu haben meine...
Ich hatte meine aktuellen Fronts (nuWave 3) früher als Rears etwa einen Meter neben und kaum hinter mir - richtig schön war's net. Kann mangels Vergleichs aber nicht sagen, ob es mit Dipolen besser klingt.
Dass es "wesentlich" bessere Receiver in der Preisklasse des Denon gibt glaube ich nicht, dafür ist das Feld m.W. zu dicht. Aber du solltest einfach noch ein wenig warten, aller Erfahrung nach meldet sich hier noch der eine oder andere und kann dir mehr dazu sagen.
Ich hatte meine aktuellen Fronts (nuWave 3) früher als Rears etwa einen Meter neben und kaum hinter mir - richtig schön war's net. Kann mangels Vergleichs aber nicht sagen, ob es mit Dipolen besser klingt.
Dass es "wesentlich" bessere Receiver in der Preisklasse des Denon gibt glaube ich nicht, dafür ist das Feld m.W. zu dicht. Aber du solltest einfach noch ein wenig warten, aller Erfahrung nach meldet sich hier noch der eine oder andere und kann dir mehr dazu sagen.
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Mit Deinem Schwerpunkt Heimkino und 18m² schlage ich eine Kombi von 2 x Nubox 380, 1 x CS 330 und 1 x AW 880 vor. Der AW-880 macht für Heimkino definitiv Spaß!
Die vorhandenen Lautsprecher würde ich als Rear einsetzen - oder - verkaufen und durch Nubox-Dipole ersetzen.
Der Denon 2106 ist lt. AreaDVD für den Preis eine sehr gute Wahl und wurde auch schon im Forum erwähnt, also einfach mal danach suchen.
Zum Thema 42": Bei begrenztem Budget, schnell fortschreitender Weiterentwicklung und zu erwartendem Preisverfall würde ich das Geld lieber in bessere Boxen investieren. Aktuelle Röhren-TVs haben leider immer noch die deutlich bessere Bildqualität zu deutlich niedrigeren Preisen!
Die vorhandenen Lautsprecher würde ich als Rear einsetzen - oder - verkaufen und durch Nubox-Dipole ersetzen.
Der Denon 2106 ist lt. AreaDVD für den Preis eine sehr gute Wahl und wurde auch schon im Forum erwähnt, also einfach mal danach suchen.
Zum Thema 42": Bei begrenztem Budget, schnell fortschreitender Weiterentwicklung und zu erwartendem Preisverfall würde ich das Geld lieber in bessere Boxen investieren. Aktuelle Röhren-TVs haben leider immer noch die deutlich bessere Bildqualität zu deutlich niedrigeren Preisen!
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]