Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu einer englischen Übersetzung

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
lordagmar
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: So 19. Jun 2005, 11:16
Wohnort: BY

Frage zu einer englischen Übersetzung

Beitrag von lordagmar »

Hallo,
ich streite mich derzeit mit meiner Englischlehrerin rum. In der letzten Schulaufgabe hatte ich eine 5 (nornmalerweise aber nicht :( ) und mir fehlt genau 1 Punkt für eine 4
Also bin ich natprlich auf Fehlersuche gegangen, und zwar in der Übersetzung, wo nun eure Meinung gefragt ist:

"The Red Indians were the most depressed ethnic group."

Es geht um "most depressed". Das Wort depressed heisst sowohl "unterdrückt" als auch "bedrückt". Den Satz habe ich wie folgt übersetzt:

Die Red Indians waren die meist bedrückte ethnische Gruppe.

Meine Lehrerin sagt aber, das müsse

Die Red Indians waren die am meisten bedrückte ethnische Gruppe. heissen.


Wo ist da bitte der Unterschied??? 8O Haltet Ihr eine der beiden Übersetzungen für besser, wenn ja, welche?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo lordagmar,

eins vorweg: meine Englischkenntnisse sind miserabel. Im Wörterbuch http://dict.leo.org finde ich allerdings nicht die Bedeutung "unterdrückt" für "depressed" - und als Fremdwort kenne ich Depression, was eher einen Seelenzustand beschreibt als eine Fremdeinwirkung. Genanntes Wörterbuch liefert mir für "unterdrückt" eher Wörter wie bspw. "suppressed" oder "repressend" (im Deutschen verwendet wird das Wort "Repressalien").

So gesehen irritieren mich beide Übersetzungsvorschläge - oder sollte wirklich eher der Seelenzustand gemeint sein und dass diese Volksgruppe die Unterdrückung seelisch besonders schlecht verkraftete?

Ansonsten tendiere ich im Deutschen auch mehr zu "am meisten" statt "meist...". Und ich kann den Gedankengang deiner Lehrerin insoweit nachvollziehen als "die grüne Version" eher wirkt wie unreflektiert ins Deutsche umgesetzter englischer Satzbau ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Ich finde die Formulierung deiner Lehrerin auch wesentlich eleganter, und dein "meist" könnte man auch als "meistens" interpretieren - "Die Red Indians als ethnische Gruppe waren die meiste Zeit einfach nur mies drauf" ;) Vielleicht ist deine Version "schlechtes" Deutsch und wird als solches von deiner Lehrerin als falsch bewertet. Vielleicht macht dir auch irgendeine (neue oder alte oder wie auch immer) Rechtschreibungs-Regel einen Strich durch die Rechnung, weil es "meistbedrückte" oder "meist-bedrückte" heißen muß.

Mein Wörterbuch sagt an dritter oder vierter Stelle übrigens tatsächlich "unterdrücken, sich nicht entfalten lassen". Wieder was gelernt :)
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Das ergibt doch beides keinen Sinn, oder? :D
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Wie wäre es mit "am stärksten (am meisten) unterdrückte Volksgruppe"?
Übersetzen hat immer etwas mit über-setzen zu tun, d.h. nach der wörtlichen Übersetzung kommt die Übertragung: wie würden wir diesen oder jenen Sachverhalt in unserer eigenen Sprache ausdrücken?!
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

PhyshBourne hat geschrieben:Wie wäre es mit "am stärksten (am meisten) unterdrückte Volksgruppe"?
Ich kann mich noch gut an eine Englisch-Klausur erinnern, die ich total in den Sand gesetzt habe. :cry:
Seit dem weiß ich, daß man ,sofern es um Rassismus geht, "depressed" frei mit "unterdrückt" übersetzen kann.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

PhyshBourne hat geschrieben:Wie wäre es mit "am stärksten (am meisten) unterdrückte Volksgruppe"?
Das wäre auch mein Vorschlag - kommt vielleicht drauf an wie kritikfähig lordagmars Englischlehrerin ist, ob er für diesen Alternativvorschlag einen Bonuspunkt bekommt ;-)
hawkeye hat geschrieben:Ich kann mich noch gut an eine Englisch-Klausur erinnern, die ich total in den Sand gesetzt habe. :cry:
Seit dem weiß ich, daß man, sofern es um Rassismus geht, "depressed" frei mit "unterdrückt" übersetzen kann.
Vielleicht isses ja eher amerikanisches Englisch :?
Oder es meint doppelsinnig sowohl die Handlung (Unterdrücken) als auch das Leiden darunter (Depression)?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Homernoid hat geschrieben:Das ergibt doch beides keinen Sinn, oder? :D
Och, das geht schon: Es ist durchaus möglich, dass sich die Red Indians im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung als diejenige ethnische Gruppierung mit dem höchsten Depressionsgrad erwiesen haben, oder aber dass ein nicht unerheblicher Teil dieser Gruppierung meist(ens) bedrückt ist bzw. sich fühlt. Für bestimmte Zielsetzungen (z.B. Vorsorgeprogramme) könnte eine solche Information sogar überaus wichtig sein!

@PhyshBourne: Sehe ich genauso, aber wahrscheinlich hat sich die Lehrerin darauf eingelassen, weil das Verb ja in eine an sich durchaus richtige Form übersetzt wurde. Wenn der Satz völlig zusammenhangslos einfach nur so dasteht, wüsste ich auch nicht, was gegen die Deutung im vorherigen Absatz sprechen sollte ;)
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Natürlich - der Kontext ist bei einer Übersetzung immer immens wichtig, aus ihm erschließt sich meist die richtige Übersetzung...
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Lerne für's Leben und achte nicht auf lächerliche Noten.

Der zweite Satz ist präziser/korrekt. Dein Satz ist wie schon erwähnt leider zweideutig. Dazu sieht es so aus als hättest du Wort für Wort übersetzt und den Sinn nicht verstanden. Unterdrückt ist eher richtig, bedrückt ist zu "schwach". Tipp: nicht "the most" sondern "the most".
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Antworten