![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Aber von Anfang an.
Letztes Jahr war noch alles perfekt. In der alten Wohnung hatte das Wohnzimmer die Maße ca.6,5 x 3,5m. Ca.30% des Raumes wurde für Essecke usw. benutzt. Die Frontboxen standen so 4m auseinander (Fronts standen an der langen Wand). Der Hörabstand betrug 3m. Der Sound war wirklich genial. Saubere Höhen, knackige dröhnfreie Basswiedergabe, alles so wie es sein soll. Boxen: Front: Nuwave10, Center: CS-65, Rear: RS-5, Sub:AW-75.
Nun sind wir im Januar umgezogen. Der neue Raum ist leider fast quadratisch (4x4,5m) und komplett mit Laminat (anstatt wie in der alten Wohnung mit Teppich) ausgelegt. Dieser war bei Bezug schon drin und wurde von der Vermieterin bezahlt. Die Boxen haben sich nicht verändert, ausser das ich seit heute die Nuwave125 anstatt der 10er habe, was mein Problem aber eher verschlimmert hat. Die 125er stehen an der 4m Wand (ca.3,2m auseinander), der Hörabstand beträgt ca. 3,8m. Den Sub brauche ich in der neuen Wohnung erst gar nicht einschalten, da der Klang komplett ruiniert wird. (Hab 3 verschiedene Stellungen ausprobiert, vorne zwischen Fronts, rechte Seitenwand, neben dem Sofa). Die Basserweiterung des ABLs der 10er musste ich komplett ausstellen um einigermassen ohne Dröhnen hören zu können. Da die 125er nun automatisch bis unter 40 Hz spielen ist das Dröhnen nicht zu vermeiden. Auch Boxenrücken bis ganz in die Ecken und ca.1m von Seiten- und Rückwand bringen fast gar nichts.
Ganz kurz gesagt. Ab ca.60-100Hz abwärts dröhnt es absolut furchtbar. Was das Dröhnen subjektiv zur Hälfte eleminiert ist wenn ich von der Sitzposition ca.1m den Kopf "in den Raum hinein" bewege, von der Rückwand weg. Es ist aber immer noch absolut unbefriedigend.
Insgesamt bin ich erschrocken, was ein Raum mit dem Klang anstellen kann. Nach dem wirklich perfekten Klang in der alten Wohnung...
Habe auf den Laminat auch einen dicken Teppich (2,5x3m) liegen, der aber rein gar nichts bringt. Nun stellen sich viele Fragen. Soll ich die 125er zurückgeben und wieder Nuwave 105er, oder sogar 35er kaufen um dem Bassproblem zu entgehen, was das Heimkinovergnügen schmälert, aber vielleicht immer noch besser ist als jetzt? Hilft es den Raum mit einem riesigen Vorhang künstlich zu verkleinern, um den Hörabstand von ca.4m auf 3m zu reduzieren und so dem quadratischen Raum entgegenzuwirken? Ist eine Chance zu sehen, wenn ich den Laminat komplett rausreisse und Teppich verlege? (sehr viel Aufwand, da auch ein 260L Aquarium vorhanden)
Vielleicht wohnt ja einer von euch in meiner Nähe (Königswinter), der sich mit Akustik auskennt?
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Danke euch für jede Mithilfe.
Grüsse
Thomas