Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Reicht Yamaha Pianocraft für Nubox 380+Abl?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
lowend05
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:32

Reicht Yamaha Pianocraft für Nubox 380+Abl?

Beitrag von lowend05 »

Hallo zusammen!
Ich interessiere mich für die Yamaha Pianocraft da mir Klang und Abmessungen recht gut gefallen. Meine Frage ist: Kann ich sie mit der Nubox 380+Abl betreiben (Zimmer ca 20qm, Musik Klassik, Jazz, Indie)?
Also reicht die Leistung oder bringt das gar nichts?

Freue mich auf Eure Antworten!

Uwe
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

für die 380er allein sollte das reichen - aber ich bin mir nicht sicher, ob Du das ABL einschleifen kannst. Ist der CD-Spieler extra und mit einem Kabel mit dem Amp verbunden - dann geht es.
In dieser Anschlußvariante dann aber nur für CD, und nicht für Radio.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Die Anschlussprobleme wurden schon angesprochen.
Abgesehen davon bezweifle ich, dass die Leistung für mehr als Zimmerlautstärke reichen wird.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Hi

Hier im Forum betreibt jemand seine Pianocraft 400 mit der NuWave 35 + ABL (weiss den User leider nicht mehr) und scheint äusserst zufrieden zu sein. Ich denke schon, dass es für "normale" Lautstärken reicht, denn immerhin leistet sie 2 x 60 Watt DIN / 2 x 55 Watt RMS. Und mit normal meine ich schon etwas mehr als Zimmerlautstärke. Zudem betreiben einige das ABL mit kleinen NAD-Verstärkern (z.B. C320), die oft auch nicht mehr als 40 oder 50 Watt bringen.

Der einzige Schönheitsfehler wäre für mich, dass es nur für CD-Wiedergabe funktioniert, nicht aber für Radio.

Gruss Christian
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Christian H hat geschrieben:Ich denke schon, dass es für "normale" Lautstärken reicht, denn immerhin leistet sie 2 x 60 Watt DIN / 2 x 55 Watt RMS.
Ernsthaft oder typischerweise geschönt? Kann ich mir bei der Größe des Geräts nicht vorstellen. :?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Gemäss Yamaha.de:

RMS 6 Ohm, 1 kHz, 0.1 % Klirr: 2 x 55 Watt
RMS 6 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.1 % Klirr: 2 x 40 Watt
DIN 4 Ohm, 1 kHz, 0.7 % Klirr: 2 x 60 Watt

Das dürfte wohl für mietwohnungsfreundliche Pegel ausreichen. Allerdings denke ich, dass hier viele eine unterschiedliche Vorstellung von Zimmerlautstärke und "normaler Pegel" etc. haben. Z.B. reicht mein AX-396 mit angegbenen (gemogelten..?) 2 x 90 Watt für die 380er mit ABL mehr als aus, ich kann ihn nicht annähernd ausnutzen (und da ist dann schon etwas Surround inklusive :wink: )

Gruss
Christian
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

ich betreibe meine nuWave 35 manchmal an der Pianocraft Anlage. Das geht auch mit dem ATM bis für mich weit über Zimmerlautstärke. Da die nuBox 380 einen deutlich niedrigeren Wirkungsgrad hat dürfte es wesentlich lauter gehen.

Gruss
Nick
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

leisehöhrer hat geschrieben:Hi,

ich betreibe meine nuWave 35 manchmal an der Pianocraft Anlage. Das geht auch mit dem ATM bis für mich weit über Zimmerlautstärke. Da die nuBox 380 einen deutlich niedrigeren Wirkungsgrad hat dürfte es wesentlich lauter gehen.

Gruss
Nick
Ähm, niedriger Wirkungsgrad == LEISER bei gleicher Leistung.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Aber wir wissen doch was er meint...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

soweit ich weiß, kann man das ATM Modul auch über den Tape Ein / Ausgang einschleifen (????) Dann müsste es auch für Radio gehen. Ansonsten für CD einfach in die Chinchleitung vom CD/DVD Player einschleifen.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Antworten