Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mir gefallen sowohl Form als auch Farben sehr sehr gut. Nussbaum ist ein Knaller Auch die anderen finde ich durchaus gelungen. Damit deckt die NSF einen Teil des Marktes ab, der vorher von keinem Produkt auch nur annährend ausgefüllt werden konnte.
Mir persönlich fehlen aber immernoch "schöne" Hölzer bei den nuLines. Sowas wie die 360er LE.
Also rausschneiden kann man die Stoffabdeckungen sicher. Das ist dann aber wohl irreversibel...
Bestimmt kann man die Abdeckungen aber einzeln nachkaufen, wenn man irgendwann doch wieder eine Stoffabdeckung benötigt.
Ich bin auch nicht ganz sicher, ob das gut aussieht ohne die Stoffe. Denn der TMT sitzt dann doch sehr weit hinten in einer Höhle, während der HT optisch fast "rausfällt".
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
raw hat geschrieben:Hast du schon mal Lautsprecher gebaut und vorallem genauso gut lackiert?
Selbst wenn du alles selber machen würdest, kämst du nicht billiger davon.
Man sollte nicht vergessen, dass bei diesen LS das Design eine große Rolle spielt.
Bemerkenswert finde ich, dass Nubert dem Wunsch von nicht wenigen Forum-Usern nachgegangen ist: Wechselbare Fronten wie bei den Handys. Viele wollten gut und modern aussehende Lautsprecher. Früher gab's deswegen so ein Geschrei... also, jetzt habt ihr's. *fies* :>
Mal gucken, ob auch genauso viele danken werden. (Ist ein Zwinker-Smiley oder ein ernstes Gesicht angebracht? Keine Ahnung.)
Nein hab ich nicht und hab ich auch nicht vor. Ich habe ja auch nur geschrieben, dass sie mir nicht gefallen. Möglich, dass sie ihren Preis mehr als wert sind. Ich persönlich würde aber eher zu einer Nuline 30 greifen, die mir einfach besser gefällt und auch noch günstiger ist. Aber das ist ja Geschmackssache. Meiner Meinung nach wäre es ein ganz großer Wurf gewesen, die Nuboxen alle in amari und calvados anzubieten wie die 360 LE. Wie gesagt, ist alles Geschmackssache.
flatecke hat geschrieben: Meiner Meinung nach wäre es ein ganz großer Wurf gewesen, die Nuboxen alle in amari und calvados anzubieten wie die 360 LE. Wie gesagt, ist alles Geschmackssache.
Hallo alle miteinander,
ich finde die nuLook-Serie pfiffig. Sie Boxen besitzen einen einheitlichen Korpus mit seidenmattem schwarzen Lack, welcher sehr hochwertig aussieht. Es ist keine Folie wie bei der nuBox-Serie. Vor diesen Korpus wird die Schallwand gesetzt, welche zwei gleich große kreisförmige Schallwandöffnungen besitzt. Kreisrunde Gitter sind nicht vorhanden, statt dessen sind die Schallwandöffnungen mit schwarzem Akustik-Stoff bespannt. Ich habe ihn betrachtet und er sieht aus wie eine Art Microfaser-Stoff. Die Struktur ist sehr fein und anders als bei den nuBoxen.
Ich denke, dass die NSF mit dieser Serie dem häufig geäußerten Wunsch nach mehr Gehäusefarben in wirtschaftlich vertretbarer Weise nachgekommen ist. Durch die Wechsel-Front ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten der Variation. Neben den vorgesehenen Grundfarben orange, pastellblau, cremeweiß, lichtgrün, silber, Kirsche, Ahorn, Nussbaum (immerhin 8 Varianten!) besteht ja auch die Möglichkeit, die Fronten zu wechseln oder gar gemischt einzusetzen. Herr Spiegler deutete auch die Möglichkeit an, eventuell eine ungefärbte Front zur Selbstlackierung ins Sortiment aufzunehmen. Damit ist der Kreativität keine farbliche Grenze mehr gesetzt!
Außerdem: Wer es sich selber zutraut, kann die Wechselfronten farblich nach eigenem Geschmack und damit individuell gestalten. Und das, ohne das Aussehen der kompletten Box zu riskieren. Sollte das Farbexperiment völlig misslingen, so wäre halt eine neue Wechselfront fällig. Ich denke, unter diesen Voraussetzungen wäre im Bedarfsfall ein Versuch durchaus angebracht.
Weiterhin könnten handwerklich Begabte durchaus auf die Idee kommen, die Front komplett selbst herzustellen und zu lackieren! Um die akustische Abstimmung nicht zu verändern, müsste die Selbstbau-Front nur die gleiche Dicke wie das Original aufweisen. Mit hochverdichteter Faserplatte, einer guten Stichsäge und Spachtelmasse, Schleifpapier, Grund- und Decklack müsste da einiges an individueller Gestaltung möglich sein.
Und wer so eine Front vollständig selbst herstellt, könnte natürlich auch den Akustikstoff weglassen, so dass der Blick auf die Chassis möglich wird. Individuelle Aus- und Ansichten tun sich auf...
Um ganz ehrlich zu sein gefallen mir die hübschen neuen auch nicht. Zumindest nicht auf den Fotos die ich bisher gesehen habe. Irgendwie gefallen mir sowohl die nuBox, nuWave und nuLine als auch die neuen WS besser. Sind die nuLook nicht eher... quadratisch, praktisch, gut? Wechselcover sind eine gute Idee, aber die Form ist recht... eckig, den Fotos nach zu urteilen.
Aber ist ja Geschmackssache, und ich gehöre eh zur seltenen Spezies der nuBox-schön-Finder.
kadajawi hat geschrieben:Aber ist ja Geschmackssache, und ich gehöre eh zur seltenen Spezies der nuBox-schön-Finder.
Ist dann die eckige NuLook-Optik nicht genau das richtige für dich
Mir gefallen sie, aber ich finde sie eher für ein modernes Jugendzimmer als ein Wohnzimmer passend! Der Preis dürfte aber für jüngere Leute wohl auch etwas hoch liegen. Wenn sie klanglich nicht besonders herausragend sind, dann werden sie wohl auch mit dem Preis zu kämpfen haben.
Das mit dem Klanglich ist natürlich auf Nubert-Niveau bezogen!!