dann viel Spass mit Deinen nuWave 125. Ich denke, Du hast dich richtig entschieden. Ein paar Stücke konnten wir doch gemeinsam direkt vergleichen (z.B Peter Gabriel, "Of These, Hope - Reprise" mit gewaltigen Synthie-Bass-Attacken). Da kam auch die nuWave 105 mit ATM keineswegs an die 125er heran. Bei etwas höherer Lautstärke waren die Unterschiede imho noch deutlicher. Wir (ich und und ein Freund, der die nuBox 580 besitzt) haben nach Dir noch fast eineinhalb Stunden weiter verglichen. Überraschend für mich war, dass die nuLine 120 doch hörbar anders klingt. Natürlich waren die beiden Boxentypen nicht gleich aufgestellt, aber ich stellte mich hin und jeweils exakt in die Mitte. Wobei die nuWave 125 mit den "anspringenden Mitten" mir persönlich besser gefallen hat. Und wenn man sich das Ganze noch mit ATM vorstellt...
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Der Freund wollte eigentlich die nuBox 580 mit und ohne ATM anhören. Aber als wir zunächst den direkten Vergleich zwischen 105/125 und 580er machten, war klar, dass dem 580er alles andere als der Bass fehlt. Bei hoher Lautstärke war der Bass zwar hörbar stärker als bei den 125ern, aber im direkten Vergleich imho auch "unsauberer", ja fast "störender". Plötzlich fehlten ein paar Details bzw. waren nicht mehr "vor lauter Bass" zu unterscheiden, die mit den 125ern doch so einfach raushörbar waren. Die 125er hämmern schon präziser und vor allem trockener. Man muss es leider so sagen.
Fazit: Statt ein ABL 580 zu kaufen wird sich der Freund sehr wahrscheinlich Richtung mind. nuLine 100 mit ATM/Sub bewegen (wäre da bloss die XXL-Grösse der nuWave 125 nicht....)
Gruesse nach Wien
tiad