![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Klar, neue Elektronik macht schneller Schwierigkeiten als bewährte Technik. Muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.
HiCaisa hat geschrieben:Na ja, keine Innovationen ist ja wohl auch nicht wahr. Knieairbags, Front- und Rückfahrkamera, Blendfreie Displays, der Diesel D-CAT mit Stickstoffoxid bindender Wirkung, Hybridantrieb usw. sind ja wohl innovativer als so manch anderer Hersteller oder nicht? Evtl sollte man sich vorher mal informieren was Sache ist!
Das Fahrwerk oder andere Komponenten sind zwar altbewährt aber sehr gut und funktionieren warum dann ändern?!
Außerdem wo liegen denn die großen Innovationen der anderen Hersteller?
Grüße Caisa
Mag ja sein, aber Fakt ist das diese Sachen in den Autos zu finden sind und bei Opel und co nicht! Das ist es doch letztenendes was ich als Kunde sehe und was mich betrifft. Wer es nun erfundenhat interessiert doch niemanden solange ich es in meinem Auto hab.Also, ich muss sagen, das z. B. der Hybridantrieb keine Innovation ist. Den gibt es seit gut 10 Jahren!
Knieairbags sind auch nur Airbags und somit auch keine Innovation. Rückfahrkameras gab es schon 1990 bei Mercedes, also auch keine Neuheit mehr. Blendfreie Spiegel gibt es auch schon länger.
Auch schön, aber welches Auto bietet denn das in der -ich nenn es mal- Consumer Class in dem Bereich worüber wir diskutieren? Wenn ich 80.000 ausgeben will kauf ich auch keinen Toyota!Innovationen sind von anderen Hersteller. Head-up Display, Passive Start, Biometrik, ESPplus um nur ein paar hier zu nennen.
der Begriff Innovation umfasst aber durchaus auch die wirtschaftliche Umsetzung - und da hapert's mächtig.Man muss halt dazu sagen, das die Japaner die Entwicklungen ganz einfach durchgezogen haben und nicht wie die Deutschen teils wieder einschlafen haben lassen!!!
Ich kenne keinen serienmäßigen Hybridantrieb, der technisch so weit entwickelt ist wie der im Prius. Da mögen VW und Konsorten meinetwegen auch die nächsten 10 Jahre behaupten, ein Hybrid sei unnütz, wenn man konstantes Tempo fahre (und gleichzeitig die Realitäten im Straßenverkehr ignorieren), Alibihybriden mit Hilfsmotor zusammenpfriemeln und die nächsten 20 Jahre an der Brennstoffzelle herumforschen.mcBrandy hat geschrieben:Also, ich muss sagen, das z. B. der Hybridantrieb keine Innovation ist. Den gibt es seit gut 10 Jahren!