Aloha,
Das "Volle Anti-Malware-Programm" sieht bei mir folgendermaßen aus:
Gegen Spyware fahre ich einen Komplettscan mit Spybot S&D
und der kostenlosen Version von AdAware (
Lavasoft Ad-Aware SE Personal). Wenn ich besonders mißtrauisch bin, werfe ich anschließend auch noch den
Rootkit-Revealer von Sysinternals an.
Gegen Viren läuft bei mir ständig was anderes, weil ich nie richtig zufrieden bin. Kostenlos bietet AntiVir natürlich einen gewissen Grundschutz, der allemal besser is als nix. Aber AntiVir hat bei mir - genau wie Symantec/Norton - schonmal versagt. Benutze es allerdings auch im Moment wieder, da meine Chip-Sonderlizens für
NOD32 abgelaufen ist (gelegentlich gibt es auf den CDs von diversen Computerzeitschriften kostenlose Sonderlizenen für z.B. BitDefender oder NOD32 usw.).
Die Demoversion von Nod32 benutze ich übrigens gelegentlich um einen schnellen Komplettscan zu machen und als "Zweite Meinung" neben AntiVir.
Der Antiviren-Hammer ist und bleibt im Notfall die Knoppicillin-CD aus der c't (z.B. Ausgabe 23/2005). Allerdings nur, wenn man nach dem booten von Knoppix eine Internetverbindung zum Update der Siganturen herstellen kann. Was mit DSL-Routern z.B. kein Problem sein sollte. Es handelt sich allerdings um eine separate Boot-CD und kein installierbares Windows-Programm.
Noch ein Tipp:
Was ich nur jedem raten kann, ist zusätzlich zu Anti-Spyware und Anti-Viren-Software immer eine
Personal Firewall zu installieren
Auch wenn ihr einen DSL-Router mit Firewall habt ![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Es geht nämlich nicht nur darum, Bedrohungen von außen zu blocken, sondern auch zu erkennen, wenn Malware von eigenen Rechner aus Kontakt mit dem Internet aufnehmen möchte (um z.B. weitere Schadprogramme nachzuladen).
Nur meine Personal Firewall hat mich vor dem Befall durch einen Trojaner bewahrt, während Norton-AntiVirus total versagt hat:
Habe mir damals über ein infiziertes Werbebanner durch einfaches Surfen einen Trojaner-Downloader gefangen (hatte damals noch XP SP 1 drauf). Plötzlich hat
ZoneAlarm (die kostenlose Version) gemeldet, dass "bla.exe" eine Verbindung ins Internet aufbauen wolle.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Habe das natürlich untersagt und Norton explizit auf die Datei angesetzt... keine Reaktion, 0 Viren gefunden.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Erst die Knoppicillin-CD aus der c't hat bla.exe als Trojaner-Downloader identifiziert.
Die Webseite war übrigens keine zwilichtige Seite. Ich glaube es war Map24, ist aber schon länger her. Anscheinend wurde der Server, von dem die Werbebanner geladen wurden gecrackt und die Banner präpariert.
Wer sich für Internet- und Computer-Sicherheit interessiert, dem kann ich auch folgende (englischsprachige) Webseite und deren "SecurityNow!" Podcasts empfehlen:
www.grc.com
Gruß
Jochen