Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Geplant: Beamer + Leinwand => braucht man HDMI?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

würde man eigentlich einen Unterschied bezüglich des Sounds hören wenn man den DVD Player mit dem AV-Receiver über HDMI anstatt über den optischen Anschluss verbindet? Oder braucht man dann schon High-End Boxen und ein sehr geschultes Gehör?

Ansonsten reicht mir mein Receiver absolut aus und ich halte Ausschau nach einem guten DVD-Player mit optischem Audioausgang und HDMI-Anschluss.

So könnte ich das Bild über HDMI portieren lassen und die Audiosignale über ein optisches Kabel (habe glaube ich 4 Eingänge am Receiver - nur einer davon ist derzeit vom Notebook belegt).

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
warum sollte beim Ton HDMI Vorteile gegenüber anderen digitalen Verfahren haben?

Ich habe ja wie gesagt den Oppo per HDMI mit dem Beamer verbunden und bekomme meinen Ton über einen anderen digitalen Ausgang das ist also normalerweise kein Problem.

cu B.
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

zum Thema Leinwand:

Wenn Du vor hast, daß die Leinwand sich von der Decke rollen läßt, bzw. elektrisch herunterfährt gebe ich Dir folgenden Tip:

Kauf AUF JEDEN FALL eine mit seitlicher Spanntechnik. Ich habe noch keine elektrische Leinwand gesehen ohne seitliche Abspannung, welche keine Wellen wirft mit der Zeit. Wenn die Leinwand wellig wird, glaub mir, macht Beamergucken überhaupt keinen Spaß mehr. Bei seitlichen Kameraschwenks wird man halb Seekrank, da die Schwenkks genau diese Wellen sehr sichtbar machen.

Ich habe schon sooo viele Leinwände probiert, bisher wurden ALLE normalen, also manuellen Rolloleinwände wellig, spar Dir die 300-500 Euro für sowas.
Von den elektrischen Leinwänden war ich mit einer elektrischen Deluxx mal zufrieden, aber auch die hat Wellen geworfen nach ca. 1 1/2 Jahren Nutzung.
Richtig zufrieden bin ich erst, seit ich eine seitlich gespannte Elektroleinwand habe von exclusiv-home. Die hat im Format 200cm Bilddiagonale zwar 1000 Euro gekostet, ist aber komplett ohne Wellen, die Projektionsfläche ist glatt wie eine Rahmenleinwand oder eine glatte Wand. Und sie läßt sich auf Knopfdruck mit der Fernbedienung versenken.

Wenn Du am Anfang nicht so viel Geld ausgeben willst, dann bau Dir (oder kauf Dir) eine Rahmenleinwand im gewünschten Format, auch die werden nicht wellig. Nachteil: Entweder sie hängt immer an der Wand oder man muss das sperrige Ding halt irgendwo verstauen.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

eine Rahmenleinwand ist eher unpraktisch, da das Bild direkt vor ein Fenster projeziert werden soll.

Das heißt, die Leinwand käme vor ein Fenster, welches sich durch einen Rollladen prima verdunkeln ließe.

Wo gibt es Rollleinwände mit seitlicher Spanntechnik? Ob die Leinwand elektrisch ist oder nicht ist erst einmal nicht so wichtig. Es wird schon nicht so ein Aufwand sein das Ding manuell herunterzulassen.

Für mich wird wegen des Abstandes von "nur" 3 Metern sicher auch nur eine relativ kleine Leinwand in Frage kommen - maximal 2m laut der Faustformel, wobei ich auch schon gelesen habe:

Abstand / 2 = Leinwandbreite...

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Babba
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 21:37

Re: Geplant: Beamer + Leinwand => braucht man HDMI?

Beitrag von Babba »

sptotal hat geschrieben:Wie errechne ich die maximale Bildgröße (anhand der Entfernung zur Leinwand)?
Die ist je Beamer und verbautem Objektiv inkl.Zoomeigenschaften anders.

Ein gutes Tool zur Berechnung des Projektionsabstandes oder umgekehrt der Bilddiagonale bei vorgegebenem Abstand ist folgendes:

http://www.projectorcentral.com/project ... or-pro.cfm

Sollte recht aktuell sein was die Modellauswahl angeht.
Damit hab ich meinen Abstand für meinen Beamer berechnet, vorgegeben hatte ich eine Bildbreite von 2m.

Sitzabstand zur Leinwand beachten...ich hab 3.30m Abstand..das ist bei 16:9 Filmen noch ok, bei 4:3 Aufnahmen vom VDR hart an der Grenze. Ideal wäre da bei mir eher ein Abstand von 5m zur Leinwand, da kann das Auge auch alles mühelos erfassen.

Gruss

Sven
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

der Projektor würde ca. 4m von der Leinwand stehen, das heißt auf jeden Fall weiter als meine Sitzposition.

Ich würde ihn auf einen Schrank (ca. 2,10 vom Boden) aufstellen. Ist das technisch überhaupt möglich? Eine Deckenhalterung wollte ich mit dieser Aufstellung umgehen...

Die Leinwand gibt es übrigens bei ebay für unter 1000 Euro.

http://cgi.ebay.de/2-0m-ecran-tensionne ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/Cinescreen-Tension-2 ... dZViewItem

Wobei ich nicht weiß, ob es sich bei der ersten um die gleiche Leinwand handelt wie bei der zweiten und warum Franzosen günstiger kaufen sollen?!?

Kann man die Leinwand an der Decke befestigen ohne zu Bohren? Zum Beispiel mit Tesa Powerstrips oder sonstigen "Tricks"?

MfG

sptotal

EDIT: Außerdem wüsste ich gerne, wie ich Besten das Bild von meinem Notebook zum Beamer transportieren kann?
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

die 2. Leinwand genau die habe ich. Habe damals noch 999 Euro bezahlt, ist aber auch schon ne Weile her und die Fernbedienung war dabei. Kann ich nur empfehlen das Ding, kein Vergleich zu den Motorleinwänden vorher.

Eine "manuelle" Leinwand, also ohne Motor gibt es nicht mit Seilspanntechnik.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ich nochmal. Habe eben mal mein Album aktualisiert, hier kannst Du die Leinwand sehen.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

vielen Dank für die schönen Fotos :wink:

Wie weit hängt die Leinwand nach unten? Also von Decke bis zur Unterkante Leinwand.

Nur glaube ich, dass 2m Breite etwas zu breit ist für meinen recht kleinen Abstand zur Leinwand.

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

sptotal hat geschrieben:Kann man die Leinwand an der Decke befestigen ohne zu Bohren? Zum Beispiel mit Tesa Powerstrips oder sonstigen "Tricks"?
BildBildBild
.....ähm, sorry....

Also meine Leinwand (WS-Spalluto Grand Cinema, 2m breit) z.B. hat schätzungsweise gute 15kg :!:
Noch Fragen? :wink:

Übrigens....allein die Eisenstange am unteren Rand der Leinwand hat gemessene 3,5kg.... 8O
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten