BlueDanube hat geschrieben:w.m. hat geschrieben:aber wenn ich alle ls auf large betreibe -
und die tennfrequenz am avr nur auf die small ls zugreift -
welchen zweck erfuellt dann die trennfrequenz einstellung am avr ?
Gar keinen!
w.m. hat geschrieben:und bekommen die ls den vollen lfe ?
sub ein oder aus...
Sub aus: die Haupt-LS bekommen den LFE dazu
Sub ein: die Haupt-LS bekommen keinen LFE
Die restlichen LS bekommen in beiden Fällen keinen LFE
w.m. hat geschrieben:wenn die trennfrequenz am avr dann nicht mehr arbeitet -
und ich am aw die einstellung zb. 9uhr waehle -
was geschiet dann mit den frequenzen bis 120 hz vom lfe ?
die wuerden mir dann doch fehlen...!?
In diesem Fall werden die LFE-Frequenzen oberhalb der eingestellten Grenzfrequenz weggefiltert und fehlen daher
hallo !
aber wenn ich die einstellung lfe out am avr auf both stellen wuerde
dann koennte ich am sub doch eine einstellung unter 120 hz waehlen
und die 125er wuerde dann die fehlenden frequenzen wiedergeben ?!
denn bei musik dvd dts oder dd5.1 gefaellt mir der klang des aw7 besser
wenn der regler sich nicht am rechtsanschlag befindet....zb.bei hip/hop und dance 12uhr bei hardrock oder jazz 9uhr!
der bass hoert sich sauberer nicht so aufdringlich - ueberlagernd an.
schwer zu beschreiben einfach besser..
denn die lautstaerke befindet sich bereits bei 8-9uhr
viel weiter nach unten geht nicht
und bei grossen lautstaerken ist der sub auf off ..!
und das staendige verstellen nervt mit der zeit
aber man will ja auch immer sicher sein alle frequenzen der wiedergabe hoehren zu duerfen.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.