![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gute Endstufe und einen eigenen Phono-Vorverstärker kaufen halte ich für sinnvoller, zumal die reinen Endstufen meist thermisch gesünder sind (verschwenderischer aufgebaut, Kisten müssen ja voll werden
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß, Kevin
Welche würdest Du denn empfehligen, Kevin?K.Reisach hat geschrieben:Die Phonoteile in modernen (bezahlbaren) Vollverstärkern sind meist wirklich arm und in ihren Eigenschaften schlechter als vor 15 Jahren. Ein Phonofreund wird beim Anblick eines VV Schaltplans vermutlich heulen... einen eigenen Phono-Vorverstärker kaufen halte ich für sinnvoller...
Mit dieser Aussage kann ich eigentlich überhaupt nicht übereinstimmen. Gerade die Auflösung in den Höhen finde ich bei diesem Verstärker außerordentlich überragend. Bei einigen Aufnahmen (z.B. die remasterten Jean-Michel-Jarre Oxygene und Equinoxe) finde ich es sogar bald zuviel des Guten. Vielleicht passen die 100er oder 120er nuLines aufgrund ihres höheren Wirkungsgrades und wegen der günstigeren Höhe der Hochtonkalotte besser zum 2000er? Ist aber nur ne VermutungMiniMe hat geschrieben:wenn ich etwas bemängeln müßte, dann nur die auflösung in den höhen vielleicht.
minime