wie lange brauchen boxen bis die eingespielt sind?
wie laut darf ich sie dann hören?
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Herr Siegle vom NuTeam gab mir seinerzeit den telefonischen Tip, daß mit besonders impulsreichen Direktschnitten die Einspielzeit verkürzt werden könne.Merlin hat geschrieben:einer hat mir erzahlt je länger er die box gehört hat, um so besser wurde sie.
Die Parameter eines Lautsprechers sind vom Alterungszustand und von der Betriebstemperatur (und noch von einigen Dingen mehr wie z.B. Luftdruck und Luftfeuchte) abhängig.pinglord hat geschrieben:Wenn die Boxen zu Hause erst eingespielt werden müssen, wie will ein Hersteller dann eine vernünftige Paarabgleichung und Qualitätskontrolle ab Werk vornehmen? Immer aufpassen mit solchen Storys wie "100 h Einspielzeit sind ein Muss".
Nach dem ersten Schreck setzte das Nachdenken ein. Meine nuWave8 müsste ich dazu wahrscheinlich tagelang mit rosa Rauschen bei einigen hundert Watt beaufschlagen. Nun, das muss ja auch nicht sein. So wie ich Herrn Nubert verstanden habe, sind seine Boxen gegen solche praxisfremden Überlastungstests komplett abgesichert. Bei Musik, auch aus einem Verstärker mit einigen 100 Watt Maximalleistung dürfte sich die durchschnittliche Leistung dagegen im 10er Bereich bewegen.Wenn ich einen Lautsprecher mit hoher Leistung betreibe, altert dieser. Bei Nennleistung dauert
dieser Prozeß bis zum technischen Versagen mindestens 100 Stunden...
Du tust wirklich gut daran, unten auf die "Risiken und Nebenwirkungen" deiner Beiträge hinzuweisen. Aber manchmal ist dein trockener Humor wirklich erfrischend!Bei Betrieb mit 5 Watt sollte man zur Voralterung ein paar Monate bei Dauerbetrieb einrechnen. In einem Mietshaus ist einem damit die Räumungsklage sicher.