Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufrüstwahn trotz kleinem Raum, nuWave 105 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Hallo, ich habe auch die Sehr große lautsprecher in meinem Raum stehen, beim Stereodreieck komme ich sogar unter 1,7m. In meinem Ablum siehst du ein bild, das mit 28mm Objektiv (also schon weitwinkel) von ganz hinten im Zimmer gemacht wurde.
Ich habe bisher die Nuline 100 auch mal im Wohnzimmer von uns und im Wohnzimmer meines Freundes ausprobiert, in meinem Zimmer hatte ich noch die weit besten ergebnisse.
Dass ich relativ dicht an einer Wand sitze kompensiere ich dadurch, dass diese mit 4cm Akustikschaumstoff "bespannt" ist.
Die Nuwav 35 gefiel mir im Vergleich zu den Nuline 100 nicht wirklich, auch mit ABL konnte die den Nuline gerade in der Mittenwiedergabe keinesfalls das Wasser reichen, dies wird wohl bei der 105 ähnlich sein.

Stefan
Benutzeravatar
yawg
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
Wohnort: Eindhoven
Been thanked: 1 time

NuWave 105

Beitrag von yawg »

Hallo Leisehörer,

Mein Raum ist 3,5 x 6,5 m und ich hatte erst Martin Logan CLS IIz (seufz, Träne abwisch) mit AW-1000 Sub, die mir aber zu leise waren. Dann hatte ich NuLine 30 mit ATM probiert, die aber bei Großorchester auch etwas überfordert waren. Dann gleich das Maximum probiert, die NuWave 125 mit ATM und immer noch dem AW-1000 aber das war dann echt Overkill.

Schon die Aufstellung, da standen dann zwei Türme vor mir, auch noch in der häßlichsten Farbe (Schnäppchen mit Kratzern) zu denen ich vom Sessel aus regelrecht hochschaute, die HT waren über meinem Kopf ...

Mit den 105ern und ATM habe ich jetzt das Optimum gefunden. Außer der Optik, auch in Terracotta potthäßlich (Günther weigert sich pertinent, um auch mal ne extra teure Kleinserie mit Echtholzfront aufzulegen) ...

Habe neulich mal wieder Flächen gehört, Maggies 3.6R, die hätte ich am liebsten gleich mitgenommen, bloß wegen der Optik. Aber die passen ja wohl nicht in Dein Zimmer.

Wieso heißt Du eigentlich Leisehörer? Wenn Du das echt wärst, dann würde Dir ein Paar NuWave 35 mit ATM und evtl. einem AW-560 mehr als reichen ...

Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Stefan,

danke für die Antwort. Deine Erfahrung ist eigentlich genau das was ich vermutet habe. Nämlich das Standboxen wie die nuWave 105 selbst im kleinen Raum gehen und das sie tatsächlich nochmal klanglich einen drauf setzen können.

Gruss
Nick
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Jörg,

auch danke für deine Antwort, leisehörer bin ich nicht wirklich aber im Vergleich zu vielen anderen wohl doch.
Wie aufstellungskritisch empfandest du die nuWave 105 gegenüber den nuLine 30 ?

Gruss
Nick
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo Nick,

die angekündigten DBA-Neuigkeiten scheinen auch mir für deinen Fall sehr interessant.

Ansonsten habe ich in Erinnerung, dass du doch auch in der "schwäbischen Ecke" lebst (?). Lohnt sich da nicht mal ein Abstecher nach Schwäbisch Gmünd, um sich die nuWave 35, 105 und 125 aus nächster Nähe (im wahrsten Sinne des Wortes) anzusehen und zu -hören? Vielleicht darfst du bei der Gelegenheit, wenn du nett anfragst, auch mal das Vorführ-DBA anhören.

Mir hat damals beim Vergleichshören der nuWave 10 und 35 übrigens die 35 auf Anhieb besser gefallen. Mir hat gefallen, dass die 35 untenrum nicht so "massiv" spielte (obwohl die 105 sehr schlank abgestimmt ist). Keine Ahnung aber, wie ich das inzwischen mit etwas mehr Hörerfahrung beurteilen würde.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
yawg
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
Wohnort: Eindhoven
Been thanked: 1 time

NuWave 105

Beitrag von yawg »

Hallo Bony und Leisehörer,

Die 105 ist nicht aufstellungskritisch(er als die NuLine 30), im Gegenteil, da ich die 30 ja mit AW-1000 betrieben habe, gibt's mehr störende "Raummoden" als mit den 105ern, da die vier Woofer den Raum deutlich gleichmäßiger anregen.

Trotzdem habe ich die 105er nochmal 30 cm mehr von der Rückwand geholt, sie stehen jetzt 120 cm von der Rückwand entfernt, das hat nochmal trockeneren Baß gebracht. Es ist sehr wichtig, daß die Woofer auf einem Punkt stehen, der stehende Wellen unterdrückt, also genau auf einem "ungeraden" Bruchteil der Zimmerlänge/höhe/breite, z.B. 3 Achtel, 2 Siebtel etc., auf keinen Fall 1 Viertel oder 1 Achtel!
bony hat geschrieben:Mir hat damals beim Vergleichshören der nuWave 10 und 35 übrigens die 35 auf Anhieb besser gefallen. Mir hat gefallen, dass die 35 untenrum nicht so "massiv" spielte (obwohl die 105 sehr schlank abgestimmt ist). Keine Ahnung aber, wie ich das inzwischen mit etwas mehr Hörerfahrung beurteilen würde.
Ich muß allen Hörern die Zusatzweiche EF-3 anraten, das Teil holt den Buckel um 100 Hz weg, m.E. ist das der Grund, warum Bony die 105er "massiv" findet. Im übrigen ist die 105 überhaupt nicht schlank, die 125 eher "fett" abgestimmt. Meinen Freund Jeroen hat das auch gleich gestört, diese Überhöhung bei 100 Hz, das ist der "Ersatz-Tiefbaß" und mit der ATM stört das dann enorm. "Da ist so'n komischer Bumms drin", meinte er.

Warum dann ein Schalter da ist, der den Baß nochmals anhebt, begreife ich nicht. Ich hätte lieber, daß ich mit dem Schalter den Baß absenken könnte, auch bei der "schlanken" 105er. Ich liebe einen satten Baß, aber nicht wenn er übertrieben laut anwesend ist. Meine ATM steht immer auf 10 Uhr und ich habe die EF-3! Dann klingt es in meinen Ohren "linear" ...

Unter schlank verstehe ich nicht, daß eine Box unter 50 Hz rasch abfällt, sondern daß der ganze Baßbereich etwas abgesenkt ist.

Das Gleiche gilt auch für die 30 und 35, mit Sub und/oder ATM stört der Buckel, aber Puristen haben auch ohne Sub oder ATM lieber weniger Baß, als diesen 100-Hertz-Nepp.

Aber die Masse der Hörer will's anscheinend so. Die EF-3 hatte ich zum Spezialpreis, Ihr solltet mal nachfragen, was die regulär kosten. Zugreifen, solange es die Dinger noch gibt!!

Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Jo, EF-3 passt schon ganz gut, da drücken viele Räume gerne extralarge (das Modul ist von aussen stufenlos in seiner Wirkung reduzierbar).

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
yawg
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
Wohnort: Eindhoven
Been thanked: 1 time

Hörtest in Gmünd

Beitrag von yawg »

Hallo Bony & Leisehörer,
bony hat geschrieben:Lohnt sich da nicht mal ein Abstecher nach Schwäbisch Gmünd, um sich die nuWave 35, 105 und 125 aus nächster Nähe (im wahrsten Sinne des Wortes) anzusehen und zu -hören?
In Gmünd bekommt man nur einen groben Eindruck, da die Boxen besch... aufgestellt sind, die stören einander, dies ist sogar bewußt so gemacht. Man spart Raum, denn eigentlich müßte man jedes Modellpaar in guter Aufstellung in separatem Raum hören, um einen "richtigen" Eindruck zu bekommen.

Da aber die Nubis so gut sind, klingen die sogar in dieser blöden Aufstellung im Hörraum noch ganz gut und wenn die Kunden die Teile dann zu Hause aufbauen, dann "geht die Sonne auf".

Das ist einfach praktisch und erspart ne Menge Rücksendungen, denn in der Regel klingen die Boxen zu Hause immer viel besser als im Gmünder "Hörraum". Am besten ist immer, sich die Teile auf Probe kommen zu lassen.

Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: NuWave 105

Beitrag von BlueDanube »

yawg hat geschrieben:Ich muß allen Hörern die Zusatzweiche EF-3 anraten, das Teil holt den Buckel um 100 Hz weg........und mit der ATM stört das dann enorm.
Im ATM ist doch die Funktion des EF-3 bereits integriert, was man speziell bei den kleineren Boxen deutlich im Frequenzgang sieht :!:
Hr. Nubert hat hier auch schon einmal dazu geschrieben.
yawg hat geschrieben:Meine ATM steht immer auf 10 Uhr und ich habe die EF-3! Dann klingt es in meinen Ohren "linear" ...
Liegt das nicht vielleicht am Raum? :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
yawg
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
Wohnort: Eindhoven
Been thanked: 1 time

Beitrag von yawg »

@Danube,

Nein, mein Raum hat absolut nichts damit zu tun. Ich hatte in meinem Raum schon alle möglichen LS ausprobiert und alle klangen auf demselben Platz am besten, auch meine Elektrostaten.

Sogar die baßgewaltigen Canton RCL klangen "linearer" als alle Nubis. D.h. die RCL klangen fetter (allmäliche Baßzunahme in Richtung 20 Hz) aber hatten eben keinen störenden "Buckel". Günther hat mir selbst zu den EF-3 geraten und er weiß, daß ich die ATM benutze ...

Und mein Freund Jeroen hat "goldene" Ohren, wenn dem sowas gleich auffällt, dann ist was dran. Und ihm fiel das in seinem Hörzimmer auf mit frei aufgestellten 30ern auf Ständern und ATM.

Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Antworten