Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie ist eure Heimkino-Geschichte

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Wie ist eure Heimkino-Geschichte

Beitrag von L.C.Wendt »

Hi Leute,

als Technik-Verückter hatte ich schon allerlei Quatsch gekauft und ausprobiert, bevor ich auf das Thema Surround Sound gekommen bin.
Als überdurchschnittlicher TV-Glotzer war vor ca. 12 Jahren ein 95er Grundig TV mein ganzer Stolz und natürlich auch der Anziehungspunkt bei Bekannten und Verwandten als Premiere noch analog das BL Top-Spiel der Woche sendete.Übrigens gab es damals
wirklich nur ein Spiel pro Woche.
Da mir der Sound aus dem TV dann irgendwie nicht mehr gefiel hab ich meine Stereoanlage in meinem Musikzimmer auseinandergerissen und den Sony Amp samt JBL Control1 mit Sub-Control in Wohnzimmer an den TV angeschlossen.
Nun war jede Fußballparty noch besser.
Schließlich gab‘s bei mir auch immer ne Currywurscht in der Halbzeit.
„Ich Idiot hätte mal Eintritt nehmen sollen, dann könnte ich mir heute die 125er leisten.“

Doch dann kam der große Sprung nach vorn.
Nachdem ich in einer Zeitschrift etwas von Surround gelesen habe, bin ich noch am selben Tag zu meinem Händler gelaufen und habe ihn nach einem Surround-Verstärker gefragt und wann so ein Teil lieferbar ist.Er machte sich sofort schlau und machte mir gleich ein Angebot.
Es sollte ein SANSUI sein vom Typ AV-9000-DSP(2800 DM), und dazu noch als Center der AV-500 von Canton plus 2*Canton als Rear (Typ weiß ich nicht mehr).
Andere Marken waren kaum zu bekommen außer aus dem High-End Bereich.
Naja, ne Woche später war alles da, und wurde natürlich sofort aufgebaut.
Mann war ich stolz, in meinem Bekanntenkreis gab es wohl niemanden der auch nur ansatzweise gegenanstinken konnte.Wie auch, keiner kannte Dolby Surround.
Für mein damaliges Verständnis klang alles Super, und jeder Stereo oder besser noch Dolby Pro Logic Film den es in der Glotze gab war meiner.An Musik hören dachte ich schon gar nicht mehr.Ausnahme waren natürlich Partys.
So hörte und glotzte ich einige Jahre vor mich hin ohne mir weiter gedanken zu machen.
Die JBL Front‘s löste ich zwischenzeitlich durch zwei Beolab Penta (passiv), die ich von meinem Vater bekam ab und montierte die JBL Control als Rear‘s an die Balken.

Im Jahr 2000 stand ich nun mal wieder in meinem Stamm-Kiosk um meine Nikotin-Sucht zu befriedigen und dachte mir ich könnte mir mal wieder eine Fachzeitschrift kaufen.
Da bot sich mir doch gleich die Heimkino an.
Nun musste ich nach Studium der Heimkino feststellen, dass ich überhaupt nicht mehr auf dem laufenden war.

Dolby Digital ???
5.1 ??????????
Aktiv Woofer ????

Und da war es wieder, dieses kribbeln im Bauch.
Mein einziger Gedanke war: Muss ich haben.
Aber wie soll ich das meiner Frau erzählen?????????????

Naja, ich hab dann mal mit einem Mangnat Sub (500 DM) angefangen.
Aus heutiger Sicht betrachtet hätte ich das Geld lieber sparen sollen.
Aber die kauflust war erst mal befriedigt.
Der brachte an meinem „Antik Sansui“ an den Front PreOut schon mehr Dampf.
Aber das war nicht das was ich wollte.
Ich dachte mir ein Dolby Digital-Amp muss her,ohne zu Überlegen das es ohne Zuspieler gar keinen Sinn macht.
Als meine Frau dann im September eine Woche nach Mallorca verschwand bin ich Abends nach der Arbeit noch mal schnell in so‘nen Blöd-Markt gefahren und hab mir einen Yamaha 386 RDS (600 DM) gezogen.
Zuhause angekommen, natürlich wieder sofort angeschlossen und eingepegelt.
Stereo war nicht so der Hit, aber Surround war schon erheblich besser.
Tja, nach dem Receiver Kauf musste ich Zuhause erst mal die Füße stillhalten vor der nächsten Investition.
Aber wie der Zufall es so will, muckte unser alter Grundig TV.
Das war die Gelegenheit, und so dauerte es nicht lange bis wir einen Sony KP-48PS1
kauften.Und nun ratet mal was ich als Rabatt ausgehandelt habe.
Natürlich einen Samsung DVD Spieler + DVD Independance Day.
Als nun alles angeschlossen war, konnte meine Frau sich ein zufriedenes lächeln nicht mehr verkneifen.
Für sie hörte es sich schon wie im Kino an.
Anfangs war ich ja auch noch ganz zufrieden mit all dem, aber nach einer Weile begann in mir der Wunsch nach mehr.
Ich hatte mal wieder Glück als ich mit meiner Frau im Skiurlaub wettete.
Und somit zog auch schon etwas später der AW7 von Nubert bei uns ein.
Das brachte schon ne Menge Wumms in die Bude.
Weihnachten 2001 konnte ich dann, mit Genehmigung, einen neuen Amp ( Marantz SR7200) und DVD Player ( Marantz DV4200) kaufen.

Zum Geburtstag im Juni 2002 gab‘s von der liebsten noch die FB RC5200 von Marantz.
Von der Verwandtschaft hab ich Kohle verlangt um endlich meinen alten muffig klingenden Canton-Center gegen einen nuWaveCS4 zu ersetzen.
Was für eine Wohltat.Endlich ein richtiger Center der sich durchsetzen konnte und sehr dynamisch klingt.

Ich war fast glücklich, und zum glück hat man ja jedes Jahr aufs neue Geburtstag.
Und siehe da, dieses Jahr sind endlich die Front LS dran gewesen.
Aus Optischen Gründen wurden nun die nuWave8 bestellt.
Kaum angekommen waren sie ach schon angeschlossen und die Beolab Penta
zu Rear LS degradiert.
So muss es klingen.Seit Juni bin ich endlich richtig zufrieden.

Moment ............, da kribbelt schon wieder was.HAHA
Das hört wohl nie auf.

Ich hoffe ich hab euch mit meiner Geschichte nicht gelangweilt.
Beschreibt doch mal eure Geschichte.

Beste Grüße
L.C.Wendt
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Also bei mir fing es mit einem Sony-Receiver an, das war 1995 oder 1996, und dazu 2 Schwarze Boxen, die heute etwas dröhnen. Damals klangen sie aber ganz gut. Vor allem für mich im Alter von 12 Jahren....
Da wurde dann ein alter Technics-CD-Player von meinem Vater angeschlossen. Im nächsten Jahr gabs dann ein Doppelkassettendeck für 400 DM, reine Verschwendung, da ich fast nur CDs gehört habe und das Ding jetzt nur in einer Plastiktüte "gammelt".

Danach kam ein PC dazu, der logischerweise auch an die Anlage angeschlossen wurde.

Dann war FUNKSTILLE.

Vor 3 Jahren hatte mein Vater sich dann ein 400DM-Prologic-Set gekauft. Der größte Müll, aber schon mal Surround. Mehr oder weniger. Das Set habe ich dann als Sub genutzt.
Von Surround begeistert habe ich mich dann (auch 8) ) via Heimkino schlau gemacht was es so für 1000DM gibt. Also fast entschieden für nen Yamaha 596. Und dann mal im Netz geschnüffelt, und gleich den 795a RDS von Yamaha im angebot gekauft. Für 1000 DM, war echt ein Spitzenpreis.

Alles noch mit den alten Boxen und einem Selbstbau-Center betrieben.

Neidisch hat mein Vater dann den Onkyo TX-DS 989 (nix geringeres 8O ) gekauft. Und dann fehlte im HK bei ihm der Bass.

Ich wusste mitlerweile ein Adresse: www.nubert.de
Und dann haben wir beide den AW 850 bestellt und einen CS 3 dazu (Für meinen Vater) . Ich glaube die Hotline war etwas verdutzt über diese Bestellung, aber egal.

Einige Wochen später haben wir uns dann noch zu 2 360ern (ich) und 2 NuWave 3 (Mein Vater) entschlossen.
Und einige Monate später habe ich dann noch im Ausverkauf 2 NuForm 60 gekauft.
Nach ca. 3 Monaten habe ich meinem "Erzeuger" dann den CS3 abgekauft und er hat sich nen CS4 auf den Schrank gesetzt.

Als TV habe ich einen 34 Sony, und der wurde durch einen 50er Medion ersetzt, aber der kleine hat immernoch ein goiles Bild!!

Irgwann hatte ich mal einen Toshiba 100e DVD-Player, der konnte aber keine gebrannten lesen und deswegen musste ein Allround-Talent ran: Mein Grundig GDV 130


Und jetzt besteht meine Anlage aus:
Yamaha RXV 795a
Grundig GDV 130

NuForm 60--------------------CS 3--------------------NuForm 60
TV

AW 850






NuBox 360------------------------------------------------------------NuBox 360

Das ist echt ein interessanter Thread......... wenn noch mehrere Leute antworten!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi zusammen,

bei mir fing alles 1990-1991 mit einem laserdisc player an (sony mda640). mannomann war ich damit ein exot im freundeskreis. auch diese riesigen filmhüllen.... alle dachten immer das wären schallplatten. :lol: von einem LD-player hatten die wenigsten bis dahin gehört. und wie es denn so kam kaufte sich erst mein hifi interessierter kumpel so ein teil (mein altes gerät...) und dann kaufte sich mein vater auch noch so ein teil.... ich kaufte mir einen pioneer wende-LD-player (LUXUS pur...)

als dann der surround zug losfuhr wars ein sherwood 6030 (hieß der glaub ich) ein canton sub dazu, vorne hatte ich schon ein paar t+a160 und für hinten ein paar kleine magnat boxen.

inzwischen habe ich das dritte mal umgerüstet auf meine jetzige anlage. inkl. beamer und allem drum und dran. t+a160 verkauft, sherwood verschenkt, magnat verschenkt, alten dvd-player verkauft, alte vor- und endstufe verkauft, alten cd-player verschenkt und inzwischen auch meinen LD-player inkl. ca. 70 filmen verkauft.....

gruß chip


jaja, so war das damals.....
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Hier würde ich gerne mal AUSFÜHRLICH :!: die Nubert-Geschichte von der Privaten Zweigstelle :mrgreen: :mrgreen: eines Schuhverkäufers lesen :mrgreen: :mrgreen:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Ich auch :roll: :wink:

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@jensII und Forrest :

8O

Ich schau, dass ich heute abend mal was dazu schreibe !

Jetzt muss ich erstmal nach SG zu Nubert fahren, da mein AW1000 so einsam ist 8)

CIAO

P.S.
Die Idee zu diesem Thread finde ich auch sehr interessant !
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Tja, ich habe mich jahrelang mit „klassischem“ Stereo-Hifi beschäftigt, also Anlagen z.b. von Sony u.a. Dann kam der Sprung zum Laufwerk/Wandler DP80/DC81 von Accuphase mit Accuphase e 406. Dann hatte ich die Gelegenheit, die Lautsprecher Quadral Vulkan mit 2 leckeren Accuphase M 100 zu erweitern. Das wars dann für mich, denn der Wunsch nach Verbesserung tauchte nicht mehr auf!!

Vor ca. 1.5 Jahren bin ich interessehalber wieder in die Materie eingestiegen, also Magazine lesen etc. So langsam war der Trend in Richtung Surround allgemein immer stärker festzustellen und mich faszinierte das schon aaber...die „alte“ Anlage aufgeben und durch eine Surround ersetzen? Kam für mich zunächst nicht in Frage. Was tun? Da mir der Name „Nubert“ schon ein Begriff war, stolperte ich dann auch auf das Forum hier. Nach längerem Lesen gefiel mir das Thema Surround immer besser, doch ein Austausch war auch immer noch nicht gewünscht (hohe Kosten , neuer TV, die Frau wollte auch nicht etc.). Also kam es zum Kompromiss. Ich habe mir eine Einsteigeranlage geholt (Pioneer VSx 100 als Receiver und von Infinity ein BoxenSet). So kann ich zumindest ansatzweise ein wenig im Surround schwelgen bzw. bei Musiksendungen auf die vorhandene Stereoanlage zurückgreifen, da beide Anlagen unabhängig von einander laufen. Ich habe natürlich keine Chance gegen die Nubert-Anlagen der User hier im Forum. Ich hoffe, ich werde das überleben. Nuberts werden aber mittelfristig noch kommen...

Ich bin also noch nicht Nubert-Kunde! Sorry, sorry! Hoffentlich darf ich hier weiter schreiben.

TheRock
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

TheRock hat geschrieben:Sorry, sorry! Hoffentlich darf ich hier weiter schreiben. TheRock
Klar darfste hier weiterschreiben *g*

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

*ja, warum eigentlich?*

Beitrag von imacer »

Mahlzeit,

bei mir fing auch alles mit überdurchschnittlichen TV Konsum an, sowie dem Hobby des Videospielens, was ich seit 1991 mit dem Mega Drive begann.
Zunächst interessierte mich der technische Fortschritt nicht so wirklich.
Hatte nur einen 70cm 4:3 Stereo TV und selbst der war nur sehr selten an meine Stereoanlage angeschlossen. Gerade bei den damaligen Spielen verpasste man soundtechnisch nichts Großartiges.
Doch dann kamen irgendwann grafisch und akustisch anspruchsvollere Spiele und gaaaanz viele Filme mit aufwendigen Effekten.
Genau weiss ich es nicht mehr, aber irgendwann wollte man dann doch etwas Größeres. Ein größeres Bild und eine aufwendigere Soundkulisse.
Im März diesen Jahres beanspruchte ich also das EX-Zimmers meines Bruders und renovierte es von Grund auf.
Nichts anderes als ein kleines Kino sollte es werden, in dem ich schön zocken kann und auch DVD´s in DD genießen konnte.
Zuerst dachte ich an einen 16:9 TV, mit nem 82er Bild und ein kleines Set von Teufel.
Nachdem ich dann einige Zeitschriften gewälzt hatte, um einen Überblick über das zu bekommen, was technisch so alles möglich ist, war ich davon eingenommen, einen Beamer haben zu müssen.
Durch ein Forum (audiovison wars glaube ich) stieß ich auf die Firma nubert im Lautsprecher Bereich und machte mich da etwas schlauer.
Nun bin ich von ein wenig Besitzerstolz erfüllt und zocke auf einem angenehm großen Bild, akustisch unterstützt von dem nuBox 310 Set und dem AW 880 (Irgendwo war dann doch die finanzielle Grenze erreicht)
Bin aber sehr zufrieden und vermisse nichts, ausser einem seperaten DVD Player, der irgendwann mal meine X-Box für DVD´s ersetzen soll.
Momentan schiele ich auch nicht nach noch mehr Lautsprechern oder so etwas. Gibt ja schließlich noch andere schicke Sachen.
Habe aber keinen kauf bereut und erfreue mich daran, das Geld fürs Kino zu sparen, was ja nun wirklich die Schmerzgrenze erreicht hat. (finde ich)

nordische Grüße

imacer
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Also langsam sollte der Schuhverkäufer und Frauenhasser sich mal zu Wort melden 8)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten