Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 580 Bassmangel
Such mal im Netz nach "NCH Tone Generator", der kann Töne erstellen und als Wave speichern, die brennst du dir als CD.
Gruß, Gerrit.
Gruß, Gerrit.
NuWave 35 + ATM / Marantz PM 7200 / Harman-Kardon HD 970 / Teac T-BX 10 / 2x Behringer Ultra Q Pro / ESI Juli@ (Soundkarte)
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
Hallo,
als Alternative, falls etwas mit NCH nicht klappt:
Auf http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm kannst du dir schon fertige Testtöne als MP3 runterladen (unter "Diverses" findest du "Testfrequenzen").
Gruß
Jacob
als Alternative, falls etwas mit NCH nicht klappt:
Auf http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm kannst du dir schon fertige Testtöne als MP3 runterladen (unter "Diverses" findest du "Testfrequenzen").
Gruß
Jacob
nuLine 80 ATM, Yamaha AX-392, Yamaha CDX-396
Squeezebox 3, ReadyNas Duo
Squeezebox 3, ReadyNas Duo
Also ich habe versucht die Testtöne mit dem "NCH Test Tone Generator" zu erstellen aber die CD konnte mein DVDplayer net lesen
"Unbekannte CD".
Also habe ich auf der Seite Hifiaktiv die Testtöne runtergeladen und gebrannt... die gehn ^^.
Konnte alle Frequenzen hören von 30 Hz bis 200 Hz. Mir ist nur aufgefallen, dass Frequenz 66 die lauteste ist.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Also habe ich auf der Seite Hifiaktiv die Testtöne runtergeladen und gebrannt... die gehn ^^.
Konnte alle Frequenzen hören von 30 Hz bis 200 Hz. Mir ist nur aufgefallen, dass Frequenz 66 die lauteste ist.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
An älterer & anderer Stelle..
Frank Klemm hat geschrieben:Ich habe 3 Sweeps als MP3 auf meiner HP.
http://www.personal.uni-jena.de/~pfk/mp ... den.mp3.gz
http://www.personal.uni-jena.de/~pfk/mp ... den.mp3.gz
http://www.personal.uni-jena.de/~pfk/mp ... den.mp3.gz
Die Dateien sind noch mal mit gzip gepackt. Windows Packer können damit umgehen.
Resonanzprobleme sind mit Sweep eher zu erkennen als mit wenigen Festfrequenzen!
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
sind die sweeps denn gleich bei den unterschiedlichen setups? also mit und ohne den 7er?Robert M. hat geschrieben:Konnte alle Frequenzen hören von 30 Hz bis 200 Hz. Mir ist nur aufgefallen, dass Frequenz 66 die lauteste ist.
und ist das sehr auffälig mit der 66Hz lautstärke? sehr viel lauter? im sinne von brumm-brumm- BRUMMMM-brumm brumm
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
greetz vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wenn der Raum 5,23m lang ist, dann ist 66Hz die zweite Längsmode.....ist der Hörplatz genau in der Mitte?Robert M. hat geschrieben:Mir ist nur aufgefallen, dass Frequenz 66 die lauteste ist.
Eigentlich müssten Dir auch bei 40Hz und bei 80Hz die Ohren abfliegen....
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
meine Hörposition ist mittig. Ja die Frequenz 66 ist sehr auffällig laut. 80 is gegenüber 90 auch noch laut. Aber abfliegen tun meine Ohren nicht. Ich mein, es kommt ja auch drauf an wie laut ich meinen Receiver einstelle.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
sehr wahr !Robert M. hat geschrieben:...Ich mein, es kommt ja auch drauf an wie laut ich meinen Receiver einstelle.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
ich meinte aber folgendes:
wenn die 66hz zb. 6db lauter sind durch die resonanzen - dann ist man geneigt die gesamt laustärke so einzustellen, dass der lauteste peak (deine 66hz) der normale oder angenehme pegel ist.
(3db mehr sind subjektiv doppelt so laut !)
ergo ist der rest drumrum sehr sehr leise - "da fehlt was"
nimmt man die resonanz weg (EQ oder Absorber) dreht man den gesamtes pegel wieder höher als bisher:
hört sich aber jetzt gleichlaut an, und vor allem ist der frequenzgang nun halbwegs vollständig!
gern an dieser stelle der auspruch: "kann noch so laut sein, es nervt/stört einfach nicht!"
schau mal hier, rosa vorher blau nachher
gerade bei sehr tiefen frequenzen wird es schwer mit absorbern zu arbeiten, daher ist das eine gar nicht mal soo schlechte lösung
je höher die frequenzen (IMHO 150hz +) desto besser sind absorber, da sie auch den nachhall eliminieren.
das kann ein EQ nicht! ist bei ganz tiefen frequenzen IMHO aber auch nicht soo dramatisch.
greetz vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Das gilt ja nur für das einpegeln eines subwoofers! und der wird von Laien i.d.R. ja 10dB zu laut eingestellt. (von profis nur noch 6dBpbeier hat geschrieben:ich meinte aber folgendes:
wenn die 66hz zb. 6db lauter sind durch die resonanzen - dann ist man geneigt die gesamt laustärke so einzustellen, dass der lauteste peak (deine 66hz) der normale oder angenehme pegel ist.
ergo ist der rest drumrum sehr sehr leise - "da fehlt was"
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
subjektiv werden +10dB als eine verdopplung der "lautstärke" wahrgenommen (was auch immer das bedeuten mag...).pbeier hat geschrieben:(3db mehr sind subjektiv doppelt so laut!)
gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
kannst du nicht den regler des 596 immer auf der gleichen stellung lassen, und dann den IR-sensor verdecken, dass er sich bei bedienung der fernbedienung nicht verstellt?Robert M. hat geschrieben:Würde ich die "Front Pre-out" des 757 mit dem DVD Eingang des 596 verbinden, bekomme ich viel mehr Bass (da die Funktion des Bassreglers des 596 erhalten bleibt). Aber das Einstellen von laut und leise wird problematisch, da die Lautstärkeregler der beiden Receiver nicht gleich verlaufen. Der Regler des 596 läuft schneller als beim 757. So, das heisst für mich, dass ich immer die Lautstärke der Fronts manuell einstellen müsste und das mache ich nicht.
den bassregler am 757 hast du schon auf +6 gestellt?
gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]