Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

komplexe zahlen + umrechnung???

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

JensII hat geschrieben:Ich bin ja an keiner UNI! Und die omplexen Zahlen wurden uns nur am TR beigebracht, da ich ne PRAKTISCH VERANLAGTE Schule besuche ;-)
Ich war auch auf so ne Schule. Ab der 7ten Klasse wurde nur mir dem voyage 200 gerechnet
Bild

in der schule hat das auch spass gemacht. Nachdem ich nun aber an der RWTH Aachen Maschinenbau studiere, weiß ich, dass diese Pilotprojekt mit dem Voyage 200 totaler mist ist.
Es ist richtig, dass man damit praxisorientierter arbeiten kann, aber später muss das alles wieder zu fuß machen und kann es nicht mehr.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Es ist ja gar nicht so übel, so einen Monster-Taschenrechner zu haben (mein Vater hat auch so ein Ding) - aber wenn man schon in der Schule damit anfängt besteht nunmal die Gefahr dass man sich einfach nur einprägt welchen Knopf man wann zu drücken hat, und dabei überhaupt keinen Plan mehr hat was der Taschenrechner da überhaupt gerade tut. (Meinem Vater unterstelle ich einfach mal, dass ers nach wie vor "zu Fuß" kann - schließlich bringt ers seit 25 Jahren anderen Leuten bei...)

Das Phänomen gibts aber an der Uni auch noch:
Seit ich meine Integrale alle wahlweise vom Bronstein oder Mathematica lösen lasse, hab ich das Integrieren total verlernt... ein ungünstiger Bruch oder unanständig angeordnete Funktionen, und schon hab ich überhaupt keinen Plan mehr... (immerhin wüsste ich notfalls wo ich nachschlagen muss ;) )
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
R1806
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 10:14
Wohnort: Pfullingen

Beitrag von R1806 »

... Mann, mann, mann, bin ich mal wieder beeindruckt ! Ehrlich.

Bei mir wurde in der sechsten oder siebten Klasse auf dem Gymnasium erst vom Rechenschieber auf den Taschenrechner umgestellt. Und den durfte man - soviel ich mich erinnere - erst in der Oberstufe dann in den Klausuren benutzen.

Damals wurde man noch in jeder Mathestunde mit dem Großen Einmaleins abgefragt. Und mein Abi liegt doch erst 1983 zurück ! Da gabs ja schon NENA ?

Wie haben wir dann die WInkelfunktionen usw. berechnet ? Ahhhhh, jetzt weiß ich es wieder, da gabs so ein kleines Heftchen DinA 5, da haben wir es nachgeschlagen.

(Ich habe mich vor kurzem auch noch gefragt, was RAD usw. am Rechner bedeutet. Jetzt weiß ich es wieder. Danke dafür. (Muss mir mal wieder so ein "Telekolleg II" im Dritten Programm reinziehen ... aus den 80 igern ?)
[size=75]Vincent SA 91, 2 x SP 991, Denon DVD 2910, Beamer Pana PT-AE 700, H/K AVR 8500, Technics 1210 MK 2, Thorens TD 166 MK 2, Tape`s,MD, X-Box usw. an 2 x Nuwave 125 ABL, CS 65, 3 x DS 55 AB, 3 RS5 ...[/size]
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Philipp hat geschrieben: Das Phänomen gibts aber an der Uni auch noch:
Seit ich meine Integrale alle wahlweise vom Bronstein oder Mathematica lösen lasse, hab ich das Integrieren total verlernt... ein ungünstiger Bruch oder unanständig angeordnete Funktionen, und schon hab ich überhaupt keinen Plan mehr... (immerhin wüsste ich notfalls wo ich nachschlagen muss ;) )
Keine Angst, man kann Physiker sein auch ohne ständig Integrale lösen zu müssen. ;)
Gut wenn mans gelernt hat, aber integrieren braucht regelmäßiges Üben. Ich glaub kaum, dass ich mich an die ganzen Tricks jetzt noch erinnern kann, da müsst ich mich schon ziemlich plagen. Aber ich brauchs auch net - obwohl ich als Physiker in der Wissenschaft arbeite.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

R1806 hat geschrieben:Und mein Abi liegt doch erst 1983 zurück ! Da gabs ja schon NENA ?
NENA? Das ist doch die, auf die die ganzen Leute stehen die in den 80ern jung waren oder? :mrgreen:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

R1806 hat geschrieben:Bei mir wurde in der sechsten oder siebten Klasse auf dem Gymnasium erst vom Rechenschieber auf den Taschenrechner umgestellt.
Bei uns hatten die Leute, die "Sohn" von Beruf waren, ab 1973 einen techn.wissenschaftlichen Taschenrechner (HP45). Der konnte aber im Wesentlichen auch nur die trigonometrischen und Exponentialfunktionen. Ich habe meinen HP45 ein Jahr später zum halben Preis (aber trotzdem das Monatsgehalt eines Aushilfsbriefträgers 8O ) erworben....ich habe ihn immer noch zu Hause. 8)

Ab Schuljahr 1974/75 wurde flächendeckend von Rechenstab auf Taschenrechner umgestellt - es gab damals eine Schulaktion mit Aristo-Rechnern....die konnten nicht einmal Gleitkomma (Eingabe 4,7nF x 5,6MOhm: 0,0000000047 x 5600000 :lol: ).
Ein paar Monate später erschien der erste TI-Taschenrechner.... :twisted:

Differenzieren, Integrieren und Rechnen mit komplexen Zahlen war meines Wissens nach erst 1987 mit dem HP28C möglich.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten