Gruesse,
Warum nicht den AV Receiver sparen und den mit analogem 5.1
Ausgang versehenen DVD Spieler (Pio668) direkt mit einer Mehrkanalendstufe verbinden. Klar man hat keine tolle Schaltzentrale, fuer weitere Geraete, weniger Komfort.
Wer auf Aufpolierer verzichten kann, sollte doch dann aber preislich/klanglich weit vorne liegen und ATM laesst sich auch einschleifen oder lauert hier ein Denkfehler?
Hat von Euch jemand sowas angeschlossen oder kann was sagen bevor ich das mal ausprobiere?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Direktanschluss DVD Spieler an 5 Kanal Endstufe?
Direktanschluss DVD Spieler an 5 Kanal Endstufe?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
6 Piher Monopotis in der größten Bauform kaufen (z.B. 10kOhm log.), auf Lochraster verlöten, schönes Alugehäuse drum, lange Steckachse durchstecken und vorne nen schönen Aluknopp. Fertige passive Regelung.
Problem ist, dass die Ausgangsstufen der Player meist nicht in der Lage sind die Endstufen voll auszusteuern, aber da könnte man noch ne kleine Schaltung die das Signal z.B. um 10dB verstärkt dazubasteln.
Gruß, Kevin
Problem ist, dass die Ausgangsstufen der Player meist nicht in der Lage sind die Endstufen voll auszusteuern, aber da könnte man noch ne kleine Schaltung die das Signal z.B. um 10dB verstärkt dazubasteln.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Ich hab mal meinen Yamaha S830 (der laut Presse einen guten Decoder hat)
an die Endstufeneingänge meines Yamaha AVR 740 drangemacht.
SCHRECKLICH
Alles klang (ja Kevin,eigentlich dürfen diese Geräte nicht klingen) dumpf,es klebte
einfach alles an den Boxen
Ich hab die Einstellungen des DVD bestimmt dreimal überprüft,war alles in Ordnung.
Ich kann jeden nur davon abraten,zumindest beim Yamaha S830
Grüßle vom Bersi
an die Endstufeneingänge meines Yamaha AVR 740 drangemacht.
SCHRECKLICH

Alles klang (ja Kevin,eigentlich dürfen diese Geräte nicht klingen) dumpf,es klebte
einfach alles an den Boxen


Ich hab die Einstellungen des DVD bestimmt dreimal überprüft,war alles in Ordnung.
Ich kann jeden nur davon abraten,zumindest beim Yamaha S830

Grüßle vom Bersi
Hab eben mal den uralten Medionplayer ausgekramt und an die analogen Eingänge gehängt. Klingt für mich - ähm ja - genauso wie digital eingespeist und alle Klangverbiegerprogramme (die ich durchaus schätze - bei Surround!) aus.
Getestet mit Star-Wars Episode 2. Mit Sonie Surroundblabla 2 macht es aber doch erheblich mehr Spass, echt gelungen, kein Nachhallblödsinn wie sonst.
Gruß, Kevin
Getestet mit Star-Wars Episode 2. Mit Sonie Surroundblabla 2 macht es aber doch erheblich mehr Spass, echt gelungen, kein Nachhallblödsinn wie sonst.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Der 740er hat keine Endstufeneingänge.bersi hat geschrieben:Ich hab mal meinen Yamaha S830 (der laut Presse einen guten Decoder hat)
an die Endstufeneingänge meines Yamaha AVR 740 drangemacht.
Du meinst den analogen Mehrkanaleingang; da hängt noch die Yamaha-Vorstufe drin.
Ich würde auf einen AVR nicht verzichten.
Die Einstellmöglichkeiten (Kanalpegel, Delay, Bassmanagement, ...) eines Player-Decoders sind i.A. nur rudimentär ausgeführt.
Eine gute Qualität ist meist auch nicht das oberste Entwicklungsziel - kommen ja eh PC-Systeme dran, so wohl die Devise bis zu gewissen Preisklassen.
Gruss
Jochen